Seite 1 von 2

#1 600ESP: welches Ritzel, 14T oder 15T?

Verfasst: 21.02.2009 01:29:58
von Drachenstein
Hallo

Konnte leider über die Suche nicht wirklich etwas passendes finden, daher mal die Frage an Euch: für den T-REx 600ESP mit einem 6S Setup und dem Standard-Motor, welches der beiden beiliegenden Ritzel (14T oder 15T) würdet ihr empfehlen? Fliege noch ganz brav (Rückenflug und so erst am Simulator).

Danke Euch!

Viele Grüsse - Wolfgang

#2 Re: 600ESP: welches Ritzel, 14T oder 15T?

Verfasst: 21.02.2009 07:22:47
von Fabi-1980
Guten Morgen Wolfgang
Ich Fliege das 14 Ritzel mit Original Motor am YGE 100.
Und mir langt die Leistung bis jetzt dicke...
Am bestens Du probierst es mal aus das 14ner und falls es nicht deinen erwartungen enspricht wechelst Du es einfach.
Aber das 14ner sollte schon passen.
Gruss Fabian

#3 Re: 600ESP: welches Ritzel, 14T oder 15T?

Verfasst: 21.02.2009 07:43:50
von -Didi-
Fabi 37v2 hat geschrieben:Ich Fliege das 14 Ritzel mit Original Motor am YGE 100
Dito!

#4 Re: 600ESP: welches Ritzel, 14T oder 15T?

Verfasst: 21.02.2009 08:25:17
von chris.jan
Ich hatte wegen der Lifepos zunächst an das 15er gedacht, aber da ich ohnehin nur mit niedrigen Drehzahlen fliege und Teillast vermeiden will hab ich gestern dann doch das 14er draufgemacht. Nachträglich macht das ja gar keinen Spaß das Ritzel zu tauschen. Akkuwippe raus ist das kleinste Problem, viel eher störten die bereits verlegten Kabel und die Servos die über dem Motor liegen.

#5 Re: 600ESP: welches Ritzel, 14T oder 15T?

Verfasst: 21.02.2009 08:41:46
von toper
Ich habe beim Erstflug das 15er mit GCT Ultras drauf. 75% am Jazz . Das waren 2140 U/min. Da bin ich bei ersten Pitch geben schon erschrocken. Der ist ab wie ne Rakete. Jetzt fliege ich das 14er. Da geht er immer noch sehr gut.

#6 Re: 600ESP: welches Ritzel, 14T oder 15T?

Verfasst: 21.02.2009 11:06:46
von Drachenstein
Na, das sind ja klare Ansagen! Vielen lieben Dank dafür! :blob7:

.... dann geh' ich mal weiterschrauben!

Grüsse - Wolfgang

#7 Re: 600ESP: welches Ritzel, 14T oder 15T?

Verfasst: 21.02.2009 18:45:34
von chris.jan
Bor, so'n Schmarn, mußte mit den Lifepos dann doch aufs 15er Ritzel wechseln. Die Drehzahl war sonst einfach zu gering.
Aber mit dem 15er ging's jetzt viel besser. Allerdings muß ich dazu sagen, daß ich die Drehzahl nicht messen konnte. Wir hatten leider keinen Drehzahlmesser am Start.

#8 Re: 600ESP: welches Ritzel, 14T oder 15T?

Verfasst: 21.02.2009 20:54:00
von TimoHipp
Fliege das 15er Ritzel mit knappen 2100 U/min am Kopf

Timo

#9 Re: 600ESP: welches Ritzel, 14T oder 15T?

Verfasst: 23.02.2009 14:41:26
von flyingdutchman
TimoHipp hat geschrieben:Fliege das 15er Ritzel mit knappen 2100 U/min am Kopf

Aber keinen Rundflug ... oder ? :mrgreen:

#10 Re: 600ESP: welches Ritzel, 14T oder 15T?

Verfasst: 23.02.2009 16:50:07
von TimoHipp
Nein nicht wirklich....Wobei es geht immer von rechts nach links und von lins nach rechts :mrgreen:

Würde es als leichten Kunstflug mit etwas rumgehampel bezeichnen.

Timo
flyingdutchman hat geschrieben:
TimoHipp hat geschrieben:Fliege das 15er Ritzel mit knappen 2100 U/min am Kopf

Aber keinen Rundflug ... oder ? :mrgreen:

#11 Re: 600ESP: welches Ritzel, 14T oder 15T?

Verfasst: 23.02.2009 17:10:02
von flyingdutchman
Und wofür dann die 2.100 ?

Ich flieg Kunstflug mit etwas Gehampel mit 1.850 ... ?!?

#12 Re: 600ESP: welches Ritzel, 14T oder 15T?

Verfasst: 23.02.2009 17:12:17
von PICC-SEL
flyingdutchman hat geschrieben:Und wofür dann die 2.100 ?

Ich flieg Kunstflug mit etwas Gehampel mit 1.850 ... ?!?
weils Spass macht? :drunken:

#13 Re: 600ESP: welches Ritzel, 14T oder 15T?

Verfasst: 23.02.2009 17:44:06
von TimoHipp
Ist wie mit einem Auto. 50 PS reichen auch. Aber 300 PS machen deutlich mehr Spass.

Ich fliege in der GV1 mit 1800 u/min. Persönlich mir aber zu lasch......Für mich muss hier etwas dampf hinten dran sitzen. Am besten sollte er Rollen so schnell machen das man nicht mehr mitzählen kann.....Und bei Vollpitsch sollte das Teil abgehen wie ne Rakete.

Aber so hat jeder seine vorlieben....... du deine 1850 U/min und ich am liebsten 2200 U/min. Wobei das der Motor nicht mitmacht.

Timo

flyingdutchman hat geschrieben:Und wofür dann die 2.100 ?

Ich flieg Kunstflug mit etwas Gehampel mit 1.850 ... ?!?

#14 Re: 600ESP: welches Ritzel, 14T oder 15T?

Verfasst: 23.02.2009 18:43:15
von flyingdutchman
PICC-SEL hat geschrieben:weils Spass macht

Jep, keine Frage. Nur meckern viele dann auch immer, daß der ja nur 5.30 fliegt, bevor der Akku alle ist.
Spaß macht es aber in der Tat mehr bei 2.000+ ... ich mag aber auch gerne 2 min länger fliegen. Meist gönne ich mir zum Ende eines Akkus nochmal eben die GV 3 ... :wink:

#15 Re: 600ESP: welches Ritzel, 14T oder 15T?

Verfasst: 23.02.2009 19:42:31
von TimoHipp
Ich nicht......Das die hohe Drehzahl Stromfrisst ist klar...

Timo

flyingdutchman hat geschrieben:
PICC-SEL hat geschrieben:weils Spass macht

Jep, keine Frage. Nur meckern viele dann auch immer, daß der ja nur 5.30 fliegt, bevor der Akku alle ist.
Spaß macht es aber in der Tat mehr bei 2.000+ ... ich mag aber auch gerne 2 min länger fliegen. Meist gönne ich mir zum Ende eines Akkus nochmal eben die GV 3 ... :wink: