Seite 1 von 1

#1 "Goldene Regeln" für die Platzierung der Komponenten?

Verfasst: 21.02.2009 19:22:53
von Drachenstein
Hallo zusammen

Wieder mal eine Frage, die sich vermutlich nur die Anfänger stellen....

Gibt es die "optimale" Platzierung der Komponenten (Empfänger, Kreisel, ESC etc.)?

Wegen Störungen muss ich mir mit 2,4GHz nicht so grosse Sorgen machen. Aber gibt es andere Überlegungen (Kühlung oder so?), welche bei der Auswahl von guten Plätzchen der Komponenten berücksichtigt werden müssen?

Also der Kreisel wird wohl allgemein hinten auf die oberste Ebene geklebt.

Einige haben wie es aussieht das ESC hinter dem Motor, andere unter dem Chassis, wieder andere an der Seite angebracht. Bin jetzt verwirrt :oops:

Kurzum, gebt mir doch bitte mal einen Tipp, was ich wo hintun soll, damit ich mich später, wenn alles schön verkabelt ist, nicht ärgern muss and alles wieder umzubauen habe...

Vielen Dank und Grüsse

Wolfgang

#2 Re: "Goldene Regeln" für die Platzierung der Komponenten?

Verfasst: 21.02.2009 19:45:21
von chris.jan
Man soll auch bei 2G4 Regler/Steller/Motor vielleicht doch nicht all zu sehr in die Nähe des Empfängers packen.
Ich hab den gyro so positioniert daß ich ihn auch notfalls nach dem aufkleben noch einstellen kann.
So viele Möglichkeiten ergeben sich aber auch nicht. Auch wenn's am Anfang so schien.
Primär hast Du zBsp zwischen Regler und Motor ja allenfalls 10cm Kabel die da nicht viel Spiel lassen.
Wichtig ist vielleicht auch, daß sich nix losrütteln kann und dann ins Zahnrad fällt. Wäre irgendwie "doof".

#3 Re: "Goldene Regeln" für die Platzierung der Komponenten?

Verfasst: 21.02.2009 19:48:01
von toper
Ich habe meinen Gyro z.B. hinten auf der Grundplatte. Da ist er gut geschützt und mit dem kleinen Schraubenzieher komme ich zum Einstellen hin.

#4 Re: "Goldene Regeln" für die Platzierung der Komponenten?

Verfasst: 21.02.2009 19:48:13
von flyingdutchman
Es kommt ein bißchen drauf an, was Du verbaust. Ein Jazz z.B. kann im Sommer schon mal empfindlich auf Wärtme reagieren, ein Jive eher weniger. Das heißt, einen Jazz würde ich nicht unbedingt unter der Haube haben wollen.

Der Platz der Komponenten ergibt sich auch fast von allein durch Lage und Länge der einzelnen Kabel.

Ich persönlich habe beim ESP:
Gyro oben drauf
Empfänger auf der mittleren Plattform, die Antennen mit Hilfe zweier (Y-abgewinkelter) Antennenröhrchen mit Kabelbinder am Heckservohalter fixiert
Stützakku untere Plattform
Jazz 80 und uBEC unten hinten im Chassis.

So paßt es alles sehr gut mit den Kabeln.
Auf dem Jazz ist noch ein Kühlkörper und dort ist eigentlich der am besten "belüftetste" Platz und bei einem Crasch ist der Regler dort gut geschützt.

#5 Re: "Goldene Regeln" für die Platzierung der Komponenten?

Verfasst: 21.02.2009 20:05:28
von chris.jan
Empfänger hinten unten auf der Bodenplatte. Durch die seitlichen Löcher komme ich bestens an den Empfänger dran.
BEC noch vorne am Akku, wandert noch an die linke Seite. Nicht mal lauwarm geworden, ist nämlich geregelt!
Regler ist rechts an der Seite. Etwas hinter dem Motor. Motor wurde auch kaum warm heute.
Empfängerakku/Stützakku habe ich nicht, aber Platz ist dafür hinten reserviert.
Gyro oben am Heckausleger.
Der Heckservo hat zwar seinen festen Platz, aber der wandert mit dem neuen Gestänge bald etwas weiter hinten - wegen der minimalen Kopflastigkeit. Ohne Haube ist er perfekt ausgeglichen.