Seite 1 von 1

#1 Brauche Hilfe beim Einstellen meines Picccolo

Verfasst: 04.08.2005 23:02:21
von Piranha
Hallo! :)

Flieg mit meinem Pic nun schon eine ganze Weile durch die Gegend.
Bisher hat eigentlich immer alles super gefunkt dank der vielen Infos hier im Forum aber seit heute bekomme ich einfach keinen akzeptablen Spurlauf mehr hin.
Ein paar Millimeter sind ja noch ok meine M24 Blätter haben ja auch schon den einen oder anderen Kratzer. Aber bei 1 cm und mehr macht das Fliegen echt keinen Sinn mehr. :(

Mein Rotorkopf ist schon ein wenig ausgeschlagen also losgedüst und neuen Rotorkopf ,Zentralstück und Paddelhebel gekauft.
Aber wieder das gleiche Theater :cry: :cry: :cry:

Jetzt hab ich 5 volle Akkuladungen damit zugebracht Piccolo einzustellen und bin ein wenig gefrustet. :x

Steuerhebel und Paddel stimmen 100% x fach kontrolliert und mit Pitchleere nachgemessen.

Bevor ich nun die Fliegenklatsche hole und dem Pic ein grausames Ende bereite .. Hat noch jemand eine Idee woran das liegen könnte???

Hoffe das ich das bis zum Wochenende noch hinbekomme :lol:

schönen Abend noch!
Piranha

#2

Verfasst: 04.08.2005 23:15:51
von Bishop
mhh ich geh mal von einem Plastekopf aus.

Abhilfe könnte der (recht teure) Agrumi Kopf schaffen. Hab bisher noch keine schlechten Sachen drüber gehört...

ich flieg auch mim Plastekopf.. Prüf mal, wie dies mit Unwucht ausschaut. Vielleicht könnte neuwuchten schon helfen...

#3 Re: Brauche Hilfe beim Einstellen meines Picccolo

Verfasst: 05.08.2005 00:45:25
von mag-newbie
Hallo Piranha,

sorry, ich bin zwar nicht der Experte :lol: aber seltsam kommt mir dies auch vor.

Mein Pic schwebt nur mit den DTSM, ansonten original Rotorkopf und M24-Blätter eigentlich recht annehmlich. Den Spurlauf habe ich noch nicht mal geprüft. :oops:

Nur mal so meine Gedanken dazu:
- sind die Blätter auch "richtig" fest?
- ist der Taumelscheibenstift noch ganz, kein Bruch oder Knick drin?
- Hauptrotorwelle und alle Lager noch i.O.?
- Sicherungsclip des Rotorkopfes?
- Anlenkhebel fest?
- ähem, hast Du vielleicht zuviel Spiel im Blattanschluß der M24 Rotorblätter, und/oder "verdrückt" sich beim festziehen der Blätter etwas? Wie hast Du die 2mm Spielraum von Blattanschluß zu Rotorkopf überbrückt? Ich habe hier eine Mutter M2 dazwischen gelegt und auf 2,5mm aufgebohrt. Dann mit einer Schraube M2,5x12, Unterlegscheiben und Stopmutter gesichert.

Schau auch mal beim Blattanschluß genau nach, ob kein Riss oder anderer sichtbarer Schaden am Rotorblatt zu erkennen ist.

Viel Erfolg noch und Gruß
Andy

#4

Verfasst: 05.08.2005 09:30:52
von ER Corvulus
Hallo Piranha,

wenn Du den kopf um 180Grad auf dem ZS drehst, ist dann das selbe Blatt höher?
Hast die Paddelstange geprüft? Haarisse, krumm?
Ansonsten gibts bei den HTTP://www.Buschflieger.de im Shop einen etwas günstigeren Alukopf - 50€ (Tschuldigung Alex..), ist wohl ein Nachbau, der geht auch gut, flieg ich selbst. Shop ist auch OK, kenne die Jungs persönlich (Grüße von mir!)
Und die Beilage für die M24 -das habich nicht kapiert. bei mir sind die einfach auf den Kopfgeschraubt, Karrosseriescheibe 3mm drunter und mit M3 mit Stopmuttern und gut ist.

Grüße Wolfgang

#5 Lösung des Problems

Verfasst: 08.08.2005 12:31:17
von Piranha
Hallo Piccolaner!

Danke für eure Hinweise. :) :)

Nachdem ich sicher nicht der einzige bin der Plastikkopf und M24 Blättern fliegt und sich über den Spurlauf ärgert, möchte ich kurz die Lösung des Problems beschreiben.

1. Kugelpfannen im DTSM waren nach sehr vielen Flugstunden geringfügig ausgeleiert :(
nach Austausch wars schon wesentlich besser!

2. Paddelsteuerhebel

Umbau auf Stellringe als Befestigung auf der Steuerstange und 3mm Aluröhrchen als Hebel sodas nur noch die Pfannen vom Original in Verwendung sind. Plus 20 cm Federstahlstück als Paddelstange.

Ist nun wesentlich stabiler und läßt sich auch einfacher einstellen.

Spurlauf ist nun wieder messerscharf :D :D

schönen Tag noch!
Piranha