ich habe in einem Flächenflieger Empfangsschwierigkeiten wenn der Dualsky Motor läuft. Als Regler habe ich den Align 35 BLX aus meinem 450er Rex im Einsatz.
Meine erste Idee war, daß das BEC im Regler Schwierigkeiten macht. Deswegen habe ich ein externes UBEC gekauft und nutze dieses nun in Verbindung mit dem Antriebsakku.
Das Problem besteht unverändert.
Also habe ich die Antennenverlegung geändert, so daß die Antenne nun einen Mindestabstand von ca. 15 cm zum Motor hat - aber nur ca. 7 cm zum Regler.
Keine Veränderung.
Wie weit "strahlt" der Motor / Regler seine Störimpulse durch die Gegend? Wie groß sollte der Abstand zur Antenne optimalerweise sein und woran können die Störungen noch liegen?
Grüße,
Georg
PS: Ich fliege mit 35 MHz. Bitte gebt mir nicht den Tipp, auf 2,4 GHz zu wechseln denn das ist in diesem Fall nicht möglich.
