Seite 1 von 3
#1 Pc-Netzteil umlöten
Verfasst: 23.02.2009 23:10:02
von Theslayer
Hi,
bin grad dabei mein ATX-Netzteil so umzulöten, dass ich es als Netzteil für meine Ladegeräte nutzen kann..
Das Netzteil ist dieses hier, vor ewig und dreitagen von Corvulus vorgeschlagen:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... x+netzteil
Nun hab ich folgendes gemacht:
4 Gelbe Drähte auf + Buchse gelegt
4 Schwarze Drähte auf - Buchse
Ein Rotes Kabel (+5V) an ein 10 Ohm 10 Watt widerstand und diesen wiederrum an Schwarzes kabel (= Masse)
Ein Braunes Kabel an Orange (+3,3V) angelötet
Nachdem beim ersten Test nix funktioniert hat, hab ich noch das Grüne Kabel an die Masse gelötet.
Schalte ich es nun ein, höre ich wie die Elkos sich aufladen, auch der Beleuchtete An-Aus schalter auf der Rückseite geht an, jedoch geht mein Lader, der an den Buchsen hängt nicht an
hab ich irgendwo einen Denkfehler drin, oder etwas vergessen?
Würde mich über hilfe sehr freuen..
Daniel
#2 Re: Pc-Netzteil umlöten
Verfasst: 23.02.2009 23:11:44
von ReX06
go, go, go Daniel

#3 Re: Pc-Netzteil umlöten
Verfasst: 23.02.2009 23:15:02
von Gerry_
Theslayer hat geschrieben:höre ich wie die Elkos sich aufladen
Wenn man das schon hört, gibts bald Konfetti
(Ne qualifizierte Antwort geb ich evtl. morgen, wenn ich die Verschaltung meines Netzteiles mal nachgeschaut hab)
Grüsse,
Gerry

#4 Re: Pc-Netzteil umlöten
Verfasst: 23.02.2009 23:16:10
von Theslayer
Ja, ich hoffe ich krieg das noch hin, dann schick ich dir auch den Widerstand, und du kannst deins auch Umbaun... Zumindest weiß ich jetzt, dass diese RC_Heli-zeitschrifts-bericht nicht ganz richtig war, den hab ich nämlich streng befolgt...
@gerry, ok ich weiß es nicht ob es die aufgeladenen elkos waren, ich hörte nur so ein "Zipp" und nahm an es wären die Elkos...
Daniel
#5 Re: Pc-Netzteil umlöten
Verfasst: 23.02.2009 23:44:04
von chris.jan
Guck doch mal im Wiki, da ist ne Anleitung verlinkt.
Wenn grün=ATX-einschalten ist, dann ist das ok.
Rot ist 5Volt, ist ok
Gelb ist 12V, ist ok
schwarz ist masse, ist OK
wenn's ein echter Lastwiderstand ist, ist das auch OK.
Elkos aufladen.....? Suspekt!
Theslayer hat geschrieben:Ein Braunes Kabel an Orange (+3,3V) angelötet
noch viel suspekter!
Du solltest dir definiv mal mal die Farbe nochmal genauer angucken => Braun gibt es bei ATX nicht!
Am besten Du läßt das erstmal weg.
#6 Re: Pc-Netzteil umlöten
Verfasst: 24.02.2009 00:11:45
von Theslayer
Also bei mir gibts braun leider schon, weiß auch nicht was das sein kann...
Daniel
#7 Re: Pc-Netzteil umlöten
Verfasst: 24.02.2009 07:29:46
von echo.zulu
Moin Daniel.
Ich hoffe mal dass Du den Boardstecker mit den Kabelfarben noch hast. Vergleiche mal die Pinbelegung mit den Anschlusskabelfarben. Dann weisst Du welches Kabel wofür ist. Die Pinbelegung findest Du
hier.
#8 Re: Pc-Netzteil umlöten
Verfasst: 24.02.2009 07:51:02
von Digger
#9 Re: Pc-Netzteil umlöten
Verfasst: 24.02.2009 07:58:08
von S.Dylla
Theslayer hat geschrieben:Hi,
bin grad dabei mein ATX-Netzteil so umzulöten, dass ich es als Netzteil für meine Ladegeräte nutzen kann..
Das Netzteil ist dieses hier, vor ewig und dreitagen von Corvulus vorgeschlagen:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... x+netzteil
Nun hab ich folgendes gemacht:
4 Gelbe Drähte auf + Buchse gelegt
4 Schwarze Drähte auf - Buchse
Ein Rotes Kabel (+5V) an ein 10 Ohm 10 Watt widerstand und diesen wiederrum an Schwarzes kabel (= Masse)
Ein Braunes Kabel an Orange (+3,3V) angelötet
Nachdem beim ersten Test nix funktioniert hat, hab ich noch das Grüne Kabel an die Masse gelötet.
Schalte ich es nun ein, höre ich wie die Elkos sich aufladen, auch der Beleuchtete An-Aus schalter auf der Rückseite geht an, jedoch geht mein Lader, der an den Buchsen hängt nicht an
hab ich irgendwo einen Denkfehler drin, oder etwas vergessen?
Würde mich über hilfe sehr freuen..
Daniel
Hallo Daniel,
ich habe ca vor 3 Monaten ebenfalls ein Netzteil umgelötet,
dafür habe ich allerdings alle Kabel, die das Netzteil verlassen haben zuerst ausgelötet, auf der Platine stehen dann immer noch die Angaben, wo was anliegt.
Leitungen die ich nach deinem Schema verwendet hätte:
4x Gelb an eine Buchse als 12 Volt Ausgang
4x Schwarz an eine Buchse als Masse Ausgang
1x Grünes Kabel mit 1x Masse verbinden damit Strom fließt
in den 5 Volt Kreis einen Wiederstand oder Verbraucher einsetzen, habe Persönlich eine Glühlampe aus dem Kfz Bereich genommen, eig ist diese für 12 Volt ausgelegt und wird deshalb nur mäßig warm
Ein und Ausgeschaltet wird das ganze über den Schalter an der Rückseite des Gehäuses.
Mit dem ganzen lade ich zwei 10S Akkus gleichzeitig ohne Spannungsprobleme.
Gruß
Stefan
#10 Re: Pc-Netzteil umlöten
Verfasst: 24.02.2009 08:16:44
von ER Corvulus
Je nach Netzteil

den Lader vor dem einschalten anstöpseln, ansonsten ist eben grün auf Masse der Schalter. diesen braunen würde ich auch weglassen..
Grüsse Wolfgang
#11 Re: Pc-Netzteil umlöten
Verfasst: 24.02.2009 08:27:55
von chris.jan
S.Dylla hat geschrieben:Mit dem ganzen lade ich zwei 10S Akkus gleichzeitig ohne Spannungsprobleme.
In erster Linie ist wichtig welcher Strom(A) für den 12V-Ausgang angegeben ist.
Bei meinem uralten 250W-Netzteil sind das schon 10A und effektiv kommen dann knapp 11Volt/110Watt dabei rum.
Also wenn die Ausgangsleistung etwa die Hälfte der angegebenen Gesamtleistung entspricht, sollte man zufrieden sein.
Nur mal so als Anhaltspunkt, denn jedes netzteil mag da unterschiedlich sein.
#12 Re: Pc-Netzteil umlöten
Verfasst: 24.02.2009 12:43:28
von BerndFfm
Hab auch grad ein PC-Netzteil umgebaut, um meinen 12 V Blei-Gel-Akku zu laden :
Umgebaut ist das falsche Wort, denn ich hab am Netzteil nichts modifiziert.
Ich würde ein PC-Netzteil erstmal testen bevor ich das modifizieren würde.
Man braucht ja nur eine Lampe / Widerstand an 5V und zwei 4mm-Buchsen an 12 Volt. Dazu eine Drahbrücke zum Einschalten.
Grüße Bernd
#13 Re: Pc-Netzteil umlöten
Verfasst: 24.02.2009 12:53:39
von Theslayer
echo.zulu hat geschrieben:Moin Daniel.
Ich hoffe mal dass Du den Boardstecker mit den Kabelfarben noch hast. Vergleiche mal die Pinbelegung mit den Anschlusskabelfarben. Dann weisst Du welches Kabel wofür ist. Die Pinbelegung findest Du
hier.
Die hab ich noch, grad nachgekuckt, es sieht absolut gleich aus, wie die Grafik "Belegung der Stecker eines ATX 1.3-Netzteils" einzigster unterschied: Bei dem zweiten Kabel von oben auf der linken seite kommt bei mir nicht nur ein Orangenes Kabel, sondern auch besagtes "braunes Kabel" raus.
Hab gestern diese ominöse Verlötung des Braunen Kabels nochmal getrennt, jedoch ändert das auch nix daran, das der Lader nicht anspringt.
ER Corvulus hat geschrieben:Je nach Netzteil

den Lader vor dem einschalten anstöpseln, ansonsten ist eben grün auf Masse der Schalter. diesen braunen würde ich auch weglassen..
Grüsse Wolfgang
Auch probiert, wenn der lader davor dranhängt geht er auch nicht an...
Daniel
#14 Re: Pc-Netzteil umlöten
Verfasst: 24.02.2009 12:56:04
von Heli Up
warum macht ihr euch solche arbeit ?
gibts doch schneller und einfacher
#15 Re: Pc-Netzteil umlöten
Verfasst: 24.02.2009 12:59:30
von Digger
BerndFfm hat geschrieben:Hab auch grad ein PC-Netzteil umgebaut, um meinen 12 V Blei-Gel-Akku zu laden :
Umgebaut ist das falsche Wort, denn ich hab am Netzteil nichts modifiziert.
Ich würde ein PC-Netzteil erstmal testen bevor ich das modifizieren würde.
Man braucht ja nur eine Lampe / Widerstand an 5V und zwei 4mm-Buchsen an 12 Volt. Dazu eine Drahbrücke zum Einschalten.
Grüße Bernd
so hab ich es auch gemacht, nur edler verpackt
