Seite 1 von 1

#1 Senkrechtstarter mit Kipprotoren "TILT 607"

Verfasst: 24.02.2009 01:43:29
von Kien
Hat sich damit schon jemand beschäftigt?
http://www.yellow-bl.de/fs/modelle.htm

Hab's auf der aktuellen CD der dmfv-Modellzeitung gefunden. Die Frage warum es so ein MOdell nicht schon gibt hab ich mir auch schon gestellt. Allerdings konnte ich mich nicht näher damit beschäftigen, da mich mein 1:1 Käfer momentan voll in Anspruch nimmt. Geil find ich das Teil aber dennoch. Klaar, de rPreis ist im ertsen AUgenblick abschreckend, aber was meint ihr denn dazu?

#2 Re: Senkrechtstarter mit Kipprotoren "TILT 607"

Verfasst: 26.02.2009 18:23:36
von Putzi
Hi Kien,

ich find den Preis auch "etwas" zu hoch.
Klar, das steckt schon Entwicklungsarbeit dahinter, aber 1000€?! Nää, das wäre mir der Spaß nicht wert, zumal das Ding nicht übermäßig gut aussieht mMn.

Schau mal hier vorbei, besonders auf der letzten Seite sind ein paar vielversprechende Ansätze zu finden:

http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... 70894&sid=

Gruß Timo

#3 Re: Senkrechtstarter mit Kipprotoren "TILT 607"

Verfasst: 01.03.2009 13:08:48
von tracer
Putzi hat geschrieben:zumal das Ding nicht übermäßig gut aussieht mMn
Das hast Du aber nett ausgedrückt :)

Verstehe den Preis auch nicht.

#4 Re: Senkrechtstarter mit Kipprotoren "TILT 607"

Verfasst: 01.03.2009 13:24:01
von yogi149
Hi
Zumal die Regler irgendwie Ähnlichkeit mit den YGEs haben? Die Progcard z.B. sieht für mich identisch aus.

#5 Re: Senkrechtstarter mit Kipprotoren "TILT 607"

Verfasst: 01.03.2009 13:51:43
von dmkoe
Hm, ich könnte mir vorstellen, daß der Hersteller zu diesem Preis nicht so wirklich viele Modelle verkauft.

Das da http://www.gaui.com.tw/images/scale/tg609/1.jpg sieht zumindest ein wenig ansprechender aus...

MfG

Jochen

#6 Re: Senkrechtstarter mit Kipprotoren "TILT 607"

Verfasst: 01.03.2009 14:21:22
von helijonas
ich habe das ding über die rotor entdeckt...wie schon gesagt wurde, ansich ne geile sache, sieht aber scheiße aus und kostet unheimlich viel geld.
ich denke das ding kannste auch selber bauen für unter 300 euro. warscheinlich viel weniger...

#7 Re: Senkrechtstarter mit Kipprotoren "TILT 607"

Verfasst: 01.03.2009 15:12:45
von Kien
Hey, die Links sind ja cool. Werd das ganze mal beobachten :)

#8 Re: Senkrechtstarter mit Kipprotoren "TILT 607"

Verfasst: 01.03.2009 15:25:55
von OsNaKay
helijonas hat geschrieben:ich denke das ding kannste auch selber bauen für unter 300 euro. warscheinlich viel weniger...
Nichts gegen dich aber das glaube ich nicht!
Ich denke das die Erprobung schon etwas Zeit in Anspruch genommen hat...

Naja der Preis ist aber trotzdem jenseits von gut und böse für so ne "Schaumwaffel".
Aber vieleicht will der Erbauer ja nur Aufmerksamkeit erregen und seine Entwicklung dann an die Großindustrie verkaufen.

#9 Re: Senkrechtstarter mit Kipprotoren "TILT 607"

Verfasst: 01.03.2009 16:56:43
von dynai
das von gaui sieht ja wirklich nett aus, mal sehen ob und wann da was draus wird

gruß chris

#10 Re: Senkrechtstarter mit Kipprotoren "TILT 607"

Verfasst: 01.03.2009 16:58:16
von EagleClaw
dynai hat geschrieben:das von gaui sieht ja wirklich nett aus, mal sehen ob und wann da was draus wird
Und was das dann kosten wird ;)

#11 Re: Senkrechtstarter mit Kipprotoren "TILT 607"

Verfasst: 01.03.2009 19:00:18
von Heling
Der von Gaui sieht wirklich nett aus.

Zu der Preisentstehung vom Tilt schreibt der Hersteller ja was auf seiner Seite. Ob die da genannten Material- und Technikpreise realistisch sind, weiß ich jedoch nicht, mir fehlt da der nötige Preisüberblick. Ansonsten, mal vom Design abgesehen, ist es ein interessantes Modell. Etwas in der Art könnte mich auch begeistern, aber zu dem Preis?

Andererseits liegen fertige Mirko-/Quadrokopter auch schnell in diesem Preissegment, wenngleich da die Elektronik wohl "etwas" aufwendiger ist.

Viele Grüße
Tilo

#12 Re: Senkrechtstarter mit Kipprotoren "TILT 607"

Verfasst: 01.03.2009 21:07:02
von helijonas
OsNaKay hat geschrieben:
helijonas hat geschrieben:ich denke das ding kannste auch selber bauen für unter 300 euro. warscheinlich viel weniger...
Nichts gegen dich aber das glaube ich nicht!
Ich denke das die Erprobung schon etwas Zeit in Anspruch genommen hat...
die erprobung ist mir ja eigentlich recht egal, mir gings um den reinen materialpreis wenn man die einzelteile selber kaufen und zusammenbauen würde. wie was angeordnet wird usw. kann man ja auf bildern erkennen...