Seite 1 von 1

#1 600er Qualitätsprobleme vergleichbar zum Rex 450?

Verfasst: 24.02.2009 21:16:46
von scully34mulder
Guten Abend zusammen,

ich fliege einen T-Rex 450 SE V2 und möchte nun aufsteigen zum 600er GF.
Beim 450er musste ich die Erfahrung machen, das der original mitgelieferte Heckriemen von schlechter Qualität sei und besser ausgetauscht werden sollte. Zudem gab es das offensichtlich bekannte Problem der Befestigung des Heckrohres, welche sich schon mal lösen und damit verschieben konnte. Alles bekannte Probleme, die ich mit Hilfe dieses genialen Forums, rechtzeitig beheben konnte, und seitdem einige viele schöne und problemlose Flüge hinlegen konnte.
Meine Frage nun: Sind diese Probleme beim 600er Rexer auch vorhanden? Sollte man auch hier sich nicht auf das Gelieferte verlassen?
Gibt es noch weiterer Erfahrungen mit "Problemzonen", die man wissen sollte?
Der Zusammenbau beginnt in ca. einer Woche, ich hoffe es läuft alles reibungslos.

P.S. Ich habe im Keller noch einen riesen Graupner Heim Verbrenner Hubi (10ccm) von 1986 mit schönem Jet Ranger Rumpf. Der stand ca. 5 Jahre unbenutzt rum. Ich weiß nicht was ich damit machen soll (war ein Geschenk). Ich stehe mehr auf E als auf Nitro. Habt Ihr Ideen?

Gruß aus Aachen

Scully34mulder

#2 Re: 600er Qualitätsprobleme vergleichbar zum Rex 450?

Verfasst: 24.02.2009 21:25:37
von Gerry_
Ich fliege seit 2 Jahren den T-Rex 600.

Ausser dass das Kugellager der Taumelscheibe langsam etwas Spiel bekommt, ist noch alles unverändert.
Also von schlechter Qualität kann keine Rede sein ;)

Den Riemen hab ich nach einem Jahr mal ausgetauscht, weil er ein paar Fransen schon bekommen hatte, was aber nicht wirklich kritisch war.

Grüsse,
Gerry

#3 Re: 600er Qualitätsprobleme vergleichbar zum Rex 450?

Verfasst: 24.02.2009 21:30:47
von chrischan57
Mumpitz... gelöscht


Chrischan

#4 Re: 600er Qualitätsprobleme vergleichbar zum Rex 450?

Verfasst: 25.02.2009 08:22:34
von flyingdutchman
Ich hatte auch erst den 600 E und nun den 600 ESP. Absolut keine Verarbeitungsprobleme.

Aber ich würde Dir gleich zum ESP raten, anstatt zum GF. Die Mehrkosten lohnen sich wirklich.

#5 Re: 600er Qualitätsprobleme vergleichbar zum Rex 450?

Verfasst: 25.02.2009 09:18:47
von Heli Up
Habe jetzt den 600 ESP, bin jetzt zwar noch nicht viel mit geflogen (flugfertig erst seit Montag) aber ich habe
bei der Montage keine Qualitätsmängel erkennen können.
Setht in der Luft wie ne eins, habe ich nicht bereut :D

#6 Re: 600er Qualitätsprobleme vergleichbar zum Rex 450?

Verfasst: 25.02.2009 21:56:20
von Icebear
Hallo Scully34mulder.

Ich fliege den 600er als GF und kann mich nicht über Qualitätsprobleme beschweren. Ich habe direkt am Anfang die Heckanlenkung gegen einen Karbonstab getauscht und etwas später die Motor-/Reglerkombi, da mir die Originale zu heiß wurde. Daher wäre der ESP wirklich eine gute Alternative, da diesem ja eine ganz andere Kombi beiliegt die deutlich besser sein soll.

Ansonsten fliegt mein Rex seit dem Erstflug ohne technische Probleme!

Wo fliegst du denn in Aachen?

Gruß
Jürgen

#7 Re: 600er Qualitätsprobleme vergleichbar zum Rex 450?

Verfasst: 25.02.2009 22:32:53
von Crizz
600er hab ich keinen, mein 500er GF hat mich in der Verarbeitung ( Schrauben-Qualität, Passungen des Chassis ) nicht gerade begeistert. Ansonsten bin ich mit dem Vogel ganz zufrieden.

Hatte vor 2 Jahren in der Flugschule als Schulungsheli u.a. einen 600er Nitro, war soweit auch nicht schlecht, aber Kritikpunkt war die Taumelscheibe - die war nach 20 Stunden Flugbetrieb so schlabbrig wie die Hosen eines Rappers.

Ich denke, man sollte bei sowas auch den Preis nicht außer acht lassen - das ein Henseleit oder LF von ner anderen Qualität ist hat schließlich auch seinen Preis. So gesehen sind die Align-Helis schon ganz okay, auch wenn es einen das ein um´s andere mal ärgern kann.

#8 Re: 600er Qualitätsprobleme vergleichbar zum Rex 450?

Verfasst: 25.02.2009 23:15:45
von seitwaerts
Wenn ich nicht schon so viele Baustellen hier hätte, ich würd glatt um den Graupner betteln... :wink: