Seite 1 von 1
#1 Fragen an die Hallenflieger-Veranstalter!
Verfasst: 25.02.2009 11:40:03
von dodo
Hallo zusammen,
hab die Chance wöchentlich einen Hallenplatz zum fliegen bei uns im Ort zu bekommen und hab da einige Fragen an die Hallenflieger-Veranstalter.
Was gibt es beim Ausrichten zu beachten?
Wie sieht es mit einer Versicherung des Veranstalters aus?
Müssen die Teilnehmer eine Verzichtserklärung (Schäden an Mensch und Maschine) unterschreiben?
Habt ihr eine Gewichtsbegrenzung der Fugzeuge bzw. der Helis?
Nehmt ihr einen Unkostenbeitrag von dem Teilnehmer für z.B. Strom?
…
…
Fragen über Fragen.
Danke und Grüße
dodo
#2 Re: Fragen an die Hallenflieger-Veranstalter!
Verfasst: 25.02.2009 11:42:53
von tracer
Zu den Versicherungsfragen halte ich mich mal raus, bin da kein Fachmann.
dodo hat geschrieben:Habt ihr eine Gewichtsbegrenzung der Fugzeuge bzw. der Helis?
Das ist allgemein üblich, jedoch nicht vorgeschrieben, da eine Halle nicht der Luftraumverordnung unterliegt.
dodo hat geschrieben:Nehmt ihr einen Unkostenbeitrag von dem Teilnehmer für z.B. Strom?
Auch das ist nicht unüblich.
#3 Re: Fragen an die Hallenflieger-Veranstalter!
Verfasst: 25.02.2009 11:46:30
von Mataschke
Hi ,
also in Hemmingen kost die Startgebühr für einen Abend
12€
in Pleidelsheim wohl 6€
"Wir" haben das Glück dass wir "unsere" Halle bis dato umsonst gestellt bekommen über den CVJM

#4 Re: Fragen an die Hallenflieger-Veranstalter!
Verfasst: 25.02.2009 12:01:49
von TREX65
dodo hat geschrieben:Wie sieht es mit einer Versicherung des Veranstalters aus?
Kläre das am besten beim DMFV (falls du da versichert bist)
dodo hat geschrieben:Müssen die Teilnehmer eine Verzichtserklärung (Schäden an Mensch und Maschine) unterschreiben?
Bei uns nicht. Es reicht der Nachweis der Modellhalterhaftpflicht. Ist die nicht vorhanden darf der Pilot nicht fliegen oder zum Lehrer/Schühlerfliegen geht es ja eh auf die Kappe/Versicherung des Lehrers.
EDIT bei uns muss sich JEDER Pilot, der fliegen will in ein "Flugbuch" mit Name, Adresse, Versicherungsnummer, Kanal (auch bei 2g4) eintagen!!
dodo hat geschrieben:Habt ihr eine Gewichtsbegrenzung der Fugzeuge bzw. der Helis?
Bei Helis jain. nach Absprache können/dürfen 30/50/90 eingeschwebt werden aber nur E
dodo hat geschrieben:Nehmt ihr einen Unkostenbeitrag von dem Teilnehmer für z.B. Strom?
Startgebühr für 4 Stunden 3€ inkl. Strom.
dodo hat geschrieben:Was gibt es beim Ausrichten zu beachten?
Feste Regeln!! Sonst tanzen dir die Piloten auf der Nase rum!!
Heli und Fläche immer abwechselnd 1/2 Stündig!
Niemals Helis und Fläche gemeinsam, das gibt nur Ärger und Kostet viel!!
mach du den Flugleiter oder wechsel dich mit einem Kumpel ab!! Bestehe darauf, das die Regeln eingehalten werden, es geht um Eure Sicherheit und um Spass!!
*EDIT Zeile eingefügt was wichtig ist**
#5 Re: Fragen an die Hallenflieger-Veranstalter!
Verfasst: 25.02.2009 12:04:12
von tracer
TREX65 hat geschrieben:Es reicht der Nachweis der Modellhalterhaftpflicht.
Die ist in ner Halle aber nicht zwingend erforderlich.
Aber als Veranstalter würde ich auch immer drauf bestehen.
#6 Re: Fragen an die Hallenflieger-Veranstalter!
Verfasst: 25.02.2009 12:17:13
von TREX65
tracer hat geschrieben:Die ist in ner Halle aber nicht zwingend erforderlich.
Aber als Veranstalter würde ich auch immer drauf bestehen.
Richtig aber da wir keine zusätzliche Veranstallterhaftplicht haben, fliegen alle auf eigene Gefahr. Darum die PFLICHT der Versicherung und Eintragung in das Flugbuch. Dient bei einem Schadensfall der Nachweispflicht bei Kanaldoppelbelegeung und dafür, das wir überhaupt wissen, wer was mit welchen Kanal geflogen ist.
#7 Re: Fragen an die Hallenflieger-Veranstalter!
Verfasst: 25.02.2009 12:25:06
von tracer
TREX65 hat geschrieben:Darum die PFLICHT der Versicherung
Klar, habe ich ja auch geschrieben, dass ich als Veranstalter das auch so machen würde.
Nur, wenn jemand fragt, wie die Rahmenbedingungen aussehen, sollte man das erwähnen.
KEINE Auflagen seitens LBA, weil nicht im öffentlichem Luftraum
Ergo keine Gewichtsbegrenzung und keine Versicherungspflicht.
Gewicht würde ich von den direkten Rahmenbedingungen abhängig machen.
#8 Re: Fragen an die Hallenflieger-Veranstalter!
Verfasst: 25.02.2009 12:27:02
von TREX65
tracer hat geschrieben:wie die Rahmenbedingungen aussehen, sollte man das erwähnen.
Stimmt!!
#9 Re: Fragen an die Hallenflieger-Veranstalter!
Verfasst: 25.02.2009 12:36:11
von polo16vcc
...also würde die private Haftpflicht für Schäden der Halle aufkommen müssen oder wie?
#10 Re: Fragen an die Hallenflieger-Veranstalter!
Verfasst: 25.02.2009 13:20:35
von Kraftei
Hallo,
polo16vcc hat geschrieben:...also würde die private Haftpflicht für Schäden der Halle aufkommen müssen oder wie?
das muß mit jeder Versicherung abgeklärt werden. Möglicherweise hat sich durch die Änderung des Luftfahrtrechts auch die Zahlungsbereitschaft der einen oder anderen Versicherung geändert. Sie sollte auf jeden Fall vorher bei der Versicherung angefragt werden. (Aussage Sonnenschein)
@all
Hubis und Fläche gleichzeitig würde ich nicht machen.
Wir haben als oberstes Limit Hubis der 450er Klasse in der Halle.
Flugleiter sollte Pflicht sein, und Kanaltafel oder Senderausgabe eigentlich auch.
Übrigens ist es möglich das es bei den billigen 2.4GHz Anlagen zu einer Doppelbindung kommen kann.
Gruß Ralf
#11 Re: Fragen an die Hallenflieger-Veranstalter!
Verfasst: 25.02.2009 13:22:51
von tracer
Kraftei hat geschrieben:die Änderung des Luftfahrtrechts
Das greift aber bei Hallenfliegen nicht.
Kraftei hat geschrieben:und Kanaltafel
Wir haben 2009

#12 Re: Fragen an die Hallenflieger-Veranstalter!
Verfasst: 25.02.2009 13:25:24
von TREX65
tracer hat geschrieben:Wir haben 2009

jo, es fällt richtig auf, wenn da einer oder mehr mit Angeln fliegen müssen

#13 Re: Fragen an die Hallenflieger-Veranstalter!
Verfasst: 25.02.2009 13:35:57
von polo16vcc
...is doch alles nur neumodischer Kram.
Ein Trick der Modellbaubranche um die Marktwirtschaft anzukurbeln.

#14 Re: Fragen an die Hallenflieger-Veranstalter!
Verfasst: 25.02.2009 14:18:19
von dodo
Hallo an alle Antworter,
danke für die konstruktiven Beiträge..... es dürfen gerne noch weitere kommen.
Langsam lichtet sich bei mir das dunkle
Grüße
dodo