Seite 1 von 4

#1 Rex 500 Heck hält nicht

Verfasst: 25.02.2009 12:36:58
von zario
Hallo,
das Heck meines Rex hält nicht zufriedenstellend. Nach Umstieg von original Regler auf Jazz keine Besserung!

Komponenten: GY401+S9257+Jazz 80 Gyro nun auf der Empfängerplattform(Mitte) installiert,keine Besserung!!
Bei einer Sens von ca 40% AVCS(FF7) ists zu stramm aber immernoch Schwammig bei 35% ists releativ gut,jedoch bleibt der schwammige Effekt erhalten.
Jazz Regleröffnung bei 70 Prozent!!!

Wo könnte das Prob liegen!! Noch mehr Regleröffnung??

Gruß zario

#2 Re: Rex 500 +401+s9257+FF7+Jazz80 Heck hält nicht

Verfasst: 25.02.2009 12:43:34
von Timmey
Hallo zario,

wie hoch ist deine Drehzahl? Welches Ritzel verwendest du?
An welchem Loch im Servohorn eingehängt?
Vorspur im Normal Mode eingestellt?

#3 Re: Rex 500 +401+s9257+FF7+Jazz80 Heck hält nicht

Verfasst: 25.02.2009 12:53:14
von zario
Drehzal kann ich nicht messen,da kein Messgerät!
Servohorn so,dass ich 100Limit hab,,bei dem Stern ists 3 Loch!!!
Vorspur?Ü? Denke nicht,so dass mit dem Limiter der Servoweg auf beide Seiten gleich ist.

Gruß zario

#4 Re: Rex 500 +401+s9257+FF7+Jazz80 Heck hält nicht

Verfasst: 25.02.2009 13:31:52
von gigi92
Hi,
Ich glaube mich zu erinnern dass bei dem GY401 der Servohebel am Heckservo nicht größer als 5 oder 6mm sein soll. Hatte das Problem auch mal, hab dann ein anderes Servohorn draufgemacht, Limiter dann auf 120, und das Heck steht super. Allerdings weiß ich nicht wieviel mm "drittes Loch" ist ;)

gruss,
gigi

#5 Re: Rex 500 +401+s9257+FF7+Jazz80 Heck hält nicht

Verfasst: 25.02.2009 13:44:16
von Timmey
5-6mm ist auf jeden Fall zuwenig, damit erreichst du niemals den vollen Weg auf beiden Seiten.
Da die Empfindlichkeit mit 35% schon sehr niedrig ist würde ich ein Loch weiter rein gehen (bei dir vermutlich um die 12mm), sind dann ca. 9mm. Empfindlichkeit sollte dann schon um 10 bis 15% steigen. Ich würde auf jeden Fall erst im Normalmodus fliegen, also so mechanisch einstellen, dass er nicht wegdriftet. Drehzahl sollte schon so um die 2400RPM oder höher sein.

#6 Re: Rex 500 +401+s9257+FF7+Jazz80 Heck hält nicht

Verfasst: 25.02.2009 13:48:22
von seitwaerts
Hast Du dieses hier schon durchgearbeitet?
Hebellänge sollte, wenn man mal die SUFu benutz, bei 9,5mm liegen...

Wenn Du schreibst: Regleröffnung 70%... welches Ritzel, welcher Motor?

EDITH sagt: Mist, Link verdaddelt

#7 Re: Rex 500 +401+s9257+FF7+Jazz80 Heck hält nicht

Verfasst: 25.02.2009 14:00:43
von polo16vcc
Limit am Gyro ist 100 trotz des langen Hebels am Servo?
Die Servowege am Sender hast du nicht verstellt?
Normalerweise sollte man einen Hebel von 7-9mm etwa haben am Heckservo beim Gy401.
Deine Sense ist deshalb so niedrig weil dein Hebel zu lang ist.
Wird dieser kürzer kann der Gyro besser regeln da seine Befehle ans Servo nicht so extreme Auswirkungen am Heck haben.
Also kann die Sense höher und das Heck rastet besser ein.
Überprüf mal das mit dem Limit nochmal und die Servowege im Sender.

#8 Re: Rex 500 +401+s9257+FF7+Jazz80 Heck hält nicht

Verfasst: 25.02.2009 14:15:54
von gigi92
Timmey hat geschrieben:5-6mm ist auf jeden Fall zuwenig, damit erreichst du niemals den vollen Weg auf beiden Seiten.
Hi,
Ja tut mir leid, mein Fehler, hab wie an meinem 450er Rex überlegt :roll: :roll: :roll:

gruss,
gigi

#9 Re: Rex 500 +401+s9257+FF7+Jazz80 Heck hält nicht

Verfasst: 25.02.2009 14:19:07
von seitwaerts
...an meinem Rex450 sind das ~10mm Hebellänge... :wink:

#10 Re: Rex 500 +401+s9257+FF7+Jazz80 Heck hält nicht

Verfasst: 25.02.2009 14:47:13
von lumi
zario hat geschrieben:
Wo könnte das Prob liegen!! Noch mehr Regleröffnung?? Spartan??

Gruß zario

Am Piloten? Bild


Bild

#11 Re: Rex 500 +401+s9257+FF7+Jazz80 Heck hält nicht

Verfasst: 25.02.2009 15:10:11
von seitwaerts
lumi hat geschrieben:Am Piloten?

ROFL

#12 Re: Rex 500 +401+s9257+FF7+Jazz80 Heck hält nicht

Verfasst: 25.02.2009 22:35:19
von zario
Hi @ all!!

Also Ritzel ist das 13er,, original Motor vom Set,,
Lochabstand ziemlich genau 10mm , das nächste Loch wäre 7mm... Das werde ich mal testen die Tage!!!



@lumi
danke für deinen Tipp,,, :hello1:

#13 Re: Rex 500 +401+s9257+FF7+Jazz80 Heck hält nicht

Verfasst: 25.02.2009 22:46:49
von Crizz
7 mm ist schon derbe - denke das bringt nix, liegt am Heckrotor. Mach schwerere Blades mit mehr Fläche drauf. Ich hab die 80er Blattschmied CFK draufgemacht, jetzt ist das Heck mit 13er Ritzel und min. 85 % Regleröffnung akzeptabel ( bei 75 % Sense ). Ich fliege zwar den LTG-2100, aber ebenfalls mit 9257 am Heck und ca. 9 mm Anlenkhebel . Vorher war das nicht ruhig zu bekommen, immer horizontales pendeln. Solltest du dir also im Hinterkopf behalten, falls alle anderen Versuche kein brauchbares Ergebnis bringen.

( Und nen Gyro auf 35 - 40 % Sense runterzuschrauben ist Humbug, dann brauch ich bald keinen Gyro mehr )

#14 Re: Rex 500 +401+s9257+FF7+Jazz80 Heck hält nicht

Verfasst: 25.02.2009 23:18:25
von Micha_E
Liebe Heligemeinde ,
ich bin hier nun neu und unbedarft , aber zum Thema Heck habe ich innerhalb der letzten Jahre auch was gelernt , gerade wenn es um den HH - Mode geht.

Also : Voraussetzung Servo-Mitte ; Pitchhülse Heck Mitte
Sense am Gy 401 = 0
Vorspur der Blätter = 0
Ich habe am Heckservo 9257 die Scheibe mit D= 21mm drauf und der Hebel beträgt 8mm .
In der Steuerung habe ich die Kreiselempfindlichkeit auf 65% ( fest ohne Geber ) und beim MiniTitan sowie bei den Vorgängermodellen Tomahawk D-CCPM und Rex 450 hatte ich stets ein stabiles Heck .
Wie es beim 500er aussieht weiß ich noch nicht , der ist neu und ich habe noch keine Akku's. :cry:

Aber so hat es immer funktioniert. Die Weisheit habe ich von Doc Tom 8)

#15 Re: Rex 500 +401+s9257+FF7+Jazz80 Heck hält nicht

Verfasst: 25.02.2009 23:23:11
von Crizz
Die funzt aber nicht immer und überall, außerdem solltest du ne Grundeinstellung nicht mit Flugbetrieb verwechseln. Das man beim Einstellen die Sense auf Null fährt ist eine Sache - flieg mal so....... Aber nimms bitte auf Video auf, ja ? Ich hab´s heut mal probiert.......