Seite 1 von 2

#1 Erster Helikopter-Crash

Verfasst: 25.02.2009 14:55:57
von BlackBlizzaD
Hi Leute!
Ich saß gerade in meinem Zimmer und wollte meinen Heli optimieren. Plötzlich fing er sich an zu drehen und saußte mit vollspeed nach oben gegen die Decke. Nachdem er mit den Blättern die Wand berührt hatte, flog er auf den Schrank zu. Da ich den Akku nicht am Heli befestigt habe, flog er kurz nach der Wand ab und der Heli landete auf meinem Hilfsgestell.
Nun weiß ich nicht, ob ich den Heli selbst auseinander nehmen soll oder ob ich dies lieber einem Fachmann überlassen soll, denn ich hab keine Aufbauanleitung und hab auch sonst noch nicht so viel Ahnung von Helikoptern. Außerdem ist der Heli ein RTF Model.
Denn ich habe Angst, dass wenn ich ihn selber auseinander baue, dass ich ihn nicht mehr zusammen bekomme oder, dass ich ihn falsch oder fehlerhaft zusammen baue, und später dann noch mehr Probleme auftauchen, auch wenn ich die Teile ausgetauscht habe, die mir kaput erschienen sind.
Nun was soll ich tun? :( :( :( :(

#2 Re: Erster Helikopter-Crash

Verfasst: 25.02.2009 14:58:29
von -Didi-
Beileid, ist mir auch bei meinem Ersten mal passiert (Twister CP)!
Beim ersten Mal tut es noch weh!

Meine Empfehlung:
Anleitung lesen, im Forum lesen und Fragen...und das WIchtigste: Selber machen!! Nur so lernst Du die Technik kennen!

Das wird schon! ;-)

#3 Re: Erster Helikopter-Crash

Verfasst: 25.02.2009 15:26:13
von LeechesX
Mein Beileid.
Kann aber dem Vorredner nur zustimmen, krämpel dir die Ärmel hoch und mach es selbst. Auch wenn das (mehr) Zeit und Nerven kostet, es lohnt sich auf jeden Fall.

#4 Re: Erster Helikopter-Crash

Verfasst: 25.02.2009 15:34:12
von ER Corvulus
Selber machen.
Tip: baugruppen nacheinander, einzelteile in Ausbaureihenfolge nebeneinander sortiert ablegen, wenn möglich mit der Digi-Cam fotos machen...

Grüsse Wolfgang

#5 Re: Erster Helikopter-Crash

Verfasst: 25.02.2009 16:00:48
von BlackBlizzaD
Ok danke Leute^^
Ich setz mich dann mal am Wochenende mal hin. :)
Wenn ich Probleme hab frag ich euch einfach^^
Ich mein, wenn du "Didi" auch schon ein Twister CP Gold hattest, dann ist das ja kein Problem

#6 Re: Erster Helikopter-Crash

Verfasst: 25.02.2009 16:03:19
von -Didi-
BlackBlizzaD hat geschrieben:Ich mein, wenn du "Didi" auch schon ein Twister CP Gold hattest, dann ist das ja kein Problem
Ich hatte den normalen Twister CP V2! Gold gab es da noch nicht, aber ich denke, Du wirst hier viel Hilfe finden!!!
*nach meinen ersten Twister-Hilfethreads such*

#7 Re: Erster Helikopter-Crash

Verfasst: 25.02.2009 16:05:16
von -Didi-
Gefunden!! Muuuaaaaaahhh!!!!

So ging es bei mir damals los...sprich auch gaaaaaaanz klein angefangen! >>> http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 76#p133176

EDIT: Link eingefügt >>> http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=153022#p153022 *inErinnerungschwelg*

#8 Re: Erster Helikopter-Crash

Verfasst: 25.02.2009 16:10:32
von BlackBlizzaD
Achso ok^^
Hmm nur woran erkenn ich denn die Teile, die nicht mehr so ganz in Ordnung sind. Ich weiß leider nur von außen, wie es aussieht. Und wie erkennt man, ob z.B. eine Welle oder eine Taumelscheibe kaput ist?

#9 Re: Erster Helikopter-Crash

Verfasst: 25.02.2009 16:15:01
von -Didi-
Man sieht es!

Wenn Du (aus Sicherheitsgründen vorher die Rotoblätter abschrauben!!!!) den Kleinen vorsichtig hochdrehen lässt, solltest Du schon merken/sehen, ob etwas eiert, unrund läuft, etc.!
Desweitern siehst Du ja, ob alle funktionen da sind, sprich die Servos bewegen sich und machen das, was sie sollen.

#10 Re: Erster Helikopter-Crash

Verfasst: 25.02.2009 16:21:34
von BlackBlizzaD
Jo danke Leute^^
Ich hab gerade auch noch eine E-Mail an meinen Heli-laden geschickt und der Inhaber meinte auch, dass ich den Heli selbst unter die Lupe nehmen solle. Danach soll ich dann eine Ersatzteilliste an ihn schicken, auf die Ersatzteile warten, den Heli danach wieder zusammen bauen und danach nochmal zum Inhaber gehen und einen Rundumcheck machen lassen, damit der Heli nicht gleich wieder durch flasches oder fehlerhaftes zusammenbauen kaput geht^^

#11 Re: Erster Helikopter-Crash

Verfasst: 25.02.2009 16:26:28
von lumi
Hi Kai,

Du bist mit Sicherheit weder der Erste, noch der Letzte dem soetwas passiert ;)

Ich denke da immer gleich an das Video:

RC-Movie - Mini-Titan-im-Wohnzimmer-1st-Flight



Im Sommer kommt eine Super Alternative auf den Markt ;)

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=745444#p745444

Liebe Grüße

Wendy

#12 Re: Erster Helikopter-Crash

Verfasst: 25.02.2009 16:38:14
von flyingdutchman
BlackBlizzaD hat geschrieben:Hmm nur woran erkenn ich denn die Teile, die nicht mehr so ganz in Ordnung sind.
Du solltest in jedem Fall jede Welle ausbauen und kontrollieren. Wenn Du die auf einer geraden Fläche (Glasplatte etc) rollen läßt, siehst Du ganz genau, was nicht mehr gerade ist.
Und lieber kleinlich sein. Was man beim Rollen auf der Platte vielleicht noch als "na ja, geht ja noch" anerkennt, sieht bei 3000 Umdrehungen ganz anders aus. :wink:

Und keine Angst ... ich hab meine ersten Helis immer gebraucht gekauft, hatte auch keine Ahnung bzw. Anleitung und bin da einfach drangegangen.
Anleitungen kann man sich meist im Netz irgendwo runterladen, ansonsten ergibt sich der logische Aufbau beim Auseinanderbauen immer relativ schnell von selbst. Und sonst - wie schon gesagt, stell Deine Fragen einfach hier rein, bei unklaren Geschichten mit Photo und "du wirst geholfen" :lol:

Du schaffst das schon !

#13 Re: Erster Helikopter-Crash

Verfasst: 25.02.2009 16:59:13
von reinhpe
BlackBlizzaD hat geschrieben: Denn ich habe Angst, dass wenn ich ihn selber auseinander baue, dass ich ihn nicht mehr zusammen bekomme oder, dass ich ihn falsch oder fehlerhaft zusammen baue, und später dann noch mehr Probleme auftauchen, auch wenn ich die Teile ausgetauscht habe, die mir kaput erschienen sind.
Nun was soll ich tun? :( :( :( :(
Was du auch machen kannst: Fotografiere jede Sequenz des 'Auseinandernehmens', dann tust du dir beim zusammenbauen leichter!

Peter

#14 Re: Erster Helikopter-Crash

Verfasst: 25.02.2009 18:15:30
von BlackBlizzaD
Welches Werkzeug brauch ich denn dafür? Könntet ihr vielleicht Namen des Herstellers und Links nennen?
Danke nochmal :wink:

#15 Re: Erster Helikopter-Crash

Verfasst: 25.02.2009 18:24:44
von flyingdutchman
Du brauchst erstmal kein spezielles Werkzeug.

Ein vernünftigen Satz Sechskantinnendreher (Inbus), einen gescheiten Schraubendreher in passender Größe, evtl noch eine Zange und fertig.

Ausnahmen bestätigen die Regel: :wink: Das einzige spezielle Werkzeug ist eine Kugelkopfzange. Auch die ist nicht zwingend notwendig, aber hilfreich.

Zum Beispiel HIER oder HIER