Seite 1 von 2

#1 Futaba, Spektrum,Graupner 2,4 GHZ wo sind die Unterschiede

Verfasst: 25.02.2009 19:19:55
von Eisi
Moin zusammen,

mit einem Auge kucke ich immer so'n bißchen bei den neuen 2,4GHZ Anlagen herum. So ganz werde ich aber (noch) nicht draus schlau.
Wie ich es mitbekommen habe ist Futaba irgendwie erste Wahl, aber sehr teuer. Gefolgt von Spektrum, die ähnlich gut sein dürften und vom Preis her günstiger. Wo aber ist Graupner? Von denen, die in den letzten Jahren wohl am dicksten auf dem Markt vertreten waren liest man bei 2,4 GHZ Anlagen gar nix, obwohl die ja auch welche im Programm haben. Ich vermute, daß dieses System nicht so gut ist wie die anderen beiden. Aber was ist daran schlechter? Da ich eine MX 16 besitze und sehr zufrieden bin damit, tendiere ich natürlich am ehesten zur Funke von Graupner. Wo sind bitte genau die Unterschiede zwischen Futaba (FASST), Spektrum und Graupner?
Wie ist das mit Ausbaumodulen z.B. von Jeti?
Ganz interessant fand ich auch den hier im Forum von Choplifter beschriebenen Umbau der MX 16 auf FASST. Würde mich durchaus interessieren. Elektronikbastelei ist aber nicht meine Welt, da lasse ich lieber die Finger davon, sonst wird's noch teuerer als wenn ich gleich 'ne neue Funke kaufe :oops:
Frägen über Frägen........
Würde mich freuen, wenn sich jemand ein bißchen Zeit nehmen würde und mir Licht ins 2,4 GHZ-Dunkel bringen würde. :)

#2 Re: Futaba, Spektrum,Graupner 2,4 GHZ wo sind die Unterschiede

Verfasst: 25.02.2009 19:36:42
von frankyfly
Bei http://www.modellfliegerkanal.de/ gibt es eine nette Reportage zu den 2G4-Systemen

Die Abneigeung zu Graupner IFS3, Bzw die geringe Verbeitung liegt wohl an dem Hick-Hack mit IFS1 und 2
Bei Spektrum Streiten sich auch immernoch die Geister ob es denn nun Legal ist oder nicht. Was ACT, Weatronik, Jeti und Jamara machen weiß ich nicht, bei den ersten Beiden nehme ich mal an das es Legal ist. Bei Fasst ist man Sicher, die haben wohl Vor Markteinführung ein Muster zum Prüfen weggegeben.

#3 Re: Futaba, Spektrum,Graupner 2,4 GHZ wo sind die Unterschiede

Verfasst: 25.02.2009 19:57:21
von chrischan57
Spektrumbesitzer, wie Don Quichote (?) gegen die Windmühlen........ :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Chrischan

#4 Re: Futaba, Spektrum,Graupner 2,4 GHZ wo sind die Unterschiede

Verfasst: 25.02.2009 20:57:14
von Eisi
Moin Frank,
frankyfly hat geschrieben:Bei http://www.modellfliegerkanal.de/ gibt es eine nette Reportage zu den 2G4-Systemen
Die Abneigeung zu Graupner IFS3, Bzw die geringe Verbeitung liegt wohl an dem Hick-Hack mit IFS1 und 2
Bei Spektrum Streiten sich auch immernoch die Geister ob es denn nun Legal ist oder nicht. Was ACT, Weatronik, Jeti und Jamara machen weiß ich nicht, bei den ersten Beiden nehme ich mal an das es Legal ist. Bei Fasst ist man Sicher, die haben wohl Vor Markteinführung ein Muster zum Prüfen weggegeben.
Danke für den Link, hab's mir gerade angesehen, war sehr aufschlussreich :thumbleft: . Ich denke, daß die Sache mit dem IFS 3 von Graupner wohl abgeschlossen sein dürfte. Das klingt ja wirklich gut.

#5 Re: Futaba, Spektrum,Graupner 2,4 GHZ wo sind die Unterschiede

Verfasst: 25.02.2009 21:58:45
von tuxlin23
Eisi hat geschrieben:... Wo sind bitte genau die Unterschiede zwischen Futaba (FASST), Spektrum und Graupner? ...
Zumindest haben diese eines gemeinsam: sie übertragen keine Telemetriedaten vom Empfänger zum Sender. Graupner will wohl irgendwann mal auch das anbieten. Jeti kann's jetzt schon!


Uwe

#6 Re: Futaba, Spektrum,Graupner 2,4 GHZ wo sind die Unterschiede

Verfasst: 25.02.2009 22:02:38
von tuxlin23
frankyfly hat geschrieben:...Was ACT, Weatronik, Jeti und Jamara machen weiß ich nicht, bei den ersten Beiden nehme ich mal an das es Legal ist...
Ist natürlich bei Jeti auch legal: http://www.rc-easy.com/shop/media/conformity_duplex.pdf


Uwe

#7 Re: Futaba, Spektrum,Graupner 2,4 GHZ wo sind die Unterschiede

Verfasst: 25.02.2009 22:16:54
von Pedark
Es ist eigentlich Geschmacksache was man sich zulegt, aber es gibt Systeme die sind von der Handhabung alleine beim Binden, oder Failsafeeinstellung schon sehr umständlich.
Da Futaba schon seit mehr als 20 Jahren Erfahrung mit 2,4 Ghz Sendern hat (wird z. b. seit über 20 Jahren in Fernsteuerungen für Krananlagen eingesetzt) und das Binden usw. sehr einfach funktioniert ist das sicher auch ein Grund warum die Mehrheit darauf umgestiegen ist.
Gruß
Peter

#8 Re: Futaba, Spektrum,Graupner 2,4 GHZ wo sind die Unterschiede

Verfasst: 25.02.2009 22:32:20
von tuxlin23
Pedark hat geschrieben:Es ist eigentlich Geschmacksache ...
Da stimme ich Dir nicht ganz zu...
Die einzelnen Systeme unterscheiden sich mittlerweile eben auch im Leistungsangebot. Telemetriedaten können weder Futaba noch Spektrum noch Graupner zum Sender zurück übermitteln ( Wie's bei ACT ausschaut, weiß ich nicht).
Wer während des Fluges gern über die Empfängerakkuspannung informiert werden will, kommt derzeit an Jeti nicht vorbei. Auch die Daten des Antriebsakkus (Strom, Spannung, entnommene Energie) oder Informationen zu Motor-Temperaturen oder Drehzahlen lassen sich beim Jeti-System bereits zum Sender zurück übertragen. Und beim Vario-Modul werden es die Entfernung vom Sender, die Flughöhe, die Steigung ... sein. Jeti bietet hier klar einen Mehrwert!


Uwe

#9 Re: Futaba, Spektrum,Graupner 2,4 GHZ wo sind die Unterschiede

Verfasst: 25.02.2009 23:11:31
von tracer
Pedark hat geschrieben:ist das sicher auch ein Grund warum die Mehrheit darauf umgestiegen ist.
Ich denke weltweit hat Spektrum die Nase vorne.
Bei den großen Treffen in Amerika dominieren die Systeme.

#10 Re: Futaba, Spektrum,Graupner 2,4 GHZ wo sind die Unterschiede

Verfasst: 25.02.2009 23:21:12
von echo.zulu
Ein 2G4 System stellt letztendlich auch eine Entscheidung für eine Plattform dar. Bei Kleinherstellern wie Jeti, ACT, ... ist für mich ein Nachteil, dass von diesen in absehbarer Zeit kein natives 2G4 System zu erwarten sein dürfte. Aus diesem Grund habe ich mich dagegen entschieden. Ich warte momentan immer noch auf die Lieferbarkeit des FASST Moduls für meine MC-24. Auch wenn dies nur eine Modullösung mit Ansteuerung über PPM vom Sender ist, so kann ich mir irgendwann mal nen neuen Sender von Futaba kaufen. Die Empfänger kann ich dann weiter verwenden. Bei einer reinen Modullösung geht das so nicht.

#11 Re: Futaba, Spektrum,Graupner 2,4 GHZ wo sind die Unterschiede

Verfasst: 26.02.2009 13:07:46
von tuxlin23
echo.zulu hat geschrieben:Ein 2G4 System stellt letztendlich auch eine Entscheidung für eine Plattform dar...
Jetzt wird's ja langsam schon philosophisch ... 8)
Futaba, Spektrum (weiss ich nicht so genau) und Graupner sind große, schwerfällige Unternehmen. Gerade Graupner hat das ja mit IFS1/2 und mit der MC32-Lachnummer gezeigt. Es dauert Monate und manchmal Jahre (wie alt ist die MC24???), bis solche Firmen auf Probleme oder Neuentwicklungen reagieren. Da lob' ich mir solche "kleinen", überschaubaren Firmen, wie Jeti. Immer dran an aktuellen Entwicklungen, schnellstes Reagieren bei Problemen und jedem der Großen meilenweit voraus, wenn es um Innovationen geht.
Kennst Du noch die Geschichte von Villa Ribo und Villa Bacho? In den IFS-Threads diskutiert man seit Wochen, wie man denn nun endlich die orange LED wieder grün leuchten lässt. Stützakku für die Stromversorgung, zusätzlich einen großen Elko einbauen (natürlich schweinetuer von Graupnerl lieferbar), im Empfänger rumlöten, um mehr Strom zu den Servos schicken zu können... :pukeleft:
Jeti hat einfach Empfänger auf den Markt gebracht, die bis zu 30A an die Rudermaschinen schicken können! :compress:
Die alte, bewährte Technik (zB. Menüführung der MC24) mit den neuen Produkten solcher Firmen wie Jeti zu kombinieren - für mich war das reizvoll genug. Und bisher habe ich nicht einen € bereut, den ich dafür ausgegeben habe!
Das TGi-Modul, sechs Empfänger, ein 75A-Stromsensor und die JetiBix haben mich zusammen ~630€ gekostet. Dafür konnte ich drei SMC14, einen SMC19DS, die MX12 (mein Schülersender), fünf Quarze, die Becker-Antenne und das Synt-Modul aus meiner MC24 verkaufen, zusammen etwa 410€.
--> Der komplette Umstieg auf 2g4 auf Jeti-Duplex-Basis hat mich bisher also effektiv 220€ gekostet. Für den Preis bekomme ich nicht mal ansatzweise eine DX7, geschweige denn eine T10 oder gar T12/FX30.


Uwe

#12 Re: Futaba, Spektrum,Graupner 2,4 GHZ wo sind die Unterschiede

Verfasst: 26.02.2009 13:28:25
von Mathelikos
Hallo Uwe,

klingt sehr verlockend, was Du schreibst. Bin schon eine Weile am überlegen, ob ich meine MX-16s mit Jeti ausstatten soll. Grundsätzlich ist mir diese Firma sehr sympathisch. Aber bei denen ist das ja mit 2,4GHz erst sehr frisch raus. Da tue ich mich immer schwer bei. Würde lieber erstmal Erfahrungswerte abwarten.
Auch finde ich es eigentlich besser alles aus einem "Guss" zu haben, also alles von einem Hersteller. Aber ich werd mich mal weiter umhören, wie Jeti so ankommt. Bis jetzt wohl sehr gut. :thumbup:

Grüße, Matthias

#13 Re: Futaba, Spektrum,Graupner 2,4 GHZ wo sind die Unterschiede

Verfasst: 26.02.2009 13:40:36
von echo.zulu
tuxlin23 hat geschrieben:Jetzt wird's ja langsam schon philosophisch ... 8)
Warum nicht? Der Schritt zu 2G4 nach 30 Jahren 35 MHz will schon überlegt sein. Ich werde auf jeden Fall eine Zeit lang zweigleisig fahren. Andererseits sehe ich die Modulgeschichte schon als Übergangslösung an, die nach absehbarer Zeit bei mir gegen eine native 2G4 Lösung ersetzt werden soll. Deshalb schaue ich mir die Entwicklungen auf dem Sektor sehr genau an. Das Jeti-System ist sicherlich reizvoll. Außerdem hätte ich den Vorteil, dass ich bereits eine Jetibox besitze. Trotzdem sehe ich noch keine native Lösung. Aber warten wir mal ab. Jetzt hat es 30 Jahre gedauert, bis etwas grundlegend neues da war und nun kann ich auch noch ein paar Monate schauen.

#14 Re: Futaba, Spektrum,Graupner 2,4 GHZ wo sind die Unterschiede

Verfasst: 26.02.2009 15:15:05
von tuxlin23
echo.zulu hat geschrieben:
tuxlin23 hat geschrieben:... Aber warten wir mal ab. Jetzt hat es 30 Jahre gedauert, bis etwas grundlegend neues da war und nun kann ich auch noch ein paar Monate schauen.
Wohl wahr!
Bei mir kam aber noch dieser "must have"-Faktor dazu. Und die diebische Vorfreude auf die dummen Gesichter der anderen am Platz, wenn sie ihre Angelruten aus dem Sender ziehen und ich mit so einem kurzen Stummel auftausche: "Na, wer hat den Kürzesten?" :sign5:

Ob Jeti mal einen eigenen Sender herausbringt - warten wir es ab. Denkbar wäre das bei dieser Firma! Und wenn, habe ich ja schon die passenden Empfänger dazu!


Uwe

#15 Re: Futaba, Spektrum,Graupner 2,4 GHZ wo sind die Unterschiede

Verfasst: 26.02.2009 17:11:05
von tuxlin23
Grad gefunden. Ist zwar eher was für Theoretiker, trotzdem wenigstens überfliegenswert! Und bestätigt eigentlich meine bisherigen, rein empirischen Erfahrungen mit Jeti. :thumbup:
http://members.aon.at/flug.fiala/jeti2G4.html


Uwe