Seite 1 von 2
#1 Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?
Verfasst: 26.02.2009 19:07:19
von Fleischwolf
Moin Flieger,
heute habe ich mal eine grundsätzliche Frage an Euch.
Wenn ich einen E-Motor an einen Akku hänge, dann nimmt die Drehzahl mit sinkender Akkuspannung langsam ab, bis der Akku leer ist.
Wie sieht es mit unseren RC-Sendern aus? Zwischen einem vollgeladenem Senderakku und dem Piepston für "Akku laden!" liegen immerhin mehr als 2 Volt. Nimmt die Sendeleistung ebenso ab wie die Drehzahl am Motor oder gibt es im Sender ein Bauteil, das das HF-Modul immer mit einer konstanten Spannung versorgt? Oder ist es dem HF-Modul vielleicht egal, welche Spannung es bekommt, solange sie nur innerhalb eines bestimmten Bereiches liegt?
Klar, wenn ich einen Heli im Umkreis von 200 Metern über Fasst steuere, dann wird die Leistung wahrscheinlich bis zum Akkupiepsen vom Sender locker ausreichen. Mir geht es hier aber mehr um die tatsächliche Maximalleistung des Senders. Sozusagen "die letzten 50 Meter Reichweite".
Grüße,
Georg
#2 Re: Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?
Verfasst: 26.02.2009 19:48:07
von seitwaerts
Ich sachma so: es gibt so'ne und solche....
Bei meiner Sanwa M-Zechs (Car-Sender) spüre ich deutlich, wie da das HF-Modul warm wird, seit ich den Sender mit einem Lipo betreibe (also durchweg eine höhere Versorgungsspannung habe)
Billige Sender (quasi alle RTF-Sender bei den einfachen Helis) haben diese Empfindlichkeit ebenfalls.
Die besseren Sender, wie wir sie hier normalerweise haben, besitzen im HF-Teil eine Spannungsregelung, so dass die sinkende Akkuspannung keinen Effekt hat (haben sollte)
Das weiss ich von den FASST-Sendern sicher, weil ich mir jetzt von der FF6 und der FF7 die HF-Platinen angeschaut habe. Beide haben eine Spannungsregelung am HF-Modul. Das dürfte analog für alle anderen guten Sender gelten.
Das Problem besonders bei den einfachen Sendern ist einfach das, dass die natürlich so eingestellt sind, dass sie die zulässigen Maximalwerte mit neuen Batterien (!) nicht überschreiten, mit Akkus ist die Leistung gleich mal niedriger.
Ergo sinkt deren abgestrahlte Leistung mit sinkender Betriebsspannung rapide.
Ich gehe also davon aus, dass meine FF7 bei fast leerem Akku dieselbe abgestrahlte Sendeleistung hat, wie mit vollem Akku.
#3 Re: Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?
Verfasst: 26.02.2009 20:00:08
von Crizz
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen - außer das es die Sendemodule in meiner FC-28 absolut kalt läßt, ob ich mit nem Li-Ion-Akku oder mit NiMH den Sender betreibe. Hab da noch keine Temperaturänderung feststellen können, wenn es eine gibt dürfte die in diesem Fall zumindest marginal sein.
#4 Re: Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?
Verfasst: 26.02.2009 20:15:20
von Fleischwolf
Vielen Dank, Volker!
Bin immer wieder begeistert, wie schnell ich bei RHF richtig gute Antworten bekomme!
Ein 35 Mhz Modul hast Du nicht zufällig schonmal zerlegt um sicher sagen zu können, daß es bei denen auch so ist?
Grüße,
Georg
#5 Re: Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?
Verfasst: 26.02.2009 21:02:56
von seitwaerts
Fleischwolf hat geschrieben:Bin immer wieder begeistert, wie schnell ich bei RHF richtig gute Antworten bekomme!
Ja, gell?! Mir geht das ebenso!
Ich hab ein 40MHz-Modul zerlegt... das von der o.g. M-Zechs... bei der fand da noch nix statt, die ist aber auch schon ein paar Jahre älter.
In der Optic6 finde ich den Regler nicht, der könnte aber im HF-Modul sitzen, das leider mit Abschirmblech komplett vernagelt ist.
Ich hätte noch einige 40-MHz-Sender, ein paar 27er, aber alles keine Fliegerfunken, oder schw...alt...
Sorry, weiter komm ich an der Stelle erstmal nicht.
#6 Re: Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?
Verfasst: 26.02.2009 21:17:35
von Crizz
Ich hatte mal den 35 MHz TX-Modul meiner FC-28 geöffnet, der hat nen eigenen Regler. Den TM-8 hatte ich noch nicht offen, gehe aber davon aus das es da nicht anders ist - der Modul verhält sich genauso kalt wie der 35er.
#7 Re: Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?
Verfasst: 26.02.2009 22:20:20
von Fleischwolf
Sorry, hatte gar nicht geschrieben um welches Modul es mir geht: Das TW-FSM von Futaba. Crizz - wenn Du schreibst, daß in dem TX Modul von Deiner Fc-28 auch ein Regler ist, dann nehme ich an, daß mein Modul auch einen hat.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Georg
#8 Re: Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?
Verfasst: 26.02.2009 22:26:06
von Crizz
keine Ursache - dafür ist das Forum ja da

#9 Re: Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?
Verfasst: 27.02.2009 08:31:06
von Steve1
Hi,
Ich hatte mal den 35 MHz TX-Modul meiner FC-28 geöffnet, der hat nen eigenen Regler
dieser Spannungsregler wirkt aber nicht auf den Endstufentransistor.Bei nachlassender Akkuspannung nimmt bei den alten (35/40Mhz)HF-Modulen tatsächlich die Sendeleistung ab!!
Dieses lässt sich sehr leicht mit einem Hf-Messgerät überprüfen.(Habe ich selbst schon gemacht)
Bei den Fasst Modulen sieht die Sache anders aus,hier wird die gesammte Elektronik über einen Spannungsregler versorgt.
Somit nimmt bei den Fasst Modulen die Sendeleistung bei abnehmender Akkuspannung nicht ab !
Gruß Stefan
#10 Re: Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?
Verfasst: 27.02.2009 08:33:42
von -Didi-
Bei meinem damaligen Esky-Sender war das abnehmen der Sendeleistung definitiv spürbar!
Bei der MX-16s habe ich noch nichts gemerkt.
Aber vermutlich, weil ich immer rechtzeitig lade.

#11 Re: Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?
Verfasst: 27.02.2009 08:49:42
von Steve1
Hi,
Aber vermutlich, weil ich immer rechtzeitig lade
deshalb haben böse Buben

,zu 35MHZ Zeiten ,Senderakkus mit sehr guter Spannungslage eingesetzt.
Gruß Stefan
#12 Re: Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?
Verfasst: 27.02.2009 09:06:19
von -Didi-
Steve1 hat geschrieben:,zu 35MHZ Zeiten ,Senderakkus mit sehr guter Spannungslage eingesetzt.
Ich gehöre noch zu den Oldies mit 35MHz und nutze den originalen Akku!
#13 Re: Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?
Verfasst: 27.02.2009 11:15:56
von -andi-
-Didi- hat geschrieben:Ich gehöre noch zu den Oldies mit 35MHz und nutze den originalen Akku!
*handschüttel*
cu
andi
#14 Re: Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?
Verfasst: 27.02.2009 11:19:34
von seitwaerts
und ich hab nen Lipo in der 35er& in der 40er Funke drin 
#15 Re: Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?
Verfasst: 27.02.2009 16:38:26
von Steve1
und ich hab nen Lipo in der 35er& in der 40er Funke drin
pöser Pursche
