Seite 1 von 1
#1 Heckfragen Mini
Verfasst: 26.02.2009 19:36:05
von Boogie
Hallo leute
Ich würde mir gerne ein Carbon-Heckrohr einbauen, ich fliege noch mit 40 Mhz, bekomm ich da irgendwelche Störungen, oder geht das ohne Probleme?
Außerdem würde ich mir gene noch das folgende heckgehäuse kaufen:
Link
Giebt es das nur in usa oder weiß jemand einen deutschen Vertrieb?
Oder ne alternative?
Ich würd mich über antworten freuen
Viele Grüße philipp
#2 Re: Heckfragen Mini
Verfasst: 26.02.2009 19:57:19
von Crizz
Ich hab einmal CFK Heckrohr geflogen, war nicht begeistert davon. Mußte auf jeden Fall anrauhen ( Quer zur Montageachse ), sonst rutscht das Teil dauernd und der Heckriemen ist dauernd locker. Bei Crash ( war nicthmal viel passiert ) hat´s das dann schön fein, kaum sichtbar, aufgerissen. Dafür ist mir der Spaß ein bisl zu teuer und flieg wieder die Metallrohre. Aber man soll ja fliegen - nicht crashen
Wegen dem Heckgehäuse - ich hab die bisher nur in USA und Asien gesehen, allerdings hat Rainer Kobusch vom E-Heli-Shop.de sein Sortiment um den MT erweitert - schau da doch mal rein, vielleicht hat er das sogar im Programm.
#3 Re: Heckfragen Mini
Verfasst: 27.02.2009 09:17:10
von quattro77
Hallo,
wegen dem Heckgehäuse, das bekommst du auch in UK, dann sparst du dir den Zoll.
http://www.sportsmoto.co.uk
Gruß
Holger
#4 Re: Heckfragen Mini
Verfasst: 27.02.2009 15:53:44
von Faultier
Hallo Phillipp,
ich fliege seit kurzem auch mit dem Carbon-Heckrohr, hatte allerdings noch keine Probleme mit der Riemenspannung und irgend welchem Gerutsche - fliege aber auch kein hartes 3D. Auch einen Crash hatte ich bisher damit noch nicht.
Allerdings habe ich ein kleines Gleichgewichtsproblem: Das Heck wird so leicht, dass der Akku auf der Rutsche so weit oben plaziert werden mußte, sodass die Haube gerade noch so drüberging. Mußte auch noch eine kleines Ballastgewicht zusätzlich am Heck anbringen, damit der Schwerpunkt wieder o.k. war.
Grüßle Marco
#5 Re: Heckfragen Mini
Verfasst: 28.02.2009 15:03:31
von Boogie
hallo
erst mal danke für eure Antworten.
ich hab mir grad die UK seite angeschaut, zu den Preisen dort kommt noch Mwst. dazu, oder.
sonst wär des ja scho recht billig.
und ich hab auch nochmal ne frage:
meine heckwelle is verbogen.
soll ich mir die neue in Alu(tunungteil, PV 8...) oder ?Stahl?(Standardteil, PV 7...) zulegen?
Was ist stabiler bzw was soll ich nehmen?
vielen dank für die ANtworten
gruß philipp
#6 Re: Heckfragen Mini
Verfasst: 11.03.2009 00:12:07
von quattro77
Nein zu den Preisen kommt keine Mehrwertsteuer mehr dazu, ist schon incl..
Zu Heckwelle kann ich nur sagen, ich hab gleich die Tuningwelle verbaut, der preisliche Unterschied ist so gering da lohnt sich das Tunigteil.
Genauso auch die Heckantriebseinheit.
#7 Re: Heckfragen Mini
Verfasst: 11.03.2009 07:31:12
von Crizz
Im Normalfall ist das EU-Versand, ich weiß nur nicht wie sich das mit der unterschiedlichen Mwst. verhält. Denke mal im ungünstigsten Fall kann da die Differenz zur deutschen Mwst ( +3% ) draufkommen, falls so ne Sendung geprüft wird. Müßte man den Zoll mal fragen.
#8 Re: Heckfragen Mini
Verfasst: 11.03.2009 08:25:44
von bernharda
Ähhhh... tschuldigung gerade Blödsinn gemacht!!!!!
Gruß Bernhard
#9 Re: Heckfragen Mini
Verfasst: 11.03.2009 09:00:17
von Hike-O
Crizz hat geschrieben:Im Normalfall ist das EU-Versand, ich weiß nur nicht wie sich das mit der unterschiedlichen Mwst. verhält. Denke mal im ungünstigsten Fall kann da die Differenz zur deutschen Mwst ( +3% ) draufkommen, falls so ne Sendung geprüft wird. Müßte man den Zoll mal fragen.
Die Differenz wird nicht vom Zoll erhoben.
In diesem Falle profitiert man als kleiner Mann auch mal von der EG
Man zahlt definitiv nur 15% VAT und das wars.
Innerhalb der EG werden keine Abgaben wie Zölle und Einfuhrumsatz/Merhwertsteuer mehr erhoben.
Gruß,
Der, der auch Zollmokel genannt wird

#10 Re: Heckfragen Mini
Verfasst: 11.03.2009 10:20:05
von Crizz
Mc Nizz hat geschrieben:Innerhalb der EG werden keine Abgaben wie Zölle und Einfuhrumsatz/Merhwertsteuer mehr erhoben.
Das ist so nicht ganz richtig, in einigen Fällen gibt es da Unterschiede. Als ich meinen Ford Explorer an einen in Spanien lebenden Engländer verkauft habe mußte der bei der Einfuhr des Fahrzeugs noch einmal Einfuhrumsatzsteuer bezahlen - es wurde so behandelt als wenn er das Fahrzeug aus den USA eingeführt hätte und nicht aus einem EU-Land, nur weil es ursprünglich ein US-Fahrzeug war. Da machen sich zumindest die Spanier nochmal gehörig die Taschen voll. Aber das hat hier nix zu suchen, wollte das nur kurz anmerken weil ich nicht weiß, ob im ein oder anderen EU-Land mit anderen Gütern, die ihren Ursprung außerhalb der EU haben, ebenso verfahren wird.
#11 Re: Heckfragen Mini
Verfasst: 11.03.2009 11:05:42
von Hike-O
http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/a0 ... index.html
Da dies in diesem Hobby aber keine Anwendung findet, belasse ich es mal bei dem Link. Da steht ja soweit schon alles nötige.
Aber ich berichtige mal eben meine oben getätigte Aussage:
Bei grenzüberschreitenden Transporten von normalen* Gemeinschaftwaren/Warensendungen innerhalb der EG, werden keinerlei Abgaben mehr, wie Zölle oder Einfuhrumsatzsteuer erhoben.
normalen* = nicht unter entsprechende andere Regelungen fallenden Warenarten

#12 Re: Heckfragen Mini
Verfasst: 11.03.2009 11:30:22
von quattro77
Und die 15% VAT sind bei den angegebenen Preisen des Händlers aus England schon enthalten.
