Seite 1 von 1

#1 Picoboard 2.mal abgebrannt

Verfasst: 06.08.2005 19:03:41
von Green Pic
Einen netten Gruß in die Runde,

dies ist mein erster Auftritt in diesem Forum und ich will Euch auch gleich um Hilfe bitten. Ich selbst habe im letzten Herbst mir einen Pic. V2 zugelegt und war zu der Zeit absolut unwissend auf dem Gebiet der Rc-Helis. Durch häufiges stöbern in Eurem Forum konnte ich einige Anfängerprobleme gut lösen. Das Schweben und kleine Rundflüge klappen auch schon. Leider wird dieser Übungsprozess durch ein Problem der elektrischen Art unterbrochen.

Es begann mit einem kaputten Orginalheckmotor. Ich bestellte als Ersatz einen GWS-Motor (für Pro und V2). Den Kondensator und das Anschlusskabel wurde von mir ordnungsgemäß angelötet. Nun, die ganze Sache wieder zusammengesteckt. Zum testen wurde der Hauptmotor von der Rotorwelle getrennt sowie der Heckrotor seines Props entledigt. Ein bisschen Gas an der Funke und mein Picoboard war hin. Ein großes Brandloch war zu erkennen. Es befand sich auf der Seite an der auch die Kreisel- und Mixregler angebracht sind. Erst nahm ich an der Schaden wurde durch einen Kurzschluß am Heckmotor erzeugt.
Ich schickte das Board an Ikarus zur Reparatur. Mit meiner Vermutung es sei ein Kurzschluß gewesen, bat ich sie mir noch eventuelle andere Gründe für diesen Schaden zu nennen. Ich erhielt es repariert zurück, ohne Antwort auf meine Frage.
Also wurde der angebliche Kurzschluß von mir behoben und das Teil getestet. Wieder Gas geben, der Heckmotor funktionierte einwandfrei aber den Hauptmotor hatte ich vergessen anzuschließen. Nach dem ich es bemerkt hatte steckte ich das Kabel an. Akku dran, Hand an die Gasdrossel und …….. :x GGGRRRR…… das Board leuchtete kurz auf, Qualm, und es war nicht die Leuchtdiode.
Jetzt muß ich es zum zweiten, mal innerhalb von vierzehn Tagen, zur Reparatur schicken.

Nun würde ich gern von Euch wissen, wie ich dieses Problem beim nächsten Mal vermeiden kann, oder welche Gründe könnte es noch geben?

Ich Danke Für Eure Hilfe
Green Pic

#2

Verfasst: 06.08.2005 19:23:21
von Richard
Hi,

und Herzlich Willkommen bei uns :)...

Tja vermeiden ist beim Picco Board schwierig, da es von Haus aus vom FET her unterdimensioniert ist vor allem wenn man stärkere Motoren verwendet, aber es glühen auch im Normal Betrieb die FET's ab mit normalen Motoren, sobald dieser durch irgend einen "technischen defekt" mehr Strom zieht.

Abhilfe schafft nur ein stärkeres FET, und BEC die Teile bekommst du im gut sortierten Elektronik Fachhandel. Wenn du bißchen Löten kannst kannst du es selber umbauen..

..und für die Zukunft würde ich auf Bürstenlos umbauen..erspart die Quälerei mit Picco Board.. und du wirst deinen Heli nicht mehr wieder erkennen..und doppelt soviel Spaß haben ;)... ich spreche aus eigener Erfahrung..

Weis zwar nicht was I* dafür jetzt verlangt für die Rep. aber wenn du das Board 4x einschickst kommt dir ein umbau "fast" so teuer..aber du hast ne Ruhe auf sehr lange Zeit ausser Heckmotor tauschen :D


Gruß
Richard

#3

Verfasst: 06.08.2005 19:54:09
von Green Pic
Hallo Richard,

ich habe mir die Sach nocheinmal genau angesehen.

Ich entdeckte zwei Zuleitugen (Plus, Minus) an der Oberseite des Hauptmotors. Diese waren bis an das Motorgehäuse gebogen.

Könnte dort der Fehler liegen und der Kurzschluß war gar nicht am Heck-, sondern am Hauptmotor?

Gruß
Green Pic

#4

Verfasst: 06.08.2005 20:00:50
von helihopper
Hi und willkommwn,

klar kann das sein. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann hat das Board doch zwei verschiedene Fets für Haupt und Heckmotor.

Da gabs doch ne Top Seite zu dem Board und den Reparaturen daran.

Wurde hier schon mal genannt. Versuche mal über die Suchfunktion daran zu kommen.



Cu

Harald

#5

Verfasst: 06.08.2005 20:28:52
von helihopper
Hi,

ich habe den link zur Boardreparatur gefunden.

Eventuell hilft Dir das weiter.



Cu

Harald

#6

Verfasst: 06.08.2005 21:16:52
von Green Pic
Hallo Harald,

vielen Dank für den Link. Der FET für den Hauptantrieb ist natürlich abgebrannt. Die hätten mich aber darüber aufklären, dass es kein Kurzer am Heckmotor sein kann.

Ich finde ein guter Service :evil:

#7

Verfasst: 06.08.2005 21:23:02
von SPAWN
Green Pic hat geschrieben:Hallo Harald,

vielen Dank für den Link. Der FET für den Hauptantrieb ist natürlich abgebrannt. Die hätten mich aber darüber aufklären, dass es kein Kurzer am Heckmotor sein kann.

Ich finde ein guter Service :evil:

Hi Willkommen im Forum :-)


Ich sach mal zu dem Thema Ikarus jetzt nix :-)

Nur so viel, Service gibt es überall... nur nicht bei ****


SPAWNI

#8

Verfasst: 06.08.2005 22:45:13
von chr-mt
Hi,
klar raucht der FET ab, wenn ein Kurzschluss dahinter ist.
Da kann man Ikarus keine Schuld geben.
(obwohl ich ja auch aus bekannten Gründen nicht gerade ein I.. Fan bin ;) )
Bei Kurzschluss raucht auch so ziemlich jeder Steller eines anderen Herstellers ab.
Wenn man einen stärkeren FET einbaut, dann raucht der vielleicht nicht ab, dafür der Akku. Irgendwo wirkt sich der Kurzschlussstrom eben aus.
Da hilft nur eine 10A Sicherung in die Anschlussleitungen zu hängen.



Gruß
Christopher

#9

Verfasst: 06.08.2005 23:30:00
von Jörg
Hallo Green Pic



Ich komme aus Halle, wenn du lust hast, können wir ja mal zusammen fliegen gehen :roll:


mfg Jörg

#10

Verfasst: 08.08.2005 16:59:59
von Green Pic
Hallo Jörg,

schau bitte mal in Deine persön. Nachrichten!

Gruß Green Pic

#11

Verfasst: 08.08.2005 18:23:57
von Bishop
Herzlich Willkommen auch von mir :D

als alternative kann ich dir das GWS Board nur ans Herz legen :) Die FETs halte da ein bisschen mehr aus. Das Board hat aber kein Empfänger. wenn der Empfänger vom Piccoboard noch funktioniert kann man den benutzen :D kostet in etwa 45€. http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... ts_id=1151

#12

Verfasst: 08.08.2005 20:51:38
von Jörg
Hallo green


habe gerade geschaut, aber da ist nix.....