Seite 1 von 2
#1 600er Blätter
Verfasst: 28.02.2009 09:13:11
von chris.jan
Ich habe mich bis jetzt noch gar nicht intensiv genug mit dem Thema Rotorblätter beschäftigt.
Dazu habe ich ein paar Fragen:
Welches Material und Profil ist das beste für den Anfänger?
Welcher Typ ist am billigsten?
#2 Re: 550er Blätter
Verfasst: 28.02.2009 09:40:59
von chris.jan
Also bis jetzt habe ich nur gelesen, daß S-Schlag eigentlich Anfängerfreundlicher wäre.
Aber die sind auch wieder entsprechend teurer, seltener und werden eher für Scale-Helis gebaut.
Über spezielle Eigenschaften/Vo-&Nachteile von Holzblättern habe ich noch nix gehört.
#3 Re: 550er Blätter
Verfasst: 28.02.2009 09:56:05
von TimoHipp
Hallo Jan !!!
Benutz mal die Fuchkunktion. Hier wurden schon verschieden vergleichstest gepostet.
Aber wieso eigentlich 550 auf dem Rex 600. Im Baukasten sind 600 dabei. Mach die Align Blätter drauf und fliege diese. Die sind nicht schlecht.
Ich selber bin schon Radix, Maniac, Blattschmied auf dem 600er geflogen. Und fliege inzwischen die Align Blätter. So groß fand ich die Unterschiede nicht. Ausser im Stromverbrauch. Klar das Ansprechverhalten von Blatt zu Blatt ist etwas unterschiedlich......
Timo
P.S. Ausserdem hängts auch von deinem Flugstiel ab
chris.jan hat geschrieben:Also bis jetzt habe ich nur gelesen, daß S-Schlag eigentlich Anfängerfreundlicher wäre.
Aber die sind auch wieder entsprechend teurer, seltener und werden eher für Scale-Helis gebaut.
Über spezielle Eigenschaften/Vo-&Nachteile von Holzblättern habe ich noch nix gehört.
#4 Re: 600er Blätter
Verfasst: 28.02.2009 10:21:26
von chris.jan
Upsie, ich meinte auch 600er.. ich ändere das ab. Hab ich mit der 55er Breite verwechselt.
#5 Re: 600er Blätter
Verfasst: 28.02.2009 10:36:50
von chris.jan
Sagt mir jetzt mal jemand, warum
hier 550er Blätter für den 600er Rex angeboten werden??
#6 Re: 600er Blätter
Verfasst: 28.02.2009 10:52:23
von TimoHipp
Chris !!!
Weil man auch 550er auf dem Rex 600 fliegen kann. Und ich glaube das bei früheren Modellen auch mal 550er dabei waren. Er braucht dadurch weniger Strom. Dann aber halt auch weniger "dampf". Und einen Tick "hippeliger" da die Blätter ja auch leichter sind.
Timo
#7 Re: 600er Blätter
Verfasst: 28.02.2009 10:55:04
von chris.jan
soso.... demnach wären die größeren Blätter in dem Fall besser?
#8 Re: 600er Blätter
Verfasst: 28.02.2009 10:57:01
von TREX65
tscha...ich habe 580er Blattschmied

war/ist der beste Kompromiss für die 600XL Motörchen. Ich glaube aber das es die nicht mehr gibt.
#9 Re: 600er Blätter
Verfasst: 28.02.2009 10:57:34
von TimoHipp
Naja besser ?!
Ist ja alles eine ansichtssache, und wie man mit dem Heli klarkommt. Hier werden sich die Geister scheiden lassen. Genauso auch bei den Rotorblättern.
Timo
chris.jan hat geschrieben:soso.... demnach wären die größeren Blätter in dem Fall besser?
#10 Re: 600er Blätter
Verfasst: 28.02.2009 10:58:27
von TimoHipp
Du bist aber auch schon 550er mit 10° Pitch geflogen .....Das weiss ich noch.
Timo
TREX65 hat geschrieben:tscha...ich habe 580er Blattschmied

war/ist der beste Kompromiss für die 600XL Motörchen. Ich glaube aber das es die nicht mehr gibt.
#11 Re: 600er Blätter
Verfasst: 28.02.2009 11:01:49
von chris.jan
Wie sieht es denn mit Holz aus? Ist das nur für kleiner Helis/Blätter?
#12 Re: 600er Blätter
Verfasst: 28.02.2009 11:15:26
von TREX65
TimoHipp hat geschrieben:Du bist aber auch schon 550er mit 10° Pitch geflogen .....Das weiss ich noch.
Stibimmt, das war der erste 600er
chris.jan hat geschrieben:Wie sieht es denn mit Holz aus? Ist das nur für kleiner Helis/Blätter?
würde ich nicht machen. In der heutigen Zeit lohnt sich das nicht mehr mit dem Mehraufwand, Damals gab es ja nichts anderes außer Holz ... kauf die vom Blattschmied, sind meistens feingewuchtet und kosten in der Economy Ausführung weniger.
#13 Re: 600er Blätter
Verfasst: 28.02.2009 11:17:36
von TimoHipp
Da er aber auch die Align Blätter vom Baukasten hat kann er auch unbedenklich diese fliegen. Ich habe ja auch die Blattschmied geflogen, und bin der Meinung das diese sich zu den Align Blättern nichts nehmen.
Timo
TREX65 hat geschrieben:
chris.jan hat geschrieben:Wie sieht es denn mit Holz aus? Ist das nur für kleiner Helis/Blätter?
würde ich nicht machen. In der heutigen Zeit lohnt sich das nicht mehr mit dem Mehraufwand, Damals gab es ja nichts anderes außer Holz ... kauf die vom Blattschmied, sind meistens feingewuchtet und kosten in der Economy Ausführung weniger.
#14 Re: 600er Blätter
Verfasst: 28.02.2009 11:24:03
von TREX65
TimoHipp hat geschrieben:Meinung das diese sich zu den Align Blättern nichts nehmen.
Das ist gut möglich, ich kann sie nicht vergleichen habe ja "nur Blattschmied". Da er eh die aus dem Baukasten hat, soll er die nehmen und fettisch.
#15 Re: 600er Blätter
Verfasst: 28.02.2009 11:25:01
von oracle8
Ich kaufe mir die Blätter, die am besten aussehen: Radix
