Seite 1 von 1
#1 Welches Schaltnetzteil
Verfasst: 01.03.2009 10:17:31
von sebastians
Hallo Forum,
bei mir steht der kauf eines neuen Ladegerätes an.
Es soll der Junsi ICharger 1010B+ werden.
Ich besitze z.Z. für meinen 500ér Kongpower 5s 3200 Akkus.
Es folgt nun für mein neues Projekt Kongpower 6s 5000
Diese kombo benötigt ja auch n ordentliches Netzteil.
Wäre "um diese Akkus mit mindestens 2C laden zu können" ein 30A Schaltnetzteil ausreichend?
Oder muss es stärker sein?

#2 Re: Welches Schaltnetzteil
Verfasst: 01.03.2009 10:26:31
von schöli
Je stärker desto besser schau mal nach einem, das 45A bringt. Dann kannst (theoretisch) beide Akkus gleichzeitig mit 2C laden.
#3 Re: Welches Schaltnetzteil
Verfasst: 01.03.2009 10:35:14
von Tommes
Guten Morgen!
Mir wurde bei einer ähnlichen Anfrage vor ein paar Wochen zu einem 40A-Netzteil
geraten, da ich zum gleichzeitigen Laden zweier meiner 6S-4000er Lipos bei knapp
unter 30A Last läge. Habe mich dann für ein Manson SPS8400 entschieden, das es
für knapp 110,00 eur brutto gibt und bin damit bisher recht zufrieden.
Beste Grüße,
tommes
#4 Re: Welches Schaltnetzteil
Verfasst: 01.03.2009 10:37:50
von chris.jan
Kapazität * Serie * Ladeschlußspannung * Lade"geschwindigkeit" durch Effektivität durch Versrogungsspannung = Stärke Netzteil
5000mA*6S*4,2V*2C/80%/13,8V = 22A => mind. 30Ampere (nur für den einen Akku, aber mit 2C - oder beide mit 1C)
#5 Re: Welches Schaltnetzteil
Verfasst: 01.03.2009 10:44:25
von schöli
chris.jan hat geschrieben:5000mA*6S*4,2V*2C*80%/13,8V = 56A
kleiner Rechenfehler, aber wie gesagt, lieber n (viel) stärkeres Netzteil als unbedingt nötig

#6 Re: Welches Schaltnetzteil
Verfasst: 01.03.2009 10:51:35
von chris.jan
Gut daß Du mich drauf aufmerksam machst! Ich korrigiere es!