Seite 1 von 2

#1 Sicherheitsschalter

Verfasst: 01.03.2009 18:24:21
von toper
Hallo zusammen

Ich möchte mein Turnigy BEC schalten können. Der beiliegende Schalter ist mir nicht geheuer. Am liebsten würde ich den Magnetschalter von Emcotec einsetzen. Das Turnigy ist aber direkt am Flugakku angeschlossen welcher ja 25,2v Ladeschlussspannung hat. Das Emcotec geht nur bis 24V :(
Ein elektronischer Schalter wäre mir am liebsten.

Am Turnigy sind Kabel zum Schalten dran. Wenn man die Kurzschlisst geht es an! Trennt man sie geht es aus. Ist also schon eine Sicherheitschaltung. Wenn ein mechanischer Schalter ein Wackler bekommt ist das aber trotzdem nicht so gut. Ich muss das BEC ausschalten (also einen Kontakt schliessen) ohne, dass irgent ein Akku angeschlossen ist.
Dieses BEC habe ich im Einsatz.

Ich hoffe auf eure tips.

#2 Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: 01.03.2009 18:26:51
von frankyfly
Gibt da eine Möglichkeit mit den Mechanischen Schalter und einem FET. Weiß aber nicht mehr wo ich das gesehen habe. :roll:

Gefunden. http://wunderkis.de/moba1/index.html

#3 Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: 01.03.2009 18:37:00
von toper
Es gibt ja auch FET-Schalter. Bin mir aber nicht sicher wie das funzt. Ich muss das BEC ausschalten (also einen Kontakt schlissen) ohne, dass irgentein Akku angeschlossen ist. Brauchen die zum Schalten Strom?

#4 Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: 01.03.2009 18:43:25
von frankyfly
Ja, brauchen Strom zum einschalten und eingeschaltet sein. aber ausgeschaltet braucht es keinen Strom.

#5 Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: 01.03.2009 18:50:12
von toper
Das Problem ist, dass ich keine Schaltpläne lesen kann :oops:
Sowas gibt es ja auch noch. Das braucht aber bestimmt auch Strom zum einschalten

#6 Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: 01.03.2009 18:59:35
von worldofmaya
Hallo!
Das HV UBec verwende ich auch in meinen Helis... im Logo ist der Schalter drauf, in den anderen hab ich sie runter geschnitten. Dann ist das UBec immer an. Spannung hast soweit ich mich erinnere nicht die volle drauf. Hab's bevor ich den Schalter runter geschnitten hab gemessen. Für mich machen andere Schalter nicht wirklich viel Sinn, sollte aber eigentlich alles gehen. BEC "Aus" wäre halt "Durchlass"...
-Klaus

#7 Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: 01.03.2009 19:02:14
von toper
Bei einem Mechanischen schalter habe ich halt Bedenken, dass er wegen Verschleiss auch mal im Flug ein schaltet was ja in dem Fall aus bedeutet.

#8 Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: 01.03.2009 19:06:31
von frankyfly
Viel was anderes als die Oben verlinkte Schaltung ist auch in den käuflichen FET-Schlatern nicht drin.

im zweifel einfach den einfachen Mech. Schalter gegen einen 2-Poligen austauschen oder einen Zweiten parallel schalten.
Darfst dann nur nicht vergessen auch Beide einzuschalten.

#9 Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: 01.03.2009 19:24:10
von flyingdutchman
Bescheidene Frage: warum muß man das uBEC schalten können ?

Ich hab meine Schalter alle abgeschnitten. Wenn der Flugakku dran kommt, ist also auch Saft drauf.
Wo ist der Fall sinnvoll, daß man den Flugakku ansteckt, aber keinen Saft auf dem uBEC/Empfänger haben will ??

#10 Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: 01.03.2009 19:34:27
von toper
Ich habe ein AVS 8antiblitz dran. Das schfft es aber nur die Elkos vom Jazz zu laden wenn das BEC aus ist. Sonst würde das zu viel Strom ziehen. Funktioniert seit ca 8 Flügen einwandfrei. Nur der Billig-Schalter bereitet mir etwas Bauchschmerzen.

#11 Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: 01.03.2009 20:03:13
von worldofmaya
Das UBEC aus zu schalten brauch ich nur wenn ich meinen Phoenix Regler programmiere. Da muss man den Regler mit Strom über den Antriebsakku versorgen. Damit würde die gesamte Elektronik starten. Was ich mit dem Schalter verhindere. Allerdings muss ich sagen, den Schalter brauch ich alle heiligen Zeiten, wenn da was abnutzt :roll:
Wegen AVS hast recht, das schaltet nicht frei, hatte ich auch.
-Klaus

#12 Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: 01.03.2009 21:52:05
von speedy
flyingdutchman hat geschrieben:warum muß man das uBEC schalten können ?
Also ich hab in meinen Helis auch Schalter drin. Da kann ich mir sicher sein, daß der Heli nicht ausversehen losgeht, bevor ich das auch will. Akku anstecken, Haube rauf und dann zum Startpunkt. Dann erst den Sender an und den Heli. Wenn ich jetzt kein Schalter hätte, dann müßte ich mit aktivem Sender und scharf geschaltetem Heli zum Startpunkt ... und was nu, wenn ich aus irgendeinem Grund am Sender den Motor anschalte ? ... würd mir persönlich überhaupt nicht gefallen. :)


MFG,
speedy

#13 Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: 01.03.2009 22:22:40
von flyingdutchman
@speedy
Klar, aber wenn Du einen Schalter am uBEC hast, nützt das auch nichts. Wenn Du den Akku anklemmst, hast Du ja dennoch Strom auf Regler und Motor. Daher meine Frage ...


... die ja nun auch beantwortet ist :wink:

#14 Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: 01.03.2009 22:33:10
von speedy
flyingdutchman hat geschrieben:hast Du ja dennoch Strom auf Regler und Motor
Also auf dem Motor nicht wirklich - weil dann würd er ja losgehen. :) Auf dem Regler schon. ... der Jazz schaltet aber erst durch & initialisiert, wenn er auch nen Empfängersignal bekommt - nur darauf wartet er vergebens, wenn der Schalter auf aus ist. :)


MFG,
speedy

#15 Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: 02.03.2009 07:12:30
von toper
Ich hätte nicht gedacht, dass das so schwierig ist da was zu finden. So wie es aus sieht muss ich mich nach einem hochwertigen Schalter umschauen :(