Seite 1 von 1
#1 Wie tief entläd ihr eure LiPo's
Verfasst: 01.03.2009 21:40:17
von torsten_156
Hi,
ich fliege mit meinem Rex 500 die SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V. Ich entlade diese bis ca. 30%. Wie tief kann ich diese nun entladen ohne das sie Schaden nehmen?
Schönen Gruß
Torsten
#2 Re: Wie tief entläd ihr eure LiPo's
Verfasst: 01.03.2009 21:42:55
von Bayernheli01
Hi Torsten
bis 80% sagt man das dem lipo auf dauer nix passiert
allerdings is bei 0 wirklich schluss bei nem Lipo - total leer ist gleich tot

#3 Re: Wie tief entläd ihr eure LiPo's
Verfasst: 01.03.2009 22:11:57
von Crizz
Du kannst sie so tief entladen, bis die Entladeschlußspannung erreicht ist. Die ist m.W. bei den SLS ZX 3.0 V / Zelle. Aber bitte : Entlade-Schluß-Spannung heißt, das es die Spannung unter LAST betrifft - nicht im Leerlauf ! ( denn da findet keine Entladung statt ). Dazu ist zu sagen, das Akkus wie die SLS ZX ab ca. 3,4 V rapide in den Keller gehen. Da bleiben oft nur knappe 30 Sekunden, bis die entsprechende(n) Zelle(n) unter 3.0 V liegen. Also wennschon dann mit Lipowarner mit Einzelzellenüberwachung und einstellbarer Warnschwelle fliegen.
Entgegen landläufiger Meinungen schadet es dem Akku nicht, wenn du ihn nur z.b. zu 60 % entlädst - dafür isser auch schneller wieder voll. Entladen unter 3.0 V nehmen die Zellen aber dauerhaft übel, deshalb sollte es vermieden werden - und deshalb gibt der Zellenhersteller auch eine Entlade-Schluß-Spannung an. Und die wiederum hat keinen festen % - Wert sondern ist je nach Zelltechnik sehr unterschiedlich.
#4 Re: Wie tief entläd ihr eure LiPo's
Verfasst: 01.03.2009 22:17:37
von bele
Hallo Leute,
dass Lässt sich doch bei den original Align Reglern programmieren oder? Also zumindest wieweit er im Flug entladen wird. Oder bin ich grade total aufm falschen Dampfer

#5 Re: Wie tief entläd ihr eure LiPo's
Verfasst: 01.03.2009 22:22:33
von Crizz
Jo, biste. Der Regler überwacht nur die Gesamtspannung des Akkus. Wenn der Akku 9,6 V hat weiß der Regler nicht, ob alle 3 Zellen jeweils 3,2 V haben oder zwei Zellen 3,5 V und eine 2,6 V. Von daher eine sehr trügerische Funktion, vor allem weil die Abschaltgrenzen sehr schwammig und nicht den aktuellen Zelltechniken angepaßt sind. Außerdem : was bringt´s dir, wenn dir im Flug der Regler dichtmacht, um den Akku zu schonen ? Ich glaub ein entsprechender Lipo-Wächter ist billiger als der erste Crash wegen abgeschaltetem Regler und mangelnder AuRo-Praxis....... ( abgesehen davon das man dann evtl. auch gleich noch innen neuen Akku investieren muß ......)
#6 Re: Wie tief entläd ihr eure LiPo's
Verfasst: 01.03.2009 22:24:48
von chrischan57
Die Enladerate lässt sich auf 3 Stufen einstellen beim Align Regler, da dampfst Du völlig richtig. Ich würde mich trotzdem lieber mit nem Timer an die Grenze rantasten und dann auch mit Timer fliegen.
Der Unterspannungsschutz nur als zusätzliche Sicherheit.
Chrischan
#7 Re: Wie tief entläd ihr eure LiPo's
Verfasst: 01.03.2009 22:29:27
von Crizz
Soll jeder machen wie er lustig ist - die Frage war wie tief man entladen darf ohne das der Akku schaden nimmt. Die Grenze zu überwachen schafft kein Regler, sowas zu ignorieren muß jeder für sich selber entscheiden. Und solange man auch nicht jede Zelle einzeln logged bringt auch der Timer keine echte Aussage. Es sei denn man macht sich die Arbeit udn hängt die Akkus zu Hause mal auf mindestens 300 W Last und beobachtet die Einzelspannungen. Die Entladung dann stoppen, wenn die erste Zelle die Entladeschlußgrenze erreicht hat, laden und dann die mögliche Flugzeit aufgrund des Stomverbrauchs pro Flugminute ausrechnen - und hoffen, das sich der Flugstil nicht zu arg ändert, von Änderungen an Drehzahl und Setup mal ganz zu schweigen, da sich damit auch der Stromverbrauch wieder verändert.
#8 Re: Wie tief entläd ihr eure LiPo's
Verfasst: 01.03.2009 22:30:47
von ewy
Du solltest auf keinen Fall mehr als 80% raus nehmen
Das heißt bei deinem 3700 mAh Akku darfst du anschließend nicht mehr als 2960 mAh einladen,
bei unseren Akkus gehen wir nicht bis an diese Magische Grenze damit wir immer etwas Reserve haben
damit haben wir bis jetzt sehr Gute Erfahrungen gemacht

#9 Re: Wie tief entläd ihr eure LiPo's
Verfasst: 05.03.2009 21:03:25
von torsten_156
Ok, ich werde mal die Flugzeit immer etwas erhöhen und auf den eingeladenen Strom achten. Ich werde dann max. 80% entnehmen.
Vielen Dank für die Antworten. Echt Super Forum hier

#10 Re: Wie tief entläd ihr eure LiPo's
Verfasst: 05.03.2009 21:44:31
von Jan.H3li
Der Mann hier im Geschäft spricht sogar von maximal 70% entladen. Nur als Hinweis. Keine Ahnung, ob es stimmt.
#11 Re: Wie tief entläd ihr eure LiPo's
Verfasst: 05.03.2009 22:09:02
von Crizz
Is ne ganz einfache Sache. Die versteht man aber nur wirklich, wenn man sich mit den Eigenarten mal auseinandersetzt. Kurz zusammengefaßt kann man sagen : aus den aktuellen Leistungspacks kannste ca. 93 % bei einer Belastung von ca. 10 - 15 C Dauer rausholen, dann sind die Zellen auf Entladeschlußspannung und kurz vorm Kollaps, denn ab 3,4 V geht alles verdammt schnell. Wenn du jetzt versuchst, ihn auf 90 % zu fliegen, geht das in den meisten Fällen schief - dann klappt im Flug schon der Druck zusammen, die Zellen sind im Keller und nehmen Schaden.
Fliegst du ihn auf 80 % leer kann dir, wenn du dann nochmal richtig reinlangen mußt ( Abfangen z.b. ) durch die Impulslast ebenfalls die Spannugn in den Keller schießen - bei sehr hohen Strömen. Auch das mag der Akku gar nicht und "merkt" sich sowas.
Wenn du bei ca. 70% die Entladung beendest bist du von alldem weit genug entfernt und fügst dem Akku auch unter nicht vorhersehbaren Flugbedingungen Schaden zu. Das einzige was dann noch kommen kann ist mechanische Beschädigung durch Crash, das lassen wir mal außen vor.
Ferner hast du den Akku erheblich schneller wieder voll als wenn du versuchst 90 % zu ziehen. Alles in allem also weit weg von den Maximalwerten und somit ne sichere Sache, um ne möglichst hohe Zyklenzahl zu erreichen. Machste auf jeden Fall weniger mit falsch als mit ner Entladung bis Leistungsende, das mag nicht jeder Akku.