Seite 1 von 3
#1 Heli überschlägt's fast beim Start.....?
Verfasst: 01.03.2009 21:49:02
von Drachenstein
Hallo Leute
Ich habe eine seltsame Frage... Beim T-Rex 450 habe ich die Rotorblätter so angezogen, dass man sie von Hand bewegen kann, sie aber von alleine nicht wegkippen können. Habe keinerlei Probleme beim Hochdrehen, er schüttelt sich praktisch nicht.
Bei meinem neuen T-Rex 600 bin ich mir nicht sicher, kriege jedesmal fast einen Herzinfarkt.....
Obwohl er - wenn er mal läuft - völlig ruhig läuft, keine Vibrationen und 1a Spurlauf, stimmt irgendwas beim Hochdrehen nicht. Während der Hubi wohl versucht, die Rotorblätter auszurichten, überschlägt es ihn fast. Okay, das ist vielleicht übertrieben, aber er zappelt oder schüttelt sich (relativ kurz aber) derart, dass ich Angst habe, die Rotorblätter könnten mal den Boden berühren, auch versetzt es durch das Zappeln das Heck um bis zu 45 Grad (klar, der Hero hat noch zuwenig Touren, da hat der Kreisel auch keine Chance).
Ich meine, ich bin ja eh' schon beeindruckt vom Sound und allem von der grossen Echse, aber dieses Spektakel muss ja nicht sein
Ich habe es mit so lockeren Rotorblättern versucht, dass sie von selber wegkippen. Genauso mit etwas härter angezogenen Rotorblättern, die man wie beim 450er aber noch von Hand locker bewegen kann.
Der Jive 80 hat Santanlauf, habe es an der Steuerung schon mit dem zusätzlichen "Throttle Hold Delay" versucht. Anlaufen lassen tue ich mit Pitch Null.
Bitte gebt mir einen Tipp... Ist sowas normal? An was kann das liegen? Muss ich eventuell die Blätter noch etwas mehr anziehen?
Vielen Dank und Grüsse
Wolfgang
#2 Re: Heli überschlägt's fast beim Start.....?
Verfasst: 01.03.2009 21:52:53
von Gerry_
Einfach Blätter fester anziehen und vor dem starten möglichst exakt ausrichten, dann schüttelt er sich auch nicht mehr...
Grüsse,
Gerry
#3 Re: Heli überschlägt's fast beim Start.....?
Verfasst: 01.03.2009 22:03:36
von Drachenstein
Gerry1973 hat geschrieben:Einfach Blätter fester anziehen und vor dem starten möglichst exakt ausrichten, dann schüttelt er sich auch nicht mehr...
Grüsse,
Gerry
Hi Gerry
Echt? Das ist das ganze Problem? Und ich hatte Angst, dass sie sich dann nicht mehr schnell genug ausrichten können, wenn ich sie fester anziehe. Naja, da sieht man wieder, wie man von den Micro-Helis (wie z.B. 4#3B, wo sich die Rotorblätter in den Haltern völlig frei bewegen) verdorben wird....
Vielen Dank für den Tipp, da fällt mir ein Stein vom (beim Start immer wild klopfenden) Herzen, wird nächstes Wochenende gleich in die Tat umgesetzt!
Grüsse - Wolfgang
#4 Re: Heli überschlägt's fast beim Start.....?
Verfasst: 01.03.2009 22:12:21
von ewy
Hi
Ich bin beim Anlaufen etwas im negativen Pitsch damit er sich etwas andrückt am Boden,
erst danach gehe ich in Richtung Null wenn er dann die Gewünschte Drehzahl hat hebe ich ab.
Probiere das mal

Blätter anziehen aber so das man sie noch mit der Hand locker bewegen kann.
#5 Re: Heli überschlägt's fast beim Start.....?
Verfasst: 01.03.2009 22:30:02
von Drachenstein
ewy hat geschrieben:Hi
Ich bin beim Anlaufen etwas im negativen Pitsch damit er sich etwas andrückt am Boden,
erst danach gehe ich in Richtung Null wenn er dann die Gewünschte Drehzahl hat hebe ich ab.
Probiere das mal

Blätter anziehen aber so das man sie noch mit der Hand locker bewegen kann.
Okay, etwas negativen Pitch kann ich noch versuchen beim Hochdrehen, danke für den Hinweis.
Naja, so habe ich die Blätter jetzt auch eingestellt, so dass man sie mit der Hand LOCKER bewegen kann (sonst könnte ich sie ja auch nicht mehr für den Transport zusammenklappen). Aber vielleicht war mein "locker" etwas lockerer als Dein locker?
Oder soll ich mal versuchen, das Throttle Hold Delay wieder einzuschalten und höher (1,5 bis 2 Sekunden) einzustellen?
Grüsse - Wolfgang
#6 Re: Heli überschlägt's fast beim Start.....?
Verfasst: 01.03.2009 22:31:58
von BergFex
Gerry1973 hat geschrieben:Einfach Blätter fester anziehen und vor dem starten möglichst exakt ausrichten, dann schüttelt er sich auch nicht mehr...
Grüsse,
Gerry
So Einfach sehe ich das nicht!!
Bei den großen ist das nun mal so, wenn du mit deinem Sanft Anlauf nicht sanft wegkommst dann schaut dass schon mal sehr wüst aus.
Lösung 1: nicht lange zögern sondern ordentlich Stoff geben so, dass die Blätter gleich auf richtig Touren kommen.
Lösung 2 du kannst mit deinem Gasknüppel ein Gas langsam hochfahren so mache ich dass so auf ca. 50% dann erst den Schalter umlegen.
#7 Re: Heli überschlägt's fast beim Start.....?
Verfasst: 01.03.2009 22:48:53
von ewy
Drachenstein hat geschrieben:ewy hat geschrieben:Hi
Ich bin beim Anlaufen etwas im negativen Pitsch damit er sich etwas andrückt am Boden,
erst danach gehe ich in Richtung Null wenn er dann die Gewünschte Drehzahl hat hebe ich ab.
Probiere das mal

Blätter anziehen aber so das man sie noch mit der Hand locker bewegen kann.
Okay, etwas negativen Pitch kann ich noch versuchen beim Hochdrehen, danke für den Hinweis.
Naja, so habe ich die Blätter jetzt auch eingestellt, so dass man sie mit der Hand LOCKER bewegen kann (sonst könnte ich sie ja auch nicht mehr für den Transport zusammenklappen). Aber vielleicht war mein "locker" etwas lockerer als Dein locker?
Oder soll ich mal versuchen, das Throttle Hold Delay wieder einzuschalten und höher (1,5 bis 2 Sekunden) einzustellen?
Grüsse - Wolfgang
Probiere mal mit etwas negativ Pitsch beim Andrehen,du wirst merken er steht stabieler und sicherer

#8 Re: Heli überschlägt's fast beim Start.....?
Verfasst: 01.03.2009 22:58:53
von Drachenstein
BergFex hat geschrieben:...Bei den großen ist das nun mal so, wenn du mit deinem Sanft Anlauf nicht sanft wegkommst dann schaut dass schon mal sehr wüst aus.
Lösung 1: nicht lange zögern sondern ordentlich Stoff geben so, dass die Blätter gleich auf richtig Touren kommen.
Lösung 2 du kannst mit deinem Gasknüppel ein Gas langsam hochfahren so mache ich dass so auf ca. 50% dann erst den Schalter umlegen.
Hallo Gerhard
Also das finde ich jetzt eine ganz wichtige Aussage. Ich hatte auch zuerst gedacht, dass es ja logisch ist, dass es die Blätter verdreht, wenn er zu schnell anläuft. Aber dann sagte ich mir, dass die Leute von Kontronik ja nicht doof sind und das (gerade beim 80HV) auch für die Masse grösserer Blätter berücksichtigt haben.
Aber es macht schon Sinn, was Du sagst, leuchtet ein.
Tja, was mache ich denn nun. Soll ich
a) das Throttle Hold Delay (mit dem Schalter schalte ich den Motor ein) aktivieren und hochsetzen oder
b) die erste Flugphase trotz Governor Modus mit einer Gaskurve ab 0% proggen ?
Danke und Grüsse
Wolfgang
#9 Re: Heli überschlägt's fast beim Start.....?
Verfasst: 01.03.2009 23:03:40
von BergFex
Drachenstein hat geschrieben:BergFex hat geschrieben:...Bei den großen ist das nun mal so, wenn du mit deinem Sanft Anlauf nicht sanft wegkommst dann schaut dass schon mal sehr wüst aus.
Lösung 1: nicht lange zögern sondern ordentlich Stoff geben so, dass die Blätter gleich auf richtig Touren kommen.
Lösung 2 du kannst mit deinem Gasknüppel ein Gas langsam hochfahren so mache ich dass so auf ca. 50% dann erst den Schalter umlegen.
Hallo Gerhard
Also das finde ich jetzt eine ganz wichtige Aussage. Ich hatte auch zuerst gedacht, dass es ja logisch ist, dass es die Blätter verdreht, wenn er zu schnell anläuft. Aber dann sagte ich mir, dass die Leute von Kontronik ja nicht doof sind und das (gerade beim 80HV) auch für die Masse grösserer Blätter berücksichtigt haben.
Aber es macht schon Sinn, was Du sagst, leuchtet ein.
Tja, was mache ich denn nun. Soll ich
a) das Throttle Hold Delay (mit dem Schalter schalte ich den Motor ein) aktivieren und hochsetzen oder
b) die erste Flugphase trotz Governor Modus mit einer Gaskurve ab 0% proggen ?
Danke und Grüsse
Wolfgang
Ich kann Dir nur den Tipp geben bis 50% mit Gaskurve dann kannst ja umschalten so mache ich das bei meiner Hurri. Anfangs ist es mir gleich ergangen und ich war ercht erschrocken, aber nun mit Gaskurve und dann Schalter auf 80% geht es ganz gut.
#10 Re: Heli überschlägt's fast beim Start.....?
Verfasst: 01.03.2009 23:11:38
von Drachenstein
BergFex hat geschrieben:Anfangs ist es mir gleich ergangen und ich war ercht erschrocken, aber nun mit Gaskurve und dann Schalter auf 80% geht es ganz gut.
Okay, das werde ich so machen!
Von wegen erschrocken.... Habe ihn gestern das allererste Mal - nur um die Blätter mal in Bewegung zu sehen - kurz in der Küche drehen lassen. Als er da so anfing zu taumeln, dachte ich echt, ich bekomme einen Atemstillstand *schauder*. Werde ich wohl nie wieder machen, den 600er im Haus anlaufen lassen, gaaanz schlechte Idee....
Das war noch schlimmer, als wie ich damals den Kreisel vom 450 an einen anderen Platz geklebt habe (von hängend auf stehend) und nicht bedachte, dass ich dabei auch die Kreiselrichtung ändern muss... Da sind mir dann beim Probelauf im Wohnzimmer die Schweisstropfen waagerecht von der Stirn geschossen, he he.
Aber der 600 ist schon nochmals etwas etwas anderes... In der Küche hat das eher so etwas von brachialen Naturgewalten
Also, vielen Dank für den Tipp!
Grüsse - Wolfgang
#11 Re: Heli überschlägt's fast beim Start.....?
Verfasst: 01.03.2009 23:15:13
von ER Corvulus
Einen Regler im Governormodus sollte man nicht mit Schieber hochfahren sondern Schalter - das macht der Regel-Algorithmus nicht mit.
Blätter fester anziehen, das sie (Helie auf der seite) beim rumrucken gerade so nicht einklappen - ist beim 600er mehr als handfest/locker
Grüsse WOlfgang
#12 Re: Heli überschlägt's fast beim Start.....?
Verfasst: 01.03.2009 23:23:04
von BergFex
Drachenstein hat geschrieben:
Aber der 600 ist schon nochmals etwas etwas anderes... In der Küche hat das eher so etwas von brachialen Naturgewalten
Grüsse - Wolfgang
Noch ein guter Tipp das würde ich nicht mehr machen kann Schlimm ausgehen ein 600 hat in der Küche nichts mehr verloren. Das kann ich dir auch aus eigener Erfahrung sagen hat mich Heckrohr und Rottorblätter gekostet.
Daher auch wenn man noch so scharf darauf ist warten bis man ins Freie oder in eine Halle gehen kann. Vor allem ist es auf Erdboden nie so schlimm mit dem Verdrehen als auf hartem Untergrund.
So ein Heli ist kein Spielzeug die Rottorblätter sind echte Mordwerkzeuge die richten schlimmste Verletzungen an geschweige von der Einrichtung.
#13 Re: Heli überschlägt's fast beim Start.....?
Verfasst: 01.03.2009 23:28:36
von ewy
BergFex hat geschrieben:Drachenstein hat geschrieben:
Aber der 600 ist schon nochmals etwas etwas anderes... In der Küche hat das eher so etwas von brachialen Naturgewalten
Grüsse - Wolfgang
Noch ein guter Tipp das würde ich nicht mehr machen kann Schlimm ausgehen ein 600 hat in der Küche nichts mehr verloren. Das kann ich dir auch aus eigener Erfahrung sagen hat mich Heckrohr und Rottorblätter gekostet.
Daher auch wenn man noch so scharf darauf ist warten bis man ins Freie oder in eine Halle gehen kann. Vor allem ist es auf Erdboden nie so schlimm mit dem Verdrehen als auf hartem Untergrund.
So ein Heli ist kein Spielzeug die Rottorblätter sind echte Mordwerkzeuge die richten schlimmste Verletzungen an geschweige von der Einrichtung.
Da kann ich nur zustimmen gute Aussage

#14 Re: Heli überschlägt's fast beim Start.....?
Verfasst: 01.03.2009 23:29:49
von gesa2x
BergFex hat geschrieben:Noch ein guter Tipp das würde ich nicht mehr machen kann Schlimm ausgehen ein 600 hat in der Küche nichts mehr verloren. Das kann ich dir auch aus eigener Erfahrung sagen hat mich Heckrohr und Rottorblätter gekostet.
Daher auch wenn man noch so scharf darauf ist warten bis man ins Freie oder in eine Halle gehen kann. Vor allem ist es auf Erdboden nie so schlimm mit dem Verdrehen als auf hartem Untergrund.
So ein Heli ist kein Spielzeug die Rottorblätter sind echte Mordwerkzeuge die richten schlimmste Verletzungen an geschweige von der Einrichtung.
Lieber Gerald, da kann ich dir nur beipflichten. Ich hatte noch bei meinem 450er ein Erlebnis der etwas anderen Art. Hätte auch anders enden können
Darum bitte ich - RAUS AUS DEM HAUS
lg
Georg
#15 Re: Heli überschlägt's fast beim Start.....?
Verfasst: 01.03.2009 23:33:32
von Drachenstein
ER Corvulus hat geschrieben:Einen Regler im Governormodus sollte man nicht mit Schieber hochfahren sondern Schalter - das macht der Regel-Algorithmus nicht mit.
Blätter fester anziehen, das sie (Helie auf der seite) beim rumrucken gerade so nicht einklappen - ist beim 600er mehr als handfest/locker
Grüsse WOlfgang
Ja genau, das sagt mein Händler eben auch (dass Schieber und Governor sich nicht vertragen). Hhhmmm... Genau so habe ich die Blätter jetzt eigentlch eingestellt.. Offenbar fährt dann aber der Regler vielleicht doch einen Tick zu heftig hoch? Dann würdest Du mir zu Variante (b) - Throttle Hold Delay aktivieren und hochsetzen - raten? Damit das Teil noch sanfter anläuft?
BergFex hat geschrieben:Noch ein guter Tipp das würde ich nicht mehr machen kann Schlimm ausgehen ein 600 hat in der Küche nichts mehr verloren. Das kann ich dir auch aus eigener Erfahrung sagen hat mich Heckrohr und Rottorblätter gekostet.
Daher auch wenn man noch so scharf darauf ist warten bis man ins Freie oder in eine Halle gehen kann. Vor allem ist es auf Erdboden nie so schlimm mit dem Verdrehen als auf hartem Untergrund.
So ein Heli ist kein Spielzeug die Rottorblätter sind echte Mordwerkzeuge die richten schlimmste Verletzungen an geschweige von der Einrichtung.
Ja, das habe ich mir dann auch gesagt
Wobei es überhaupt ein Mörderteil ist. Den nächsten beinahe-Herzinfarkt hatte ich dann nämlich anschliessend im Garten, als der Hubi grad am hochdrehen war und einer unserer jungen und unerschrockenen (suizidgefährdeten?) Kater den Hubi untersuchen wollte.... Mann, ich weiss nicht, was ich in meiner Panik alles für unartikulierte Geräusche von mir gegeben habe.... Aber das Kätzchen hat's beeindruckt und es ist - seinerseits dann auch in heller Panik - geflohen *lol*.
Nee, also ich denke, da muss man echt aufpassen. So ein Rotorblatt in einem (auch menschlichen) Körper, das war's dann wohl.
Grüsse - Wolfgang