Seite 1 von 2
#1 Kurze Frage zur Gaskurve
Verfasst: 04.03.2009 10:10:57
von haihappen
Moin Jungs,
so wie ich das verstanden habe, soll für den align-Regler im Sender eine Gaskurve programmiert werden, falls er im Regler- bz. Steller-Modus betrieben wird. Ich lese dann so was wie "90-85-80-85-90", also ein v-förmige Gaskurve. Ich denke, das ist für 3D-Flieger gedacht. Wenn jemand wie ich nur ganz harmlos in der Gegend herumschwebe möchte (das höchste Glück ist schöner Rundflug), reicht dann auch eine Gasgerade wie "80-80-80-80-80" oder gar eine leichte Diagonale wie "65-70-75-80-85"?
Und bitte, keine Kommentare wie "für Mädchenfliegen da brauchste ja keinen 500er Rex für".
Ich finde aligns Rexe insgeamt gelungen und vom Preis/Leistungsverhältnis ausgezeichnet.
Außerden macht es ziemlichen Spaß, sie zusammenzuschrauben (mein ECO7 hatte in dieser Hinsicht nix zu bieten)!
Und: wieviele Besitzer eines SUV fahren auch mal in die Kiesgrube zum Rumsauen?

#2 Re: Kurze Frage zur Gaskurve
Verfasst: 04.03.2009 10:17:40
von frankyfly
ich würde für Rundflug und Stellermode mal mit 60 60 60 80 100 probieren.
#3 Re: Kurze Frage zur Gaskurve
Verfasst: 04.03.2009 10:24:21
von TimoHipp
Hallo Andreas !!!
Mit einer Gasgeraden im Stellermodus würde ich mal ganz brav die Finger lassen. Beispiel hierzu 80 80 80 80 80%
Würde ja heissen bei -10° -5° 0° +5° +10° immer der gleiche Reglerausgang
Das hätte zur folge das bei Pitch der Motor langsamer werden würde da du ja die Last änderts. Hört sich komisch an wenn er beim Flug langsamer wird.
Ich würde schon bei einer Gaskurve bleiben mit der man auch Kunstflug oder 3D machen kann. Hat den Vorteil das wenn du mal wirklich einen Looping machen möchtest (das hat nichts mit 3D zu tun) solltest du eine Gaskurve geproggt haben wo dein Heli bei negativ Pitch nicht die Drehzahl runter nimmt
Sprich 95 85 80 85 95% z.B je nach gewünschter Drehzahl.
Für reinen Rundflug kann man auch mit 65-70-75-80-85% fliegen. Finde ich dann aber persönlich schon Festpitch Heli fliegen. Hier muss dann aber auch die pitchkurve etwas anders aussehen.
Ich habe mich damals gleich an eine Pitchgerade gewöhnt, -11°bis +11° und eine Gasgerade wo ich bei negativ Pitch genau den gleichen Ausgang am Regler habe wie bei possitiv Pitch. Hiermit kann man auch sehr gut Rundflug machen. Flilege ja so auch meine Ecureuil. Alles eine frage der Gewöhnung.
Hoffe dir etwas geholfen zu haben.
Timo
haihappen hat geschrieben:Moin Jungs,
so wie ich das verstanden habe, soll für den align-Regler im Sender eine Gaskurve programmiert werden, falls er im Regler- bz. Steller-Modus betrieben wird. Ich lese dann so was wie "90-85-80-85-90", also ein v-förmige Gaskurve. Ich denke, das ist für 3D-Flieger gedacht. Wenn jemand wie ich nur ganz harmlos in der Gegend herumschwebe möchte (das höchste Glück ist schöner Rundflug), reicht dann auch eine Gasgerade wie "80-80-80-80-80" oder gar eine leichte Diagonale wie "65-70-75-80-85"?
Und bitte, keine Kommentare wie "für Mädchenfliegen da brauchste ja keinen 500er Rex für".
Ich finde aligns Rexe insgeamt gelungen und vom Preis/Leistungsverhältnis ausgezeichnet.
Außerden macht es ziemlichen Spaß, sie zusammenzuschrauben (mein ECO7 hatte in dieser Hinsicht nix zu bieten)!
Und: wieviele Besitzer eines SUV fahren auch mal in die Kiesgrube zum Rumsauen?

#4 Re: Kurze Frage zur Gaskurve
Verfasst: 04.03.2009 11:02:12
von Timmey
Hallo,
von V-Kurve im Steller halte ich nichts, fliege mit 100% bei -14 0 +14 Pitch, allerdings kein Rundflug sondern 3D. Mit 100% hat der Steller die geringsten Verluste und du bist im besten Wirkungsgrad. Wenn du 6S fliegen möchtest empfehle ich dir das 12er Ritzel mit 100% oder leichte V-Kurve 100 90 100. Drehzahl @100% sollte bei rund 2500RPM liegen. Mit der genannten V-Kurve bist du bei ca. 2350 bis 2400RPM @ 0 Pitch. Da Steller, nimmt die Drehzahl mit Abnahme der Spannung ab. Fängst du beispielsweise mit 2500RPM an, hast du wenn der Akku leer ist noch ca. 2300RPM drauf.
#5 Re: Kurze Frage zur Gaskurve
Verfasst: 04.03.2009 11:03:31
von BerndFfm
Hallo Andreas,
die drei Möglichkeiten sind hier erklärt :
http://www.partyfotos.de/heli/minititan.htm
Kapitel "Regler- und Steller-Mode"
Meinen Mini Titan fliege ich im Steller-Mode mit der Gaskurve 95-85-75-85-95 und meinen Logo im Regler-Mode mit der Gaskurve äh Gasgerade 55-55-55-55-55.
Grüße Bernd
#6 Re: Kurze Frage zur Gaskurve
Verfasst: 04.03.2009 11:19:01
von Basti
Timmey hat geschrieben:Mit 100% hat der Steller die geringsten Verluste und du bist im besten Wirkungsgrad.

#7 Re: Kurze Frage zur Gaskurve
Verfasst: 04.03.2009 11:42:19
von echo.zulu
frankyfly hat geschrieben:ich würde für Rundflug und Stellermode mal mit 60 60 60 80 100 probieren.
Diese Kurve ist nach meiner Erfahrung zu steil. In der Mitte haben sich Schrittweiten von 5-10% bewährt. Außerdem könnte es passieren, dass das System bei steilen, schnellen Anflügen auftourt. Ich würde mal 60/65/70/75/100% probieren. Die Feinabstimmung dann so vornehmen, dass die Drehzahl über den ganzen Pitchbereich möglichst konstant bleibt. Natürlich ist die Gas-Kurve auch von der Pitchkurve abhängig.
#8 Re: Kurze Frage zur Gaskurve
Verfasst: 04.03.2009 11:49:48
von haihappen
Danke Jungs,
eine Frage - jede Menge Antworten.
Ich werde die verschiedenen Möglichkeiten mal ausprobieren.
Echt super, wie schnell hier geholfen wird. Habt Ihr alle nix zu tun?

#9 Re: Kurze Frage zur Gaskurve
Verfasst: 04.03.2009 14:21:32
von BerndFfm
Ich warte auf besseres Wetter zum Fliegen (weniger Wind).
Guten Flug
Bernd
#10 Re: Kurze Frage zur Gaskurve
Verfasst: 04.03.2009 15:07:50
von haihappen
Thänx.
Musste nach Darmstadt kommen, da weht nur ein laues Lüftchen!
#11 Re: Kurze Frage zur Gaskurve
Verfasst: 04.03.2009 15:17:43
von BerndFfm
Hier ist es jetzt auch besser (Frankfurt a.M.)
Grüße Bernd
#12 Re: Kurze Frage zur Gaskurve
Verfasst: 04.03.2009 15:21:18
von haihappen
Na, dann nix wie raus, oder?
Zu dumm, dass ich nur meine Kamera dabei habe, aber nix zum Fliegen.
Aber ich muss ja ohnehin erst ne anständige Gaskurve programmieren.
Sag mal, Bernd, wie ich auf deiner Webseite gelesen habe, hattest du auch mal ne FX 18?
Kannst du mir da noch ein paar Tipps geben? Das können wir ja per Mail weitermachen, ich schicke dir per PN meine E-Mail Adresse.
Ansonsten wäre natürlich mal ein richtiges Treffen angesagt. Zuletzt das an der Lichtwiese hat ja meinerseits nicht so hingehauen!
#13 Re: Kurze Frage zur Gaskurve
Verfasst: 06.03.2009 12:06:22
von haihappen
Das ist ja eigenartig.
Jetzt wollte ich für GV-1 und GV-2 in meiner alten FX 18 (3-Punkte-Gaskurve) andere Werte als für NORM programmieren (NORM -100 | 0 | +100), z.B. +60 | +75 | +100, da merke ich beim ausprobieren, dass die Drehzahl des Motors beim Umschalten abfällt (Ich habe es im Leerlauf getestet, Motorritzel ist vom HZR abgerückt). Wenn ich eine Gaskurve wie -50 | -15 | +100 eingebe, dann dreht der Motor beim Umschalten hörbar höher.
Was ist da los? Ist das eine Eigenart der Futaba FX 18? Ach ja, der Gaskanal 3 ist auf Revers gestellt, damit Vollgas hinten ist. Ob das damit zusammenhängt?
Noch was: den AURO-Schalter nutze ich für "Motor aus", um z.B. in der Werkstatt die Taumelscheibe einstellen zu können. Hier ist +100 eingegeben, damit der Motor nicht anläuft.
#14 Re: Kurze Frage zur Gaskurve
Verfasst: 06.03.2009 22:52:15
von echo.zulu
Du musst die Werte umgekehrt eingeben und dafür den Gaskanal im Sender umpolen. Der Motor sollte bei -100% bzw. 0% aus sein, je nachdem, ob der Weg im Sender von -100% bis +100% einstellbar ist, oder eben von 0% bis 100% geht.
#15 Re: Kurze Frage zur Gaskurve
Verfasst: 07.03.2009 21:43:33
von haihappen
Bei der FX 18 geht es von -100 bis +100%.
Bei -100% ist bei NORM der Motor aus.
Aber bei ACRO ist bei +100% der Motor aus.
Na ja, ich werde schon noch herausfinden, wo der (Denk)Fehler steckt!