Seite 1 von 3

#1 Master Spin Regler Konfiguration für den 650L

Verfasst: 04.03.2009 11:19:52
von chris.jan
Schönen guten Tach!!!!

Ich hab mir den Regler jetzt mal vorzeitig gegönnt. Eigentlich war er ja für ein HV-Setup gedacht,
aber er ist ja auch abwärtskompatibel und verspricht optimale Kompensation der Spannungsschwankungen meiner Lifepos.
Und er loggt auch minimale & maximale Spannung/Ströme/Temperatur/Drehzahl! etc. geile Sache das.
Und Drehzahlmessen gehört der Vergangenheit an. Spar ich mir auch wieder Geld.
Die Programmier-Box dazu ist gleichzeitig auch ein Servo-Tester.
Einzig doof ist noch die Größe, aber ich flieg ja nen 600er, da findet man ausreichend Platz.

Jetzt wollte ich mal so fragen, wie ihr den so bei den Unterschiedlichen Modellen konfiguriert habt.
Einfach nur mal so als Sammlung für alle und zur Orientierung für mich.

----------------------------------------------------------------------------------

Zur Konfiguration des Übersetzungsverhältnis:
Es ist eine Eingabe 1:X erforderlich. Dazu rechnet ihr einfach: X = Zähne Hauptzahnrad durch Zähne Ritzel

#2 Re: Master Spin Regler Konfiguration - Sammelthread

Verfasst: 04.03.2009 23:40:14
von chris.jan
Wow, das Feedback ist ja überwältigend. ich komme ja gar nicht mehr nach damit :P
Habe inzwischen die Anleitung studiert. Da es den auch Lizenznachbau von einem deutschen Händler gibt, habe ich mir mal dessen etwas ausführlichere Anleitung mal durchgelesen.

#3 Re: Master Spin Regler Konfiguration - Sammelthread

Verfasst: 05.03.2009 12:26:37
von -Didi-
Bis auf Wendy (die es hier nicht mehr gibt) kenne ich keinen Master Spin Regler-User.
Sorry!

#4 Re: Master Spin Regler Konfiguration - Sammelthread

Verfasst: 05.03.2009 12:33:48
von chris.jan
Komisch. Anscheinend ist das teil die eierlegende Wollmilchsau und das zu nem bezahlbaren Preis.
Wobei ich jetzt nicht weiß, was man bei den anderen Reglern auch alles konfigurieren kann.
Aber definiv ist man da flexibel!

#5 Re: Master Spin Regler Konfiguration - Sammelthread

Verfasst: 06.03.2009 09:49:09
von buz
chris.jan hat geschrieben:Da es den auch Lizenznachbau von einem deutschen Händler gibt, habe ich mir mal dessen etwas ausführlichere Anleitung mal durchgelesen.
Unter was für einem Namen wird der Regler da dann vertrieben?
Gibts nen Link?

#6 Re: Master Spin Regler Konfiguration - Sammelthread

Verfasst: 06.03.2009 12:08:59
von flyingdutchman
-Didi- hat geschrieben:Bis auf Wendy (die es hier nicht mehr gibt) kenne ich keinen Master Spin Regler-User.

Ist Wendy jetzt echt endgültig weg ? So ab und an hat man ja doch noch mal was von Ihr gelesen ...

Und dabei habe ich doch versprochen, wenn ich im Sommer in meine alte Heimat RD fahre, treffen wir uns und fliegen zusammen :roll:

#7 Re: Master Spin Regler Konfiguration für den 650L

Verfasst: 25.03.2009 12:11:31
von chris.jan
Also:

# Temperatur Schutz 100° (wird wohl nie passieren, das Ding hat nen Monsterkühler)
# Bremse aus (nützt ja eh nix bei Helis wegen des Freilaufs)
# Setup: Heli konst. Drehzahl = Governer (es gibt noch Segler und Heli-3D Governer)
# Anzahl Pole des Motors: 6 Pole
# Übersetzung: 1:11,3 (realer Übersetzungswert aus 15 zu 170 Zähnen
# maximale Rotordrehzahl: 2200rpm
# minimale Rotordrehzal: 1200rpm
Apropos Drehzahl: Die Drehzahl wird nach wie vor durch die Gasgerade bestimmt
# Empfindlichkeit 4 (muss ich erst testen)
# 18°Timing (für 6 Pole werden 0° bis 20° beschrieben, die 18° hab ich der Empfehlung von YGE entnommen)
# 8khz Frequenz (Standard für 6Pole)

# 10 Sek Anlauf/Beschleunigung (6 sollten es mindestens sein, sonst gibts den dicken fetten Peak-Strom)
# Akku Typ Li-XX (=LiIo,Lipo,LiFe)
# Zellenzahl 6
# Cut off Volt/Zelle = 2,0 Volt = Daraus wird ne Abschaltung bei 19,98V errechnet)
# Abschaltung Slow (man will ja noch runterkommen, sollte aber vorher schon runter)
# Anfangspunkt AUTO (wird beim einschalten mit 0% Gas gemessen)
# Endpunkt 2,081ms oben (Mit der jeti-Box seperat ausgemessen)
# Drosselkurve linear
# Drehrichtung links
# Timing Monitor off

#8 Re: Master Spin Regler Konfiguration für den 650L

Verfasst: 09.04.2009 23:50:28
von chris.jan
Also 10sec sind schon fast zuviel. Werde auf 8 reduzieren. Der Anlauf erinnert anfangs sonst an nen Motor, bei dem nur zwei Anker funktionieren :mrgreen:

Dicker Erfolg: satte 200 U/min mehr als mit dem Align-Regler! :thumbleft:

#9 Re: Master Spin Regler Konfiguration für den 650L

Verfasst: 07.06.2009 18:45:49
von chris.jan
Ich bin eben wie immer mit dem für Lifepos üblichen Cutoff von 2,0Volt geflogen.
Leider kann man keinen geringeren Wert einstellen.
Bin testweise schon mit 8im Setup statt der 7 angeschlossenen zellen geflogen - früheres Abschalten bei 16 statt 14Volt.
Würde ich mit 6 fliege käme eine Abschaltung erst bei 1,71Volt pro Zelle - vielleicht doch etwas arg. Wobei ich dann ja auch selber vorher schon bemerke wenn's Ende kommt.

Wenn der Regler gegen Ende auf die 100% kommt, dann wird der Strom/Spannung gemessen/gespeichert.
Komischerweise nur 36Ampere ~bzw. 16xx Watt für 3,8kg? Irgendwo Heliumkissen verbaut oder was?

Das nächste mal probiere ich mal HEli-3D und experimentiere mal mit der Empfindlichkeit rum.
Wobei ich ja gerne wissen würde wo da der Unterschied ist zwischen normal und 3D-Governer - denn den würde ich ja eher in der empfindlichkeit vermuten.

#10 Re: Master Spin Regler Konfiguration für den 650L

Verfasst: 07.06.2009 18:47:16
von chris.jan
Achso, Nachtrag: max Temp lag bei 70°, öffnung bei 65%, 1760rpm

#11 Re: Master Spin Regler Konfiguration für den 650L

Verfasst: 07.06.2009 20:22:19
von crashspeed
Hi Chris,

habe seit kurzem einen Jeti Spin 75 Opto Regler in meinem Logo 500 DX mit einem Scorpion HK 4020 1390 U/V.
Mein Problem ist , dass ich sowohl 5s als auch 6 s fliege

Die Einstellungen sind momentan folgende ( bin noch am ausprobieren ) :

# Temperatur Schutz 110° (bei 6s war ich schon bei 85 ° habe aber keinen Kühler drauf )
# Bremse aus (nützt ja eh nix bei Helis wegen des Freilaufs)
# Setup: Heli konst. Drehzahl
# Anzahl Pole des Motors: 8 Pole
# Übersetzung: 1:12,4 (realer Übersetzungswert aus 17 zu 212 Zähnen )
# maximale Rotordrehzahl: 1900rpm
# minimale Rotordrehzal: 1600rpm
# Empfindlichkeit 12 ( habe leichte Schwierigkeiten mit Heckpendeln)
# 20°Timing für 8 Pole
# 8khz Frequenz
# 8,2 sek
# Akku Typ Li-XX (=LiIo,Lipo,LiFe)
# Zellenzahl Auto
# Cut off Volt/Zelle = 2,5 Volt
# Abschaltung Slow
# Anfangspunkt 1,65 ms
# Endpunkt 1,96 ms
# Drosselkurve exponetial
# Drehrichtung recht
# Timing Monitor off

#12 Re: Master Spin Regler Konfiguration für den 650L

Verfasst: 15.07.2009 17:29:35
von Harrysam
Hi,

Ich habe auch einen Jeti opto Spin 99. Bin noch beim Einstellen. Aber die Anleitung erweckt Hoffnung.
Kleine Probeläufe habe ich hinter mir. Regelnverhalten macht einen guten Eindruck. Muss nur noch das Regelverhalten einstellen.
War da auf Null und das Heck schaukelte sich auf.

Wenn ich alles getestet habe schreibe ich einiges da zu.
Habe mir noch gleich einen 75 Spin zugelegt.

Gruß
harrysam

#13 Re: Master Spin Regler Konfiguration für den 650L

Verfasst: 16.07.2009 07:26:13
von Martin62
Hallo Chris,
fliege auch den Master Spinn77 mit 650l. Die Konfiguration habe ich wie du. Bis auf diese Abweichungen... (Habe ich übrigens mit Wendy zusammen eingestellt) :P

Übersetzung 1:12,1 fliege 14er Ritzel
Timming 24
Anfangspunkt fix
Fix int. 1,10
End 1,90

Habe so ca. 100 Flüge absolviert, passt gut. Regler wird ca. 45C, Motor 65-75 C.
Akkus (6s 5000 Lipos) leider bei diesen Außentemperaturen auch bis 60C.

Gruß Martin

#14 Re: Master Spin Regler Konfiguration für den 650L

Verfasst: 16.07.2009 08:42:03
von chris.jan
Martin62 hat geschrieben:Regler wird ca. 45C, Motor 65-75 C.
Ja der Motor, ursprünglich als Fernwärmekraftwerk konstruiert :mrgreen:

Welche Drehzahl und Regleröffnung fliegst Du denn so? 45° erscheint mir jetzt richtig wenig, wo ich doch mindestens 70° hatte.
Aber ich habe auch inzwischen den Regler so gedreht, daß die Kühlrippen senkrecht stehen - damit erhoffe ich mir mehr Kühlung.
Jetzt muß ich nur noch erstmals wieder damit fliegen können, stecke leider noch inmitten von Renovierungsarbeiten.
Dann kann ich auch von beiden Varianten mal ein Log, inklusive der Motortemperatur liefern.

Wenn Du Wendy nochmal siehst, grüß sie mal von mir.

#15 Re: Master Spin Regler Konfiguration für den 650L

Verfasst: 16.07.2009 09:41:11
von Martin62
Wenn ich die Hackerbox auslese, habe ich bei diesen Außentemperaturen auch zwischen 50- 60C.
Wenn ich von außen mit meinem neuen Conrad-Thermometer messe, komme ich nur auf 45C.
Regleröffnung habe ich 75%, 14er Motorritzel. Fliege max Drehzahl 2000 U/min.
Ich habe den Regler unterm Heli. Kühlrippen nach unten, Regler mit Kabelbinder befestigt. Das habe ich auch schon bei anderen gesehen. Durch den Fahrtwind hat man hier eine ganz gute Kühlung.
Wendy werde ich gerne von dir grüßen. Vielleicht liest sie ja auch mit... :roll: