Seite 1 von 2

#1 Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???

Verfasst: 04.03.2009 12:37:19
von TimoHipp
Beim entfernen meine Kühlkörpers auf dem Jazz 80 hat sich die ganze Aluplatte von den Transistoren gelöst. Diese war anscheinend mit einem Wäreleitpad befestigt. Dieses Pad (schwarz) hält natürlich nicht mehr die Aluplatte.

So nun meine Frage. Soll ich ihn lieber gleich zu Kontronik schicken, oder wie kann ich die Aluplatte wieder befestigen, so das auch alles wieder richtig gekühlt wird. Will meinem Jazz im Rumpfheli nicht grillen. Und der wird hier schon warm....

Timo

#2 Re: Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???

Verfasst: 04.03.2009 13:04:43
von -andi-
Sers!

einschicken währ die sicherste Lösung :-)

du könntest auch versuchen, die reste von dem Wärmeleitpad zu entfernen. Sollte recht gut gehn. Danach mit Alkohol oder ähnlichem reinigen. (auch die Kühlplatte)

Danach kannst du mit einem neuen Pad oder Wärmeleitkleber die Platte neu aufkleben.

Wenn die Kühlplatte aber schon mal ab ist, überleg dir gleich den Kühlkürper drannzukeben - so würdest du dir einen Wärmeübergang sparen :-)

cu
andi

#3 Re: Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???

Verfasst: 04.03.2009 14:26:21
von Basti 205
Wenn es ein Gummipad ist kannst du das einfach abziehen.
Wenn die Mosfets darunter sauber gelötet sind so das sie alle die gleiche höhe haben würde ich den Kühlkörper einfach mit Sekundenkleber draufkleben. Wenn nicht gibts auch Wärmeleitkleber zu kaufen.
Stellt euch mal nicht so an, es heisst ModellBAU und nicht Modellkauf :roll:

#4 Re: Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???

Verfasst: 04.03.2009 14:28:39
von -andi-
Basti 205 hat geschrieben:würde ich den Kühlkörper einfach mit Sekundenkleber draufkleben
davon würde ich abraten.

hab früher mal kühlkörper im PC mit sekundenkleber auf chips geklebt - die sin alle nach einigen Monaten von selber abgefallen!

Die, die ich mit wärmeleitpad geklebt hatte, halten noch immer.

cu
andi

#5 Re: Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???

Verfasst: 04.03.2009 22:22:24
von flyingdutchman
Es gibt bei Conrad super 2-Komponenten Wärmeleitkleber.
Anrühren, verkleben und dann 4 Std bei 50° in den Backofen. Ich klebe damit Kühlkörper auf Regler, hält bombig und leitet hervorragend.

#6 Re: Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???

Verfasst: 04.03.2009 22:41:18
von seitwaerts
flyingdutchman hat geschrieben:Es gibt bei Conrad super 2-Komponenten Wärmeleitkleber.
Du meinst den von Fischer? Den kann ich nur empfehlen.
Ich würde auch, wenn das alles scho so weit auseinander ist, einen passenden Kühlkörper aufkleben.
Ich hab's derzeit zwar mit einem Lüfter gelöst, aber wenn es möglich ist, würde ich einen direkt aufgeklebten Kühlkörper bevorzugen.

#7 Re: Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???

Verfasst: 04.03.2009 22:42:23
von Schelli
ich wuerde auch von sekundenkleber abraten und guten waermeleitkleber benutzen. vorher auch mal schauen wie das so aussieht und schauen ob es relevant ist, ob der kleber teilweise elektrisch leitend ist, sowas solls wohl auch geben, wenn die leiterbahnen frei liegen, dann natuerlich nicht leitenden kleber nehmen.
jeder kleber sollte wohl nicht leitend sein, aber manche verweisen, dass sie teilweise elektrisch leitend sein koennten, andere sagen wiederum sie sind es garantiert nicht.

#8 Re: Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???

Verfasst: 04.03.2009 23:08:16
von seitwaerts
Ja, es gibt elektrisch leitende Kleber, weiss aber nicht, ob das Wärmeleitkleber sind.
Der bei Conrad erhältliche (von Fischer Elektronik) hat da aber sehr gute Isoliereigenschaften.

das Datenblatt gibt es hier

#9 Re: Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???

Verfasst: 04.03.2009 23:16:44
von Crizz
Wär dann nicht gleich ein CU-Kühlkörper sinnvoller ? Hat doch bessere Wärmeleiteigenschaften als Alu, und im Rumpfheli kanns nur von Vorteil sein, den so kühl wie möglich zu halten. Würde einen Zusatzlüfter evtl. ersparen. Dürfte aber auch ebbes teuerer werden als ein Lüfter auf den AL-Kühlkörper zu tackern......

#10 Re: Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???

Verfasst: 04.03.2009 23:54:02
von chris.jan
Stimmt, nen "richtigen" Kupferkühlköper nehmen. Heatpipes sind nicht umsonst aus Kupfer.

Meiner vom Spin ist zum Glück zusätzlich festgeschraubt und ohnehin etwas größer.

Aber eins würde ich ändern bei fast allen Reglern die ich bis jetzt gesehen habe:
Die Lamellen sind fast immer in Längsrichtung! Wenn sie quer über dem Regler platziert wären,
dann lägen sie bei seitlicher Anbringung perfekt längs des Downwashs. Das wär doch besser!

#11 Re: Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???

Verfasst: 05.03.2009 00:48:20
von TimoHipp
Danke für eure Tipps

Habe das Teil eingeschickt. Kann nicht 100% ausschliessen das nur die Aluplatte runtergegangen ist. Die sollen ihn mal Prüfen. Und bis dahin werde ich dann auch mein Lüfter haben.

Timo

#12 Re: Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???

Verfasst: 10.03.2009 16:18:28
von TimoHipp
Nach nur 4 Werktagen habe ich meinen Jazz wieder :mrgreen:

Und viel billiger als ich gedacht hatte.

22,13€ davon sind 6€ Porto..

Da kann man mal gar nicht "motzen". Und schnell waren sie noch dazu. Finde ich klasse

Gruß Timo

P.S. der sich nun über seinen Jazz freut

#13 Re: Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???

Verfasst: 10.03.2009 17:02:50
von chris.jan
Ist der denn jetzt wenigstens ordentlich fixiert, oder waren die 16€ jetzt nur für's Aufkleben bezahlt?

#14 Re: Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???

Verfasst: 10.03.2009 17:12:32
von TimoHipp
Chris ich verstehe deine Frage nicht ganz ! Was soll wo fixiert sein???

Timo
chris.jan hat geschrieben:Ist der denn jetzt wenigstens ordentlich fixiert, oder waren die 16€ jetzt nur für's Aufkleben bezahlt?

#15 Re: Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???

Verfasst: 10.03.2009 17:21:32
von chris.jan
Ich meine bei dir ist doch die Kühlplatte abgegangen. Die werden den ja anscheinend auch geprüft haben, weil der Verdacht ja nahe liegt, daß das passiert ist weil der Jazz zu heiß wurde. Und weil Du nichts gegenteiliges berichtest ist anscheinend alles in Ordnung.
Daraus schließe ich, daß der Jazz bestimmt nochmal irgendwann genauso heiß wird und dann vielleicht wieder der Kühler abgeht.
Um das zu vermeiden wäre es ja schön, wenn man den Kühler jetzt irgendwie fixiert hat. Oder du sichtlich bemerkst, daß da ein diesmal vernünftiger Kleber benutzt wurde.
Ich bin bei sowas immer sensibel. Bei so einer Preiskategorie sollte sowas grundsätzlich nicht passieren. Stell dir mal vor, so ne Kühlplatte macht sich selbständig und ein Zuschauer oder gar Pilot bekommt das heiße Teil ab.