Seite 1 von 1
					
				#1 Logo 400 mit Blattschmied GTC 550 CFK X-PERT
				Verfasst: 05.03.2009 12:56:37
				von schutzweste
				Hallo liebe Logo 400 Gemeinde !!!   
 
Nach einem Crasch mit meinem Heli, habe ich nun das Heck vom Logo 10 auf meinem 400er montiert. Das neue
Heck ist nun um 9 cm länger als das Orginale.
Frage: Würde ihr euch trauen die Hauptrotorblätter von Blattschmied GTC 550 CFK X-PERT zu montieren. Der Vorteil wäre, dass
ich um ca. 200% mehr Auftrieb hätte. Die Frage ist nur ob es die Mechanik aushält.
Danke für eure Antworten.
Alex
 
			 
			
					
				#2 Re: Logo 400 mit Blattschmied GTC 550 CFK X-PERT
				Verfasst: 05.03.2009 13:25:21
				von RedBull
				Hallo Alex,
da bin ich aber neugierig was da rauskommt, klingt interessant!
Der 400er hat auf jeden Fall den gleichen Kopf wie der 500er somit könnte ich mir vorstellen, dass er die Belastung aushält!
Welchen Motor und welche Akkus hast du vor zu verwenden?
			 
			
					
				#3 Re: Logo 400 mit Blattschmied GTC 550 CFK X-PERT
				Verfasst: 05.03.2009 13:28:36
				von schutzweste
				Bauteile: 
Servos: Savox 1350, 1357 
Motor: Hacker A40s mit 18er Ritzel 
Regler: Jazz 40 8-16 
Akkus: 7s1p A123 
Hauptrotorblätter: derzeit Blattschmidt GCT 475mm 
Heckrotorblätter: original aus Baukasten 
Gewicht :2031g 
Pitch: 13 Grad 
Drehzahl: 1800 U/min 
Flugzeit: ca. 9 Minuten 
Ladezeit: 13 Minuten 

 
			 
			
					
				#4 Re: Logo 400 mit Blattschmied GTC 550 CFK X-PERT
				Verfasst: 05.03.2009 13:35:23
				von schöli
				mit dem normalen Logo 10-Heckrohr und -Riemen sollte das passen 

 
			 
			
					
				#5 Re: Logo 400 mit Blattschmied GTC 550 CFK X-PERT
				Verfasst: 05.03.2009 13:39:02
				von schutzweste
				Ja genau, das Einzige was man machen muss, sind zwei 6 mm Löcher bohren. 

 
			 
			
					
				#6 Re: Logo 400 mit Blattschmied GTC 550 CFK X-PERT
				Verfasst: 05.03.2009 13:39:57
				von RedBull
				Bei HeliFreak läuft auch gerade ein aktueller Beitrag zu diesem Thema:
http://www.helifreak.com/showthread.php?t=123612
Der JAZZ 40 packt das  

 
			 
			
					
				#7 Re: Logo 400 mit Blattschmied GTC 550 CFK X-PERT
				Verfasst: 05.03.2009 13:52:22
				von schutzweste
				Hier noch ein Foto von meinem Logo 400 mit dem Logo 10 Heck sowie mit den GTC 475 mm Blättern.
 
 
			 
			
					
				#8 Re: Logo 400 mit Blattschmied GTC 550 CFK X-PERT
				Verfasst: 05.03.2009 18:31:24
				von c1olli
				Hi,
auf den Logo 10 gehen maximal 530er Blätter, für mehr muss das längere Heckrohr dran.
			 
			
					
				#9 Re: Logo 400 mit Blattschmied GTC 550 CFK X-PERT
				Verfasst: 05.03.2009 18:40:37
				von Timmey
				schutzweste hat geschrieben:Bauteile: 
Servos: Savox 1350, 1357 
Motor: Hacker A40s mit 18er Ritzel 
Regler: Jazz 40 8-16 
Akkus: 7s1p A123 
Hauptrotorblätter: derzeit Blattschmidt GCT 475mm 
Heckrotorblätter: original aus Baukasten 
Gewicht :2031g 
Pitch: 13 Grad 
Drehzahl: 1800 U/min 
Flugzeit: ca. 9 Minuten 
Ladezeit: 13 Minuten 

 
Hi,
meiner Meinung nach ist der limitierende Faktor bei dir die 7S1p A123 (vergleichbar mit 5S 2300mah) und auf jeden Fall der JAZZ 40-8-16 der ist ja schon mit 430mm Blättern überfordert wenn man etwas Gas geben will. 475mm ist wohl mit diesem Setup das höchste der Gefühle (Regler würde ich trotzdem tauschen), wenn er so gut fliegt, dann würde ich es lassen.
 
			 
			
					
				#10 Re: Logo 400 mit Blattschmied GTC 550 CFK X-PERT
				Verfasst: 05.03.2009 21:40:56
				von RedBull
				Sind nicht auch die Servos ein Schwachpunkt bei den größeren Rotorblättern?
			 
			
					
				#11 Re: Logo 400 mit Blattschmied GTC 550 CFK X-PERT
				Verfasst: 05.03.2009 21:50:17
				von Timmey
				Die haben ähnliche Werte wie die S9650 von daher sollte das schon gehen, sind ja auch früher schon in größeren Logos mit 10S Antrieb verbaut worden. Aber heute gibts natürlich besseres.
			 
			
					
				#12 Re: Logo 400 mit Blattschmied GTC 550 CFK X-PERT
				Verfasst: 05.03.2009 23:26:18
				von heliminator
				c1olli hat geschrieben:auf den Logo 10 gehen maximal 530er Blätter, für mehr muss das längere Heckrohr dran.
richtig, für 550er braucht(e) man das XL-Heck (langes Rohr und langer Riemen).
 
			 
			
					
				#13 Re: Logo 400 mit Blattschmied GTC 550 CFK X-PERT
				Verfasst: 08.03.2009 20:45:54
				von schutzweste
				So Leute!
Heute bin ich mit den 550 mm Blättern geflogen. War echt genial. Die Blätter streiften zu keinem Zeitpunkt. Ok, ich machte keinen harten 3D Kunstflug. Die Drehzahl lag bei 1300 U/min. und 11 Minuten Flugzeit.
Die Frage ist nur welche 550 mmm Blätter soll ich mir nun für den Logo 400 kaufen.  
  
  
  
 
Danke für eure Antworten!!!
Alex
 
			 
			
					
				#14 Re: Logo 400 mit Blattschmied GTC 550 CFK X-PERT
				Verfasst: 19.08.2009 16:21:25
				von helihannes
				Hi  Alex,
Deinen Umbau finde ich sehr interessant - man liest wenig über einen zum Logo 10-3D V-Stabi verwandelten 400er. Magst Du noch was über die Flugeigenschaften im Vergleich posten bzw. für welche Blätter Du Dich entschieden hast?
Grüße
Hannes
			 
			
					
				#15 Re: Logo 400 mit Blattschmied GTC 550 CFK X-PERT
				Verfasst: 19.08.2009 16:58:31
				von Daniel R
				Hi Alex!
Finde dein Projekt auch super und spannend! 
 
Deine Frage: Wenn du dich mit verdrehten Rotorblättern ärgern willst, kauf dir GCT - mich wundert sowieso, dass deine GCT gerade sind  
 
Wenn du Spaß haben willst, kauf alles andere 
 
Meine schlechte Meinung über GCT: gerade gestern hab ich gesehen, dass mein eingetauschter Satz GCT Ultra auch nach oben bzw. nach unten gebogen sind 

 , man bedenke mein erster Satz war auch verbogen 
  
 
Jetz schick ich die raus und die schicken mir SAB 320, die hat mir der Chef von Heli4you empfohlen, das is übrigens der Obmann vom HeliClub Kärnten, wollt mich nur mal mit fremden Federn schmücken 
 
Viel Glück noch mit deinem eigentlich eh schon funktionierenden Projekt!