Seite 1 von 3

#1 Akkus zusammenlöten ?

Verfasst: 06.03.2009 13:38:28
von HeliVirus
Hi Leute,
Ich habe mir jetzt mal wieder ein Flächenmodell gegönnt .Das Modell soll mit einem 3 Zeller Lipo mit ca.4000mah geflogen werden .

Nun hab ich etliche 3 Zeller 2200mah für meinen MT .Ich will jetzt 4 von den Akkus opfern und mir daraus 2 für das Flächenmodell bauen !
Die Akkus sind identisch und haben die selben Zyklenanzahlen. (fast neu )

Kann mir einer sagen wie ich vorgehen muss damit ich die 11,1 Volt beibehalte aber die doppelte Kapazität bekomme? Und wie sieht das mit den Balancerstecker aus?

Perfect wär natürlich ne Zeichnung/BIld ,muss aber nicht unbedingt wenn ich es in Worten verstehen kann . :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Danke

#2 Re: Akkus zusammenlöten ?

Verfasst: 06.03.2009 13:47:41
von BergFex
Nichts leichter als das, du muss nur deine Zellen Parallel schalten * Plus mit Plus und Minus mit Minus danach musst du deine 2x1 in Serie schalten.

*plus mit minus* bis du deine Spannung hast was du benötigst bei 11,1 V musst du 3x2 in Serie schalten also plus minus plus minus plus minus und einmal auf plus Pool und auf Minuspol ein Kabel Plus Rot minus Schwarz Stecker drauf und fertig.

Bei Parallelschaltung bleibt die Spannung gleich (V) aber die Stromstärke ( I) wird Addiert.

2200mA + 2200mA = 4400mA



Bei der Serienschaltung wird die Spannung (V) Addiert und die Stromstärke (I) bleibt gleich

3,7 + 3,7+3,7 = 11,1 V

#3 Re: Akkus zusammenlöten ?

Verfasst: 06.03.2009 13:50:58
von Aeroworker
geht noch viel einfacher....... nimm einfach zwei von deinen dreizellern..... mach da die beiden pluskabel zusammen an einen Pol (Am besten eine 4mm Goldie Buchse) .

dann die beiden minuskabel an einen anderen Pol (am besten einen 4mm Goldie Stecker)..... schon hast du einen Akku 3s2p..... 11,1 Vollt 4400 mAh...

#4 Re: Akkus zusammenlöten ?

Verfasst: 06.03.2009 14:04:47
von HeliVirus
Aeroworker hat geschrieben:geht noch viel einfacher....... nimm einfach zwei von deinen dreizellern..... mach da die beiden pluskabel zusammen an einen Pol (Am besten eine 4mm Goldie Buchse) .

dann die beiden minuskabel an einen anderen Pol (am besten einen 4mm Goldie Stecker)..... schon hast du einen Akku 3s2p..... 11,1 Vollt 4400 mAh...


ja das ist mir bekannt aber wie balanciere ich die dinger dann ??????


Bergfex da blick ich nicht durch....

#5 Re: Akkus zusammenlöten ?

Verfasst: 06.03.2009 14:07:11
von Aeroworker
HeliVirus hat geschrieben:ja das ist mir bekannt aber wie balanciere ich die dinger dann ??????
entweder du baust dir nen Adapter von 2 x 3s Balancerstecker auf einmal 6s, oder du balancierst nach dem laden beide Packs einzeln als 3s....

#6 Re: Akkus zusammenlöten ?

Verfasst: 06.03.2009 14:08:30
von Crizz
Bei Verwendung von parallel geschalteten Packs sollte man bei den ersten Flügen erstmal vorsichtig rangehen und lieber nur 50 % - 60 % entnehmen, dann beim laden kontrollieren wie die Differenz der Ladungsmenge zwischen den Packs aussieht. Da jeder Pack minimal unterschiedlich ist können da schnell mal über 100 mAh unterschiedliche entnommene Kapazität zusammenkommen, und bevor man einen Pack plattmacht ist es sinnvoll, so etwas zu ermitteln und danach die mögliche Flugzeit zu ermitteln.

Am sinnvollsten wäre das vermessen der einzelnen Zellen nach Innenwiderstand mittels entsprechendem Messgerät ( was aber nicht jeder hat ) und dann jeweils selektierte Packs zu fertigen, in denen jeweils zwei identische Zellen parallel geschaltet sind. Wobei obige Möglichkeit die am wenigsten aufwändige ist, ferner kann man die Packs dann noch in anderen Modellen mit Antrieben für 3S verwenden.

Bei Verwendung von Einzelpacks diese einzeln laden und balancieren, baut man einen Pack mit parallelen Zellen kommt natürlich nur EIN Balanceranschluß an den Pack - sonst müßte man jedesmal die paralllen Zellen auseinanderlöten.

Und hört bloß auf mit dem Blödsinn den Balancer parallel zu schalten, damit schaltet man unterschiedliche Zellen parallel und vermurkst mehr, als im Betrieb nur die Packs parallel laufen zu lassen.

#7 Re: Akkus zusammenlöten ?

Verfasst: 06.03.2009 14:10:28
von Crizz
Holger, was willste mit nem 6S-Balancer am 3s2p ???? Das is Kappes. Die Packs werden einzeln balanciert, weil die Zellen nicht direkt parallel geschaltet sind. Und bei 6S würdest du auch nicht hinkommen, da fehlt dir ne Leitung, wenn du den Stecker aufteilen wolltest. Außerdem müßtst du dann die Packs noch in Reihe schalten, damit du nen 6S hast. 3x3S parallel bleibt 3S, da beißt die Maus keinen Faden ab ;)

#8 Re: Akkus zusammenlöten ?

Verfasst: 06.03.2009 14:25:06
von Fleischwolf
Ich würde für den Balancer einen Adapter basteln, der die Zellen dauerhaft parallel schaltet - also sowohl beim Laden als auch beim Fliegen am Akku bleibt. Ich denke, sicherer und akkuverträglicher geht es wohl kaum.

Grüße,

Georg

#9 Re: Akkus zusammenlöten ?

Verfasst: 06.03.2009 14:35:27
von BergFex
so da habe ich Dir kleines Doko gemacht wie du dein Lipos beschalten solltest.

#10 Re: Akkus zusammenlöten ?

Verfasst: 06.03.2009 14:46:19
von HeliVirus
OK
Danke für die Zeichnung !

Ich denke ich hab alles verstanden .

Also gibt es keine möglichkeit die Akkus direkt beim laden zu balanciren?!?

Weil jedesmal nach dem laden zu balancieren dauert ja auch seine zeit .Ob das Hyperion ohne Balancer geht?

#11 Re: Akkus zusammenlöten ?

Verfasst: 06.03.2009 14:54:17
von HeliVirus
ich glaube ich bau mir einfache ein Y kabel und lade sie einzeln ....
danke für die hilfe

#12 Re: Akkus zusammenlöten ?

Verfasst: 06.03.2009 15:17:38
von Healmen
dann brauchst du einen lader/balancer der 2*3s balancen kann

marko

#13 Re: Akkus zusammenlöten ?

Verfasst: 06.03.2009 15:20:43
von Fleischwolf
HeliVirus hat geschrieben:Also gibt es keine möglichkeit die Akkus direkt beim laden zu balanciren?!?
Fleischwolf hat geschrieben:Ich würde für den Balancer einen Adapter basteln, der die Zellen dauerhaft parallel schaltet - also sowohl beim Laden als auch beim Fliegen am Akku bleibt. Ich denke, sicherer und akkuverträglicher geht es wohl kaum
Dadurch behandelst Du die beiden Akkus so, als wäre es einer. Beim Laden hängst Du den parallel geschalteten Akku an das Ladegerät, schließt den parallel geschalteten Balancerstecker an und lädst den Akku mit 4400 mAh (1C vom Gesamtakku).

Grüße,

Georg

#14 Re: Akkus zusammenlöten ?

Verfasst: 06.03.2009 15:25:23
von Healmen
schließt den parallel geschalteten Balancerstecker
dann hat der balancer aber immer 2 zellen parallel,
was ja nicht sinn eines balancers ist,
sondern den zellendrift der einzelnen zellen wieder auszugleichen

marko

#15 Re: Akkus zusammenlöten ?

Verfasst: 06.03.2009 15:41:23
von Fleischwolf
Wenn 2 Zellen parallel geschaltet sind, gibt es zwischwen diesen Zellen keinen Drift mehr. Sie verhalten sich wie eine Zelle.

Achja, ganz wichtig! Bevor Du das Löten oder Zusammenstecken beginnst: Sorge dafür, daß alle Zellen vollgeladen und gebalanced sind und die gleiche Spannung haben. Ansonsten funkt es recht heftig.

Grüße,

Georg