Seite 1 von 2
#1 Problem mit aerofly deluxe =(
Verfasst: 07.03.2009 16:37:29
von bele
Hallo Gemeinde,
der Tag heute hat echt super angefangen. Um kurz nach 12 kommt die Post und bringt meine tuning Teile für meinen Rex. Da ich diesen Sommer mit 3D anfange,war in dem Paket auch ein Aerofly deluxe dabei. Denn Sim habe ich dann normal installiert, als ich dann meinen Sender (FX-18) eingesteckt hatte, habe ich diesen zuerst mal kalibriert. Das Kalibrieren verstehe ich überhaupt nicht

, kann mir dass mal jemand erklären?
Naja mein zweites Problem war dann als ich die Kanäle zuteilen wollte. Wenn ich ins Expertprogramm gehe und da meine Knüppelbelegung für den Heli einstelle spinnt alles. Wenn ich z.b. pitch gebe dann verändern sich 3-4 Balken d.h. wenn ich im Flug Nick gebe gibt der Heli gleichzeitig Pitch und Roll. Dadurch wird das Ganze unkontrollierbar und macht so richtig gar keinen spass

. Ich kann mir das aber nicht erklären woher dass kommt, wenn ich Pitch gebe sollte sich doch normal nur ein Balken bewegen. Meine Mischer an der Funke stehen alle auf "INH". Nach 2 Stunden rumprobieren hab ich dann aufgegeben. Dann hab ich mir gedacht mach ich mal paar schöne Bilder von den restlichen Teilen, aber auch dass ging nich weil mein Vater die Cam mitgenommen hat

. Fazit der Geschichte, der Tag fing super an und jetzt hab ich trotz tollen Wetter sch..ß Laune.
Wäre nett wenn sich jemand mit mir in Verbindungsetzt, vielleicht am besten telefonisch.

#2 Re: Problem mit aerofly deluxe =(
Verfasst: 07.03.2009 16:43:22
von Marc P.
Hallo Philipp!
Hast du am Sender evtl. den gleichen Modellspeicher verwendet wie für das Modell?
Leg mal einen extra Speicherplatz für Flugzeug an, ohne Mischer ect.
Ansonsten ist die Kalibrierung anfangs etwas unübersichtlich, musst du dich leider reinarbeiten...
Viele Grüße,
Marc
#3 Re: Problem mit aerofly deluxe =(
Verfasst: 07.03.2009 17:20:20
von bele
Hi Marc,
ja ich hab den gleichen Speicher wie am Modell verwendet, weil ich da sicher weiß dass alle Mischer aus sind.
Habs danach auch noch mit dem neuen Platz probiert, ging aber trotzdem nicht
#4 Re: Problem mit aerofly deluxe =(
Verfasst: 07.03.2009 17:24:52
von tracer
bele hat geschrieben:ja ich hab den gleichen Speicher wie am Modell verwendet, weil ich da sicher weiß dass alle Mischer aus sind.
Da sind definitiv Mischer aktiviert, Du hast 2 Helis mit 120° TS in der Sign.
Du musst einen Heli mit 90° TS nehmen, HN1, glaube ich.
#5 Re: Problem mit aerofly deluxe =(
Verfasst: 07.03.2009 17:28:56
von bele
Okay danke Tracer, daran könnte es natürlich liegen, momentan läd meine Funke noch.
Aber wieso funktioniert dass mit einer 120° Anlenkung nicht? Die Heli's die im Sim sind haben doch in real wahrscheinlich auch überwiegend 120°?
#6 Re: Problem mit aerofly deluxe =(
Verfasst: 07.03.2009 17:36:01
von masikano
Hallo,
ich kann nur mit Infos von einer MX16 helfen.
Es garf gar kein Mischer aktiv sein, d.h. eigenes Modell "Simulator" ohne Mischer abspeichern (Auswahl "1 Servo", kein TS-Mischer!)
Danach Fernsteuerung im Programm neu kalibrieren. Alle Hebelfunktionen müssen unabhängig voneinender funktionieren, sieht man im Kalibriermodus gut.
Gruss Michael
#7 Re: Problem mit aerofly deluxe =(
Verfasst: 07.03.2009 17:40:44
von tracer
bele hat geschrieben:Aber wieso funktioniert dass mit einer 120° Anlenkung nicht? Die Heli's die im Sim sind haben doch in real wahrscheinlich auch überwiegend 120°?
Der steuerst aber nicht die Servos am Heli im Sim, sondern die Funktionen.
Also 1:1 Zuordnung, Roll rollt, Nick nickt usw.
Wie das Modell aufgebaut ist, spielt dafür keine Rolle.
Und wenn Du jetzt ein HR3 nimmst, mit einem frischen Modellspeicher, dann wird schon gemischt:
Beim Pitchen gehen Steuersignale an alle (3) TS-Servos, zusätzlich ist bei einem jungfräulichem Modell auch noch Throttle mit Pitch gekoppelt.
Bei einigen Funken sogar noch Revo Mix.
Aber der AFPD hat ja einen virtuellen "Servomonitor" (naja, eigentlich Funktionsmonitor).
Jedes Poti muss genau 1 Funktion steuern.
Danach kannst Du dann mal mit den Gaskurven experimentieren.
#8 Re: Problem mit aerofly deluxe =(
Verfasst: 07.03.2009 17:45:08
von bele
masikano hat geschrieben:Hallo,
Alle Hebelfunktionen müssen unabhängig voneinender funktionieren
Eben das ist mein Problem. Ich werde jetzt mal die Taumelscheibenmischung ausmachen und dann hoffen wir mal dass es klappt =).
Aber danke schonmal euch allen, waren schon hilfreiche Tipps
#9 Re: Problem mit aerofly deluxe =(
Verfasst: 07.03.2009 17:49:18
von bele
Okay danke Jungs.
Also wie gesagt meine Funke hängt momentan am Ladegerät, aber sobald sie voll ist werde ich dass sofort probieren.
Gibt es denn sonst noch irgendwelche Mischer die so "versteckt" sind?
#10 Re: Problem mit aerofly deluxe =(
Verfasst: 07.03.2009 17:52:45
von tracer
bele hat geschrieben:Gibt es denn sonst noch irgendwelche Mischer die so "versteckt" sind?
Gas musst Du von Pitchknüppel trennen.
REVO müsste bei der FX18 per default aus sein.
#11 Re: Problem mit aerofly deluxe =(
Verfasst: 07.03.2009 17:54:19
von bele
Das Gas ist auch getrennt. Und selbst wenn es nicht getrennt ist, dass bemerkt ich ja dann gleich. Und das wäre auch gleich behoben

#12 Re: Problem mit aerofly deluxe =(
Verfasst: 07.03.2009 18:27:12
von Marc P.
Nimm, wie schon in der ersten Antwort beschrieben, einfach ein Stinknormales Flächenmodell und schon funzt es!
Marc P. hat geschrieben:
Hast du am Sender evtl. den gleichen Modellspeicher verwendet wie für das Modell?
Leg mal einen extra Speicherplatz für Flugzeug an, ohne Mischer ect...
Viele Grüße,
Marc
#13 Re: Problem mit aerofly deluxe =(
Verfasst: 07.03.2009 18:29:53
von bele
Marc P. hat geschrieben:Nimm, wie schon in der ersten Antwort beschrieben, einfach ein Stinknormales Flächenmodell und schon funzt es!
Auch für Heli's ?
#14 Re: Problem mit aerofly deluxe =(
Verfasst: 07.03.2009 18:31:32
von Marc P.
bele hat geschrieben:Marc P. hat geschrieben:Nimm, wie schon in der ersten Antwort beschrieben, einfach ein Stinknormales Flächenmodell und schon funzt es!
Auch für Heli's ?

Ja!

#15 Re: Problem mit aerofly deluxe =(
Verfasst: 07.03.2009 18:42:44
von tracer
Marc P. hat geschrieben:Nimm, wie schon in der ersten Antwort beschrieben, einfach ein Stinknormales Flächenmodell und schon funzt es!

Wie schaltest Du dann Flugphasen?
Wie Autorotation?