Seite 1 von 1

#1 Funkenschlag bei Akku anstecken

Verfasst: 08.03.2009 07:46:21
von manni44
Hallo,

Mein Datenlogger von eagletree bzw die Steckverbindung (Deans-stecker) leidet unter Kontaktkorossion. Der Stromdurchgang bzw die Spannung wird nicht mehr richtig durch den logger vom akku zum Drehzahlregler geleitet. Hab nachgemessen da kommen nur vielleicht 3 Volt an. Jetzt hab ich festgestellt dass der Kontakt vom logger zum Regler schon richtig korrodiert ist.
Habe jetzt die Verbindung mechanisch gereinigt und Kontaktspray aufgesprüht.
Daher mal eine Frage, kann die Korossion vom Funkenschlag des zusammensteckens vom Akku kommen :?:
Da fliessen doch immer sehr hohe Ströme wenn so ein Funken erzeugt wird, ist doch wie wie bei einem Gewitter der Blitz. Jetzt hab ich mal irgendwo gelesen, das man das mit einem Widerstand den man an den Pluspol vom loggereingang anlötet, und den kurz vorher vorm Stecken berührt, umgehen kann.
Wer kann mir sagen, welche Werte ( Ohm, Spannung oder Amperezahl) dieser Widerstand haben soll :?:

Stecksystem Akku-Logger, 4mm Goldies

Akku: 3 Stück, 6s 5000mah,22,2V , 25C

#2 Re: Funkenschlag bei Akku anstecken

Verfasst: 08.03.2009 08:41:22
von toper
Ich habe sowas http://www.sinusleistungssteller.de/AVS.html vor meinen Jazz 80 geschaltet. Aus irgent einem Grund zieht mein Jazz auch ohne Verbraucher ca 50mA Strom. Deshalb habe ich 2 davon im Einsatz. Bei Helix funktionirt es mit dem Jazz 80 aber nur mit einem von den AVS. Es muss halt erst der Kontakt über die AVS und dann der Hauptkontakt geschlossen werden.

#3 Re: Funkenschlag bei Akku anstecken

Verfasst: 08.03.2009 08:55:45
von Plextor
Hi

Hier noch eine preiswerte Lösung die funktioniert http://www.mpx-flieger.de/pilotstecker.htm

#4 Re: Funkenschlag bei Akku anstecken

Verfasst: 08.03.2009 11:19:08
von oracle8
Hi, also wenn diese steckverbindung schon so schlecht ist, dass nur noch 3Volt ankommen, würd ich auf keinen fall mehr damit fliegen! Da müssen neue rein!

die Lösung von Plextor finde ich genial

#5 Re: Funkenschlag bei Akku anstecken

Verfasst: 08.03.2009 11:32:41
von frankyfly
ich finde immernoch "Mannis-Antiblitz am besten. Ist ein weiterentwickleter Pilotstecker, aber ohne zusätzlich rumbaumeldes Kabel das man vergessen könnte.
Nachteil ist eben das ein Drehteil nötig ist um es wirklich sauber aufbauen zu können. (ich grüble drüber ob es eine Möglichkeit gibt mit Messingrohr aus dem Baumarkt was zu basteln das annähernd gleichwertig ist.)

#6 Re: Funkenschlag bei Akku anstecken

Verfasst: 08.03.2009 11:42:21
von chris.jan
Man kann doch auch den Widerstand zusammen mit dem Stecker zusammen festhalten und dann in die Buchse stecken.
Dann laden sich die Elkos auf. Kurz danach einfach den Stecker in die Buchse schieben und den Widerstand wieder rausziehen.
Mannis Antiblitz ist sicherlich etwas komfortabler, aber alles andere halte ich für übertrieben.