Seite 1 von 1

#1 Effekt beim Enstellen der Paddelstange ...

Verfasst: 08.03.2009 10:47:55
von drnicolas
Auf meinen letzten Post bezüglich EInstellung meines Graupner JetRanger habe ich leider keine Antworten bekommen (Ob's an den Tippfehlern lag ?)

Zwischenzeitlich habe ich einige Informationen auf www.helibande.ciom gefunden.Kurzum der Heli fliegt besser denn je, aber noch nicht perfekt.

U.a. habe ich Hinweise gefunden, wonach die Paddelstange bei horizontaler Lage die Blatthalter am oberen Rotor ebenfalls horizontal stellen soll.

Das habe ich jetzt so gemacht. Effekt ist zunächst., dass der Hubi deutlich die nase nach rechts dreht. Der Trimmweg reicht jetzt nicht mehr aus. Der Effekt scheint mit grösserer Flughöhe etwas geringer zu werden.

Ausserdem hat der Hubi noch immer die Tendenz nach links zu driften.

Welchen Effekt hat jetzt konkret das Verlängern/Verkürzen der Anlenkkugelköpfe ? Ich möchte nicht ins Balue probieren, da der Hubi jetzt erstmals für mich beherrschbar und steuerbar ist.

#2 Re: Effekt beim Enstellen der Paddelstange ...

Verfasst: 08.03.2009 10:53:03
von schöli
Den Drift kriegst nie raus bei nem Heli (ausser mit Elektronik).

Die Anlenkung zur Paddelstange verändert den Spurlauf der oberen Rotorebene. Sollte der Spurlauf nicht scharf sein, kannst da n bissl "spielen". Effektiv wird sich am Flugverhalten des Koax nicht viel ändern, aber wenn der Spurlauf nicht sauber eingestellt ist, vibriert der ganze Heli.

#3 Re: Effekt beim Enstellen der Paddelstange ...

Verfasst: 08.03.2009 10:54:49
von tracer
drnicolas hat geschrieben:Auf meinen letzten Post bezüglich EInstellung meines Graupner JetRanger habe ich leider keine Antworten bekommen (Ob's an den Tippfehlern lag ?)
Unschön, ich habe es gerade erst gesehen.

Ich musste bei meiner Bell eigentlich nicht an den Köpfen ändern.

In welche Höhe hast Du die Probleme?

#4 Re: Effekt beim Enstellen der Paddelstange ...

Verfasst: 08.03.2009 11:04:18
von drnicolas
Echte Vibrationen habe ich nicht zu beklagen. Paddelstange/Blatthalter habe ichnach Schnauze horizontal gestellt -dem Spurlauf habe ich keine Beachtungs bisher geschenkt.
Nach Korrektur giert der Heli jedenfalls wesentlich stärker und in die andere Riuchtung als zuvor. Ich dachte, vielelicht erzeugt der korrigiert obere Rotor jetzt ein stark verändertes Drehmoment wegen stärkerer/schwächerern Blattwiderstand

Hauptproblem meines Hubis war die zerlegte Taumelscheibe. Nach Reparatur jetzt deutliche Besserung.
um die Drift nach links wegzukriegen muss ich wohl an der Taumlescheibe nachtrimmen.

Die Probleme sind meiner Meinung nach stärker in niedirger Höhe (so bis 50cm), in grösserer Höhe wird es scheinbar besser

#5 Re: Effekt beim Enstellen der Paddelstange ...

Verfasst: 10.03.2009 22:21:31
von Fred412
Und das einseitige Gieren bekommst Du nicht durch einstellen der 4-in-1 weg?

Gruß Fred

#6 Re: Effekt beim Enstellen der Paddelstange ...

Verfasst: 11.03.2009 11:05:01
von drnicolas
Die EInstellung der 4-in-1 habe ich noch nicht probiert. Das dürfte ohnehin nur das Gieren um die Hochachse betreffen.

Ich beobachte jetzt zunehmend, das der Hubi im Schwebeflug alle paar Sekunden um die Hochachse einen ziemlichen Zucker macht (Seite weiss ich jetzt nicht, ich glaube aber nach rechts)

Wie kommt es eigentlich, dass die Drehgeschwindigkeiten nach rechts und links so stark differieren ? ich dachte durch das Koaxilasystem gäbe es keine Schokoladenseite. Auch neigt der Heli beim Drehen in eine Richtung zu starkem Höhenverlust. Wird dies nicht durch den Gyro ausgeglichen (reduktion des einen Rotors mit Gas auf den anderen) ?

#7 Re: Effekt beim Enstellen der Paddelstange ...

Verfasst: 11.03.2009 19:56:20
von tracer
drnicolas hat geschrieben:ich dachte durch das Koaxilasystem gäbe es keine Schokoladenseite.
Dadurch, dass der untere Rotor im Abwind des oberen läuft, ergeben sich schon Unterschiede.
drnicolas hat geschrieben:Wird dies nicht durch den Gyro ausgeglichen
Naja, die taugen in den Kisten alle nicht viel. Trainiert aber den linken Daumen :)

#8 Re: Effekt beim Enstellen der Paddelstange ...

Verfasst: 14.03.2009 22:01:22
von Fred412
drnicolas hat geschrieben:Wie kommt es eigentlich, dass die Drehgeschwindigkeiten nach rechts und links so stark differieren ? ich dachte durch das Koaxilasystem gäbe es keine Schokoladenseite. Auch neigt der Heli beim Drehen in eine Richtung zu starkem Höhenverlust. Wird dies nicht durch den Gyro ausgeglichen (reduktion des einen Rotors mit Gas auf den anderen) ?
Ich fliege mit einer FX18 und habe die unterschiedliche Drehgeschwindigkeit über Programmierung der Funke behoben. Ich glaube über "Servoweg"!?

Gruß Fred