Seite 1 von 1

#1 Erstbehandlungs eines Akkupacks (LiFe)

Verfasst: 12.03.2009 15:23:25
von Joern77
Hallo

Was macht ihr mit einem neuen LifePo-Pack ?
Enladen -> Laden -> Balancen -> Enladen -> Laden usw. (7 bis 10 mal) ?

Bin Laden :-)

Gruss Joern

#2 Re: Erstbehandlungs eines Akkupacks (LiFe)

Verfasst: 12.03.2009 15:31:44
von -andi-
Sers!

Ich mache das immer so:

Über den Balancer Port lade ich jede Zelle einzeln. danach fleige ich einfach bis die Packs einbrechen :-)

geladen wird immer ohne balancer !

Nach den ersten 10-15 Zyklen überprüfe ich die Zellspannungen. Interesannt ist dabei besondes der gap der Zellen nach kurzer entladephase. Die sollten dann ziemlich gleich sein :-)

Wunder dich nicht, wenn die Packs nach dem Entladen/Volladen drift aufweisen! Is bei FePos normal und sollte nicht stören, da sich die Spannungen nach kurzer Lade/Entlade zeit von selbst angeglichen haben! Besondest beim Laden kannst du das schön beobachten, wenn du über den Balancer Anschluss die Spannungen während des Ladens überwachst...

cu
andi

#3 Re: Erstbehandlungs eines Akkupacks (LiFe)

Verfasst: 13.03.2009 09:09:10
von Joern77
Guten Morgen

Danke andi.
Die Zellen haben doch erst nach ungefaehr 10 Ladungen ihre volle Kapazitaet, wie du in deinem fred geschrieben hast.
Also dachte ich mal entladen, dann laden balacen usw. . Ich habe 2 Wuerfel und 2flach LiFe (also 8S) bestellt. Mal sehen wie ich mit dem Schwerpunkt im CF Rahmen hinkomme. Wuerfel unten, flach nach oben war angedacht.

Mit Lipos und Holzblaettern bin ich schon ein wenig geschwebt. Da war der Hurri aber recht unruhig, habe noch Blattschmied und CF und muss auch erst die richtige Drehzahl finden. Bin ja sowieso erst beim einfliegen.

Gruss Joern

#4 Re: Erstbehandlungs eines Akkupacks (LiFe)

Verfasst: 13.03.2009 09:21:18
von -andi-
Joern77 hat geschrieben:Die Zellen haben doch erst nach ungefaehr 10 Ladungen ihre volle Kapazitaet, wie du in deinem fred geschrieben hast.
jap - kommt hin. das entladen zu hause kannst du dir sparen - einfach im hurri einschweben. Anfangs halt mit Pitch ein wenig zurückhaltender sein :-)
Joern77 hat geschrieben:dann laden balacen usw
Ich weiß das A123 gelegentliches balancen empfielt. Ich hab nur schlechte Erfahrungen damit gemacht. Laden mit Balancer is bei FePos keine gute idee. Die Zellespannungen gleichen sich ohne Balancer schneller an als mit! Wieso das so ist hab ich schon mal ausführlich erläutert, muss den fred mal suchen. Wenn balancen dann NACH dem Laden. Mach ich aber auch nicht mehr da es IMHO mehr schadet als nutzt. Alle heiligen 3 Zeiten (und vor der ersten Verwendung) mal ne Einzelzellladung und gut is.

Joern77 hat geschrieben:Mit Lipos und Holzblaettern bin ich schon ein wenig geschwebt. Da war der Hurri aber recht unruhig, habe noch Blattschmied und CF und muss auch erst die richtige Drehzahl finden. Bin ja sowieso erst beim einfliegen.
der wechsel von Holz auf blattschmid hat bei meinem Hurri unglaublich viel gebracht - er ist viel ruiger und direkter geworden :-)

bei weiteren Fragen einfach fragen :drunken:

cu
andi - der viel spaß mit dem kleinen Wirbelwind wünsch!

#5 Re: Erstbehandlungs eines Akkupacks (LiFe)

Verfasst: 13.03.2009 12:46:54
von Joern77
Ok, also gleich laden und schweben.

Die Blattschmied werde ich dann mal auch drauf machen, fuers Heck habe ich auch welche, die werde ich zum einschweben aber noch nicht brauchen.

Dann werde ich die neuen Akkus (sind gerade gekommen) heute nachmittag mal mit meinem Lader bekannt machen. Ich weiss noch nicht ob ich das Bleiakku-Programm oder Normalladen mit DeltaPeak nehmen soll. Sollte beides gehen, Bleiakku macht aber nur 6A, Normalladen bis 8A.

Gruss Joern

#6 Re: Erstbehandlungs eines Akkupacks (LiFe)

Verfasst: 13.03.2009 12:50:46
von -andi-
Joern77 hat geschrieben:Dann werde ich die neuen Akkus (sind gerade gekommen) heute nachmittag mal mit meinem Lader bekannt machen. Ich weiss noch nicht ob ich das Bleiakku-Programm oder Normalladen mit DeltaPeak nehmen soll. Sollte beides gehen, Bleiakku macht aber nur 6A, Normalladen bis 8A.
huch?

bleiakku Programm? Hat der Lader kein FePo Programm? Oder versteh ich da was falsch?

noch was, hab ich vergessen :oops:

Warte noch ein paar Zyklen bevor du die FePos mit hohen Ladeströmen belastest. Ich lade die ersten Zyklen immer so mit 1C - erst dann fang ich an die mit 10A zu malträtieren :twisted:

cu
andi

#7 Re: Erstbehandlungs eines Akkupacks (LiFe)

Verfasst: 13.03.2009 13:31:25
von Heli Up
Ich lade meine immer auf dem Flugfeld mit 10A und zuhause mit 1c und Balancer, dies ist die Empfehlung vom Modellbaufuchs.
Ich habe seit dem ich das so mache keine Nachteile erfahren ich denke ich habe seit dem sogar etwas mehr Flugzeit gewonnen. (oder Einbildung)
Eigentlich sind die Akkus recht hart im nehmen

Außerdem sollte dein Lader schon über ein LiFePo Programm verfügen wenn du länger was von haben willst. :!: :!: :!:

#8 Re: Erstbehandlungs eines Akkupacks (LiFe)

Verfasst: 13.03.2009 13:37:57
von Joern77
Ja, das mit den hohen Ladestroemen wollte ich Anfangs lassen.

Der Orbit MikroladerPro hat leider kein spezielles FePo. Die A123 laedt man doch mit erst Konstantstrom dann Konstantspannung. Genau das macht das Bleiprogramm. Habe den Lader aber bisher noch gar nicht benutzt und nur die Anleitung gelesen.

https://ssl.kundenserver.de/s42221013.e ... 80680%3D29

Gruss Joern

#9 Re: Erstbehandlungs eines Akkupacks (LiFe)

Verfasst: 14.03.2009 10:09:02
von Joern77
Guten Morgen

Die Packs (4S) hatten 13,5 V, ich habe mit 1C dann beim ersten mal 1150 mAh rein bekommen, die Endspannung war 14,7 V.
Entladen habe ich 1900 mAh bei 12,3 V.
2. Laden mit 1C 2050 mAh.

Gruss Joern