Seite 1 von 1
#1 LED`s
Verfasst: 13.03.2009 19:55:30
von powerpaul
eine frage an die Elektroniker unter uns,
2 LED`s sollen an den Empfänger direkt angeschlossen werden (geht das überhaupt) und sie sollen gleichzeitig leuchten.
Müssen die beiden in Reihe oder Paralel geschaltet werden? Brauchen beide einen Vorwiederstand oder nur Eine?
Danke schonmal.
#2 Re: LED`s
Verfasst: 13.03.2009 19:56:37
von Crizz
kommt auf die Farbe der LEDs drauf an, oder um genauer zu sein : auf deren Durchlaßspannung. Läßt sich pauschal nicht fehlerfrei beantworten.
#3 Re: LED`s
Verfasst: 13.03.2009 20:00:18
von Doc Heli
Also, kommt erstmal auf Deine BEC-Spannung an. Standard-LEDs (also nicht Low-Current) liegen normalerweise bei 2 V und 20 mA. Aber sind damit nicht besonders hell. Bei 5 V BEC wäre das bei beiden in Reihe 4 V und somit 1 V, der über den Widerstand verbraten müsste: R = 50 Ohm. Den gibt es aber nicht genau in der E24-Reihe, also den nächstgrößeren wählen.
Wenn die LEDs hell sein sollen, variieren meistens gleich Spannung und Strom.
Aber: direkt an den Empfängerausgang kann man die nicht schließen, denn da kommen Impulse heraus, welche die Servo- oder Schalterstellung codieren. Da muss schon etwas Elektronik dazwischen. Ich habe mir damals zur Ansteuerung meiner LEDs und des Landescheinwerfers meine OBU gebaut.
Viele Grüße!
#4 Re: LED`s
Verfasst: 13.03.2009 20:04:22
von Plextor
Hi
Wenn du sicher gehen willst dann nimm doch ein altes Servo - bau die Elektronik aus und anstelle des Motors die LED ran ! Poti muss du dann fest einstellen.
#5 Re: LED`s
Verfasst: 13.03.2009 20:05:19
von powerpaul
Ach so,
schade ich dachte über nen Schaltkanal könnte es gehen. Nun gut, sie haben 3,2V und ca. 20mA.
#6 Re: LED`s
Verfasst: 13.03.2009 20:10:38
von Doc Heli
Hi Ronny,
tja, die Schaltkanäle sind eben auch gepulst. Aber bei 5V BEC sind das R = (5-3,2)/0,02 Ohm = 90 Ohm. Und der Vorschlag von Ingo ist gut: Poti so einstellen, dass der Servomotor dauernd laufen müsste (Poti wird ja nicht mehr verdreht), und an den Motoranschluss mit dem Vorwiderstand die LED backen.
Viele Grüße,
Roger
#7 Re: LED`s
Verfasst: 13.03.2009 20:18:01
von powerpaul
Ja das iss ne super Idee, mit dem Servo das mach ich so.
Da ich elektronich gesehen ein wenig blöde bin, weiß ich immer noch nicht ob es ne Reihen oder Paralelschaltung wird?
Sorry, bin da Hoffnungslos überfordert. Wiederstände hab ich mir bei Conrad geholt, für 5V, dass sollten also die richtigen sein (hoff ich mal). Brauchen jetzt also beide nen Wiederstand oder nur eine
#8 Re: LED`s
Verfasst: 13.03.2009 20:29:13
von Crizz
Ohmsches Gesetz anwenden, es gibt keine Wiederstände für 5 V , es gibt richtige und falsche Werte.
Rote LEDs haben meist 1,4 - 1,6 V
Grüne 1,6 - 1,8 V
Gelbe 1,7 - 1,9 V
Blaue 3,0 - 3,2 V
Weiße 3,0 - 3,4 V als Vorwärtsspannung, dazu gibt es noch Unterschiede je nach Lichtstärke und Durchlaßstrom ( LoCurrent, Normale, HiPower )
Bei 5 V wirst du am besten fahren wenn du die LEDs einzeln mit eigenen Vorwiderständen versiehst, weder Reihen- noch Parallelschaltung der einzelnen LEDs. Grund : wenn du sie in Reihe schaltest wird der erforderliche Spannungsabfall über den Vorwiderstand extrem gering und damit auch der Widerstandswert. Schon kleine Spannungsschwankungen sieht man sofort. Ferner kompensiert man die Unterschiede in den Durchlaßspannungen und -Strömen unterschiedlicher LEDs nur durch separate Vorwiderstände. Du schraubst auch keine 12V KFZ-Birne in nen LKW mit 24 V Bordnetz.......
#9 Re: LED`s
Verfasst: 13.03.2009 20:43:39
von slucon
Hallo Crizz,
da war "gestern"

(was die Grünen und Roten angeht), das gilt für die alten Einfachen mit 20-30mCd, bei den Superhellen mit ca. 12.000mCd bei 20mA isses anders, da haben die Roten ca. 2,4V und die Grünen ca. 3,3 V
Auch die gelben Superhellen haben eine höhere Spannung.
Die dierekte Ansteuerung aus dem BEC per Schaltkanal ist nicht möglich, da ja dort kein I/0 - Signal ankommt sondern nur der Servoimpuls (siehe auch Doc Heli), also auf alle Fälle so machen, wie Ingo schon schrieb...
Grüße Stephan
#10 Re: LED`s
Verfasst: 13.03.2009 20:48:45
von Crizz
Stephan, hab ich schließlich extra dazugeschrieben, das es da je nach Typ noch Unterschiede gibt.
Aber mir egal, ich spar mir jetzt hier die unsinnige Tippselei, kommt eh nix bei raus, bin denn mal weg
#11 Re: LED`s
Verfasst: 14.03.2009 07:15:51
von powerpaul
Danke erstmal für eure Antworten.
Ich werd die LED`s parallel an den Empfänger stecken, ohne die Steuerleitung. Sie leuchten dann halt immer, aber das ist für mich vollkommen i.O.