Seite 1 von 2

#1 Nasenschweben+elektr.Warnung

Verfasst: 14.03.2009 22:34:21
von Helimichel
Hallo,da ich seit 14 Tagen Nasenschweben trainiere, stoße ich immer wieder auf ein Problem,da ich nicht weiß ob es nur mir so geht habe ich folgenden Gedanken.Jedesmal wenn er vor mir steht ist das Problem die Lageerkennung im Nickbereich richtig einzuschätzen,der Heli hat sich schon mehrmals in meine Richtung erst langsam dann immer schneller in Fahrt gesetzt.Das ist alles andere als ein gutes Gefühl,da es ja einige Risiken beinhaltet was nicht zuletzt auf Fehlreaktionen meinerseits hervorruft.Jetzt zur Idee:es müßte doch was elektronisches geben zum selberbauen,das aufs Heckrohr oder ein anderer Platz auf bzw.eingebaut werden kann.Es sollte so sein das an der Nase 2 LED sind die Neigung des Heckrohrs ab2Grad nach oben oder unten anzeigen.Eine LED in Weiß für Heckrohr nach unten,die andere Rot (Gefahr) Heckrohr nach oben auf einen zu,der Anschluß sollte über den Balanceranschluß erfolgen.Das ist nur so mein Gedanke vielleicht auch Spinnerei ich bin mir da auch nicht sicher,vielleicht gab es schon solche Gedanken die auch umgesetzt worden sind.Da ich aber auf dem Gebiet der Elektronik eine Niete bin, und das nicht umsetzen könnte ohne Hilfe muß ich hier einfach mal nachfragen.Vielleicht habt Ihr dazu ein paar Meinungen oder Kenntnisse über ein solches Bauteil was auf den 450 T-Rex SE V2 angebracht werden kann,da es ja so ein paar elektronische Freaks gibt müßte das doch möglich sein ohne großen Aufwand auch Kosten das Bauteil zu erstellen.Jetzt bin ich diesen blöden Gedanken los der mich den ganzen Tag beschäftigt hat,es geht einfach nicht aus dem Kopf.
MfG Michael

#2 Re: Nasenschweben+elektr.Warnung

Verfasst: 14.03.2009 22:40:02
von Gerry_
nen Gyro und ne Servoelektronik, damit sollte das recht einfach zu realisieren sein.

Wenns ganz genau sein soll, muss es nen SMM Gyro sein (GY240 aufwärts) und die Elektronik muss völlig eben stehend initialisiert werden. Dann will der Gyro die Richtung ausgleichen und steuert anstelle des Servomotors die LEDs an.

Nur so ne Idee von mir...

Grüsse,
Gerry

#3 Re: Nasenschweben+elektr.Warnung

Verfasst: 14.03.2009 22:43:49
von asassin
es gibt im U-Boot-Modellbau Lageregelungen.
Damit werden normalerweise die Tauchtanks angesteuert, aber es sollte auch für deine Zwecke einsetzbar sein...

#4 Re: Nasenschweben+elektr.Warnung

Verfasst: 14.03.2009 22:54:33
von Drachenstein
Hallo Michael

Ich verstehe Dich gut... Ich versuche auch immer, solche "Knoten" analytisch zu lösen.

Trotzdem jetzt mal ein ganz anderer Ansatz. Obwohl es in Deiner Situation wie ein Hohn klingen mag; es gibt nur etwas, was wirklich hilft. Und zwar üben, üben, üben. Am besten bis Du Dich einigermassen sicher fühlst, an einem Simulator.

Du wirst in wenigen Wochen, wenn Du gar nicht mehr weisst, was Du jetzt für Probleme mit dem Nasenschegen hattest, über solche Ideen schmunzeln....

Nein, im Ernst, das ist eine relativ kurze Phase *schwör*, und für diese Phase irgendwelchen Aufwand (wie z.B. die Konstruktion elektronischer Hilfsmittel etc.) zu betreiben, wirst Du später als völlig lustig betrachten.

Nutze die Zeit besser für üben, wie schon gesagt, geht der "Knoten" relativ schnell auf, und Du kannst schon im Frühling gar nicht mehr verstehen, wie Du jemals nicht Nasenschweben konntest!

In diesem Sinne - Kopf einziehn' und durch! :)

Ich drück' die Daumen - viel Grüsse

Wolfgang

#5 Re: Nasenschweben+elektr.Warnung

Verfasst: 15.03.2009 10:36:42
von Crizz
Versuch doch mal, den Heli nicht 100% frontal vor dir zu schweben, sondern anfangs mit 1 oder 2 m seitlichem Versatz, bis du dich daran gewöhnt hast, eine Nickänderung an anderen Punkten wie Rotorkreis, LG oder Haube zu erkennen und auszusteuern. Die Variante mit den LEDs ist zwar ne nette Idee, aber zum einen wirst du sie nicht lange benötigen, zum anderen kann es dir dann passieren das du auf Lichtsignale noch panischer reagierst. Und wenn dann wechselnd dauern rot-weiß aufleuchtet weißt du irgendwann auch nichtmehr, in welche Richtugn du knüppeln mußt, das könnte also zusätzlich Unsicherheit schaffen.

Just my 2 cents....

#6 Re: Nasenschweben+elektr.Warnung

Verfasst: 15.03.2009 10:39:56
von DerMitDenZweiLinkenHänden
Hi!

So einem Problem technisch zu begegnen halte ich nicht für gut.
wenn er vor mir steht ist das Problem die Lageerkennung im Nickbereich richtig einzuschätzen,der Heli hat sich schon mehrmals in meine Richtung erst langsam dann immer schneller in Fahrt gesetzt.Das ist alles andere als ein gutes Gefühl,da es ja einige Risiken beinhaltet was nicht zuletzt auf Fehlreaktionen meinerseits hervorruft.
1) Viel weiter weg von dir schweben.
2) Notfallsszenario im hirn breithalten: "Wenn IRGENDETWAS passiert, egal was, gebe ich rechts und vor."

Kurt

#7 Re: Nasenschweben+elektr.Warnung

Verfasst: 15.03.2009 10:54:55
von Helimichel
Hallo,es ist mir schon klar das es nur eins gibt Üben Üben Üben,aber deswegen gehen einen solche Gedanken in solchen
Situationen trotzdem durch den Kopf.Am Sim üben hat sehr viel gebracht,und ich muß Sagen das ich mich da sehr sicher fühle.Die Situation vom Sim ins Reale übertragen klappt auch so weit sehr gut,da der Kopf ja mitspielt nur noch nicht längere Zeit.Die Zeit ist ja nicht das Problem sondern das erkennen der Nickbewegung,ich habe gedacht das es da vielleicht in dieser Richtung schon was gibt,außer im U-Boot Modellbau.Diese Teile im U-Boot Modellbau hören sich wieder nach hohen Kosten an die ja nicht sein sollen,das muß ich einfach mal anfragen in der Sparte.Ich werde einfach mal abwarten mal sehen was so alles für Vorschläge kommen,vielleicht ist einer dabei der sich darüber auch seine Gedanken gemacht hat und es auf einfache
Weise umgesetzt hat. MfG Michael

Üben Üben Üben und nochmals Üben

#8 Re: Nasenschweben+elektr.Warnung

Verfasst: 15.03.2009 11:42:56
von Whoostar
Also ich kann mich meinem Vorredner nur Anschließen...

bei neuen Fluglagen ist ein "Notausstiegsszenario" Goldwert.... Deshalb würd ich dir auch immer emfpehlen das Nasenschweben am Anfang immer gleich zu beenden... (z.B. Pitch und Nick ziehen.... also quasi nach oben und weg von dir)

Somit kannst bis auf nen Meter vor dir schweben, und wenn du merkst es passt was nich, Nick nach hinten und vollpitch... Glaub mir, der Heli wird alles treffen, außer dich^^

Aber jetzt mal Spaß beiseite. Ich hab letzten Sommer sehen müssen was passiert, wenn man seinen "Notaustieg" nicht drinnen hat. Rückenschweben, Verknüppelt, Heli im Rücken eingeschlagen.

Also versuch am Anfang die Figur immer gleich zu beenden, also quasi mit "Notausstieg", somit trainierst du dir das instinktiv an.

#9 Re: Nasenschweben+elektr.Warnung

Verfasst: 15.03.2009 12:02:38
von masikano
Hallo,
auch ich kann nur bestätigen, daß man immer den Notausstieg bei einer neuen Übung trainieren soll. Jede Technik hat seine Grenzen (Lagererkennung / Hilfsmittel Farbe, Lichter etc.) Ledigiglich ein reflexartiges Verhalten ist am sichersten. Gerade beim Nasenschweben ist der Notausstieg Pitch und Nick nach hinten am sichersten. ich habe dabei immer versucht in unklaren Situationen den Heli immer in die gleiche Richtung zu drehen z.B. Knüppel nach recht, hat bei mir auch geholfen.

Viele Grüsse und viel Spaß beim üben!

Michael

#10 Re: Nasenschweben+elektr.Warnung

Verfasst: 15.03.2009 12:26:22
von Drachenstein
Helimichel hat geschrieben:Hallo,es ist mir schon klar das es nur eins gibt Üben Üben Üben,aber deswegen gehen einen solche Gedanken in solchen
Situationen trotzdem durch den Kopf.Am Sim üben hat sehr viel gebracht,und ich muß Sagen das ich mich da sehr sicher fühle.Die Situation vom Sim ins Reale übertragen klappt auch so weit sehr gut,da der Kopf ja mitspielt nur noch nicht längere Zeit.Die Zeit ist ja nicht das Problem sondern das erkennen der Nickbewegung,ich habe gedacht das es da vielleicht in dieser Richtung schon was gibt,außer im U-Boot Modellbau.Diese Teile im U-Boot Modellbau hören sich wieder nach hohen Kosten an die ja nicht sein sollen,das muß ich einfach mal anfragen in der Sparte.Ich werde einfach mal abwarten mal sehen was so alles für Vorschläge kommen,vielleicht ist einer dabei der sich darüber auch seine Gedanken gemacht hat und es auf einfache
Weise umgesetzt hat. MfG Michael

Üben Üben Üben und nochmals Üben
Du schreibst, dass der Sim dir sehr viel gebracht hat und Du Dich da sehr sicher fühlst... Da Du aber erst seit 14 Tagen übst, kannst Du noch gar nicht erwarten, dass es schon perfekt klappt. Gib Dir einfach ganz entspannt noch ein Bisschen Zeit (am Sim).

Versuche es am Sim so, dass Du's im Schlaf kannst. Das bedeutet, dass Du zuerst in unterschiedlichen Körperpositionen übst. Seitlich zum Bildschirm, Stehend, sitzend, liegend (Bauch, Rücken, Seite) und kniend. Du wirst erstaunt sein, was das für einen Unterschied macht. Und wenn es sich mal ergibt, dass Du ein paar Promille intus hast :mrgreen: , auch mal an den Sim *lol*.

Das mit dem "Notausstieg" finde ich auch einen guten Ansatz. Wie wäre es, wenn Du dafür beim Nasenschweben, sobald Du Dich etwas unsicher fühlst (also sobald das Risiko besteht, dass der Hubi in Deine Richtung flutscht), Du Dir angewöhnst, das Heck wieder zu drehen?

Gutes Trainieren und Grüsse

Wolfgang

#11 Re: Nasenschweben+elektr.Warnung

Verfasst: 15.03.2009 12:49:43
von Helimichel
Hallo,also das mit dem Notausstieg ist natürlich eine sehr gute Idee das werde ich am Sim auch mal durchspielen und üben,und nach den Meinungen ist es wohl doch nicht so vom Vorteil sich etwas elektr.zu bauen.Da werde ich also mal den Gedanken verwerfen und mich mal auf den notausstieg konzentrieren,aber erstmal am Sim versuchen.Ich habe zwar mein LG beim Ns. wieder angebaut wo ich eigendlich dachte ich kann daran die Lage erkennen,aber die konzentration ist auf meinen T-Rex gerichtet.Na da will ich mal sehen was die nächsten Wochen beim NS so bringen,ich bin ja eigendlich auch kein Angsthase und aufgeben kommt nicht in Frage,da habe ich zuviel Zeit /Geld und Liebe investiert habe.Außerdem darf der Spaßfaktor über jeden neu
erlernten Schritt nicht vergessen werden. MfG Michael

#12 Re: Nasenschweben+elektr.Warnung

Verfasst: 15.03.2009 12:58:14
von Drachenstein
Helimichel hat geschrieben:...ich bin ja eigendlich auch kein Angsthase und aufgeben kommt nicht in Frage...
Ja, also das steht ja gar nicht zur Diskussion *lol*!

Hey, in zwei Wochen bist Du schon sehr weit gekommen (andere üben da viel länger dran rum). Wenn Du die Progress-Kurve aufzeichnest und extrapolierst, wirst Du in wenigen Wochen das Ding im Schlaf beherrschen. Und Du musst Dir nicht mal Druck machen, durch reines und entspanntes Wiederholen baut Dir das Hirn frei Haus die notwendigen "Schaltungen". Das kommt gut!!!

Weiter so!

Grüsse - Wolfgang


P.S. Ich mache grad das selbe durch mit Rückenflug....

#13 Re: Nasenschweben+elektr.Warnung

Verfasst: 15.03.2009 13:02:20
von bobo999
halte ich auch für suboptimal irgenwelche Hilfsmittel zu bauen.Wenn nämlich die Panik aufkommt,hast du bestimmt vergessen welche Farbe was anzeigen soll.Viel Zeit zum überlegen bleibt dann nicht weil so ein 450er ziemlich flott Geschwindigkeit aufbaut.Hab auch Nasenschweben am Sim bis zum erbrechen geübt und dann erst in real.Wenn Du am Sim unterbewusst steuerst ohne drüber nachdenken zu müssen, kommt auch keine Panik.Sowas dauert halt und lässt sich mit einer Elektronik kaum beschleunigen.Kann aus eigener leidvoller Erfahrung nur bestätigen:Üben im Sim spart Geld und Nerven.

#14 Re: Nasenschweben+elektr.Warnung

Verfasst: 15.03.2009 14:00:07
von Helimichel
Ja,da wollen wir mal hoffen das unser Gehirn alles schnell umsetzt Herr von und zu Drachenstein,naja Druck macht mann sich immer selber da ja der Knoten platzen soll obwohl das ja nun das falsche ist.Es ist eigendlich bekannt " in der Ruhe liegt die Kraft wer viel Ruht auch viel schafft"aber immer spielen ein die Gedanken da was vor,zb. der Knoten muß doch endlich mal platzen oder warum geht das nicht-was mache ich falsch u.s.w.den Kopf muß mann da erstmal freibekommen von solchen Gedanken.Zum Glück bin ich ja Optimist,und bin der Meinung das alles nur eine Frage der Einstellung und des Fleißes am Sim ist,da werden wir mal die Rübe durchblasen damit die neuen Befehle aufgenommen und umgesetzt werden können.
MfG Michael

#15 Re: Nasenschweben+elektr.Warnung

Verfasst: 15.03.2009 14:26:34
von ER Corvulus
Stell Dich einfach hintern Zaun ;)

Grüsse Wolfgang