Seite 1 von 3

#1 Fragen zum Protos

Verfasst: 17.03.2009 20:35:26
von stefan baum
Hi Leute,

bin gerade dabei meinen Protos fertigzustellen... allerdings habe ich zwei Fragen hierzu...!!!

welches Untersetzungsverhältnis hat der Protos???

habe 6S Lipos... und ein 15 Motorritzel..

ist das richtig, dass das HZR 93 Zähne hat...

demnach hätte ich ein verhältnis von 93:15= 6,2 ????



beim zusammenbau der Blatthalter auf der Heckrotornabe habe ich festgestellt, dass ich die Blatthalter ca. 3mm jeweils nach aussen ziehen kann... ist das normal???

mein heck geht auch voll schwer... die messinghülse läuft butterweich... was kann man tun um das heck leigtgängig zu bekommen... da ich etwas angst um mein 9257 am Spartan habe....

hat zufällig auch jemand werte für den spartan in verbindung mit dem 9257 ??

danke stefan

#2 Re: Fragen zum Protos

Verfasst: 17.03.2009 20:40:56
von Digger
15er ritzel ist richtig für 6s

die heckblätter sitzen richtig dran, kein spiel.

die kugelpfannen überprüfen

#3 Re: Fragen zum Protos

Verfasst: 17.03.2009 21:09:39
von worldofmaya
hallo!
Am Heck hat mein Protos auch nacharbeiten bedurft... probier mal wie leichtgängig die Kugelpfannen an den Heckblatthaltern gehen!
Wgeen den 3mm... nein da stimmt was nicht!
15er Ritzel ist bei normalen Lipos okay. Wenn du nicht soviel Drehzahl brauchst / haben willst und SLS & Co hast dann lieber weniger.
-klaus

#4 Re: Fragen zum Protos

Verfasst: 17.03.2009 21:13:46
von Jonas_Bln
Moin,


es kann sein das du bei den Heckblatthaltern die falschen kugellager verwendet hast!!
prüf nochma nach, es kann sein das du die nämlich mit den für die riemenandrückrolle am heck genommen hast ;)

#5 Re: Fragen zum Protos

Verfasst: 17.03.2009 21:16:59
von echo.zulu
Hi Stefan.
Eine weitere Problemquelle für einen schwergängigen Heckrotor ist der Anlenkhebel in Verbindung mit der Nut in der Schiebehülse. Hake mal den Winkelhebel aus. Wenn der Heckrotor dann immer noch schwergängig ist, dann musst Du bei den Kugelpfannen suchen, andernfalls bei der Nut und den abgedrehten Schrauben.

Genau, was Jonas schreibt. Überprüfe noch mal genau die Lager an Hand der Bauanleitung.

#6 Re: Fragen zum Protos

Verfasst: 17.03.2009 21:22:18
von stefan baum
hi..

habe die SLS 6s1p 2500 mAh 30c genommen...

und wie lautet jetzt das pbersetzungsverhältnis beim protos... habe ich das richtig gerechnet mit...

HZR Zähnezahl 93 Stück : Motorritzel Zähnezahl 15 Stück = 6.2


habe ech mal zwei photos gemacht,.... damit ihr mal nachvollziehen könnt... was ich meine...


was stimmt da nicht???

#7 Re: Fragen zum Protos

Verfasst: 17.03.2009 21:23:24
von Chorge
Sitzt womöglich die Querbrücke schief auf dem Gewinde der Messinghülse?! Ein üblicher Fehler beim Aufbau - ist mir leider auch passiert!! :roll: Das macht das Heck dann sehr schwergängig, sobald beide Kuglepfannen eingeclipst sind....
Die Blatthalter haben dieses von dir beobachtete Spiel! Ist normal!!

#8 Re: Fragen zum Protos

Verfasst: 17.03.2009 21:23:52
von Jonas_Bln
Falsche oder keine Lager verbaut!!

Normalerweise geht die gar nicht so weit ran....

Chorge hat geschrieben: Die Blatthalter haben dieses von dir beobachtete Spiel! Ist normal!!

Meine Sind absulot spielfrei und leichtgängig .... :roll:

#9 Re: Fragen zum Protos

Verfasst: 17.03.2009 21:48:58
von Chorge
Doch, dieses rein-rausschieb-Spiel an den Blatthaltern ist OK... muss man sich nichts denken...

#10 Re: Fragen zum Protos

Verfasst: 17.03.2009 21:52:13
von Jonas_Bln
Chorge hat geschrieben:Doch, dieses rein-rausschieb-Spiel an den Blatthaltern ist OK... muss man sich nichts denken...
mh.. ich hab bis jetzte 3 gebaut und keiner hat dieses Spiel... na ma sehn :)

#11 Re: Fragen zum Protos

Verfasst: 17.03.2009 21:58:24
von Chorge
Drück mal von Aussen auf die Blatthalter...

#12 Re: Fragen zum Protos

Verfasst: 17.03.2009 22:02:31
von Jonas_Bln
Chorge hat geschrieben:Drück mal von Aussen auf die Blatthalter...

komm her und probiers bei meinem :mrgreen:

naja... evtl hab ja auch ich was falsch gemacht..... :oops:

#13 Re: Fragen zum Protos

Verfasst: 17.03.2009 22:20:21
von trailblazer
lol...konnte es ja auch nicht glauben, aber Jörg hat vollkommen recht :D Die Kugellager sind nur von innen eingeschoben, somit kann man die Blatthalter auch wieder "herausdrücken". Im Flug ist das dank Fliehkraft natürlich völlig egal....

#14 Re: Fragen zum Protos

Verfasst: 17.03.2009 22:32:12
von Jonas_Bln
trailblazer hat geschrieben:lol...konnte es ja auch nicht glauben, aber Jörg hat vollkommen recht :D Die Kugellager sind nur von innen eingeschoben, somit kann man die Blatthalter auch wieder "herausdrücken". Im Flug ist das dank Fliehkraft natürlich völlig egal....

ok stimmt!!

Aber meine saßen so extrem fest das ich sie kaum wieder heraus bekommne habe :mrgreen:

#15 Re: Fragen zum Protos

Verfasst: 18.03.2009 11:02:22
von kowi
Sers Stefan!

Jep, ist vollkommen normal. Aber das haben die anderen vor mir ja auch schon bestätigt.

Zum Heck: Hänge mal bitte eine Heckanlenkung zum Blatthalter aus, und schaue, ob es dann anoch so schwergängig geht. Wenn es dann flutscht, dann hast du die berühmten Verspannungen im Heck. Da hilft es dann nur noch das die Schiebehülse neu zu machen, oder so lange die Kugelpfannen auszureiben, bis man es so leichtgängig wie möglich hat, ohne Spiel reinzubekommen.

i=6,2 stimmt beim 15er Ritzel.