Seite 1 von 2
#1 heckprobleme durch zu servo
Verfasst: 19.03.2009 21:10:54
von HeliVirus
hi,
ich habe das problem das ich die gyrosens nur bei knapp 50 halten kann und beim limiter auch nur ca. 30-50 einstellen kann . das ganze liegt daran das ich ein standatservo auf dem heck fliege und ich das gestänge nicht weiter an den drehpunkt vom servo befestigen kann.
habt ihr eine idee ausser ein kleineres servo zu verbauen ?
mein heck dreht nämlich bis zu 180°bei vollpitch weg ,wenn ich sens erhöhe zappelt es .
pitch +-10
drehzahl um die 2500
gy401
#2 Re: heckprobleme durch zu servo
Verfasst: 19.03.2009 21:13:29
von ER Corvulus
.. ein vieeeel schnelleres Standardservo einbauen - das geht auch mit nem kurzen Hebel
Grüsse wolfgang - der sich denkt, dass Du das auch nicht hören wolltest....

#3 Re: heckprobleme durch zu servo
Verfasst: 19.03.2009 21:16:35
von asassin
du solltest mal ein schnelles Servo versuchen.
Ein Standartservo ist entweder zu langsam (kleiner Hebel) oder hat eine zu geringe Auflösung (großer Hebel), um das Heck beim Pitchdumping stabiel zu halten.
Ich hab beim MT ein 9257 und beim Eco ein HS5084 drauf. Die beiden nehmen sich, m.M.n., nicht viel (außer im Preis)
#4 Re: heckprobleme durch zu servo
Verfasst: 19.03.2009 21:18:33
von Crizz
das S-3154 reicht für den MT in den meisten Fällen schon aus, das 9257 ist natürlich die erheblich bessere, aber auch gut doppelt so teure, Wahl.
#5 Re: heckprobleme durch zu servo
Verfasst: 19.03.2009 21:20:06
von asassin
deswegen doch das HS5084.
#6 Re: heckprobleme durch zu servo
Verfasst: 19.03.2009 21:20:16
von ER Corvulus
Align 520 oder Baugleich Savöx ... in UK <35€
Grüsse Wolfgang
#7 Re: heckprobleme durch zu servo
Verfasst: 19.03.2009 21:23:02
von Crizz
Ich hab derzeit auf meinem AH-1w-MT sogar ein HS-56 HB ans Heck geklatscht, weil ich grad nix anderes hatte...... tut´s auch, und selbst mti dem zaamligen Ikraus Micro-Gyro erstaunlich gut.
#8 Re: heckprobleme durch zu servo
Verfasst: 19.03.2009 21:35:33
von HeliVirus
ich hab das s9257 das sollte doch reichen oder???????????????????
#9 Re: heckprobleme durch zu servo
Verfasst: 19.03.2009 21:37:22
von asassin
das reicht auf alle Fälle.
#10 Re: heckprobleme durch zu servo
Verfasst: 19.03.2009 21:39:03
von asassin
kann es sein, dass dein Riemen unter Belastung durchrutscht?
#11 Re: heckprobleme durch zu servo
Verfasst: 19.03.2009 21:57:08
von HeliVirus
ne, das durchrutschen ist ausgeschlossen .
ist gut gestpannt und hab ich geprüft .
#12 Re: heckprobleme durch zu servo
Verfasst: 19.03.2009 22:06:42
von Crizz
Erst mal das Heck vernünftig mechanisch einstellen, kann schonmal gar nicht sein das du mit 30 - 50 Limit fliegst. Anlenkpunkt 8 - 9 mm vom Drehpunkt, Servomitte = Horn waagerecht, Blätter entweder nach Doc Tom einstellen oder mit 5° Vorspur. Endlage einstellen, Limit muß zwischen 90 und 110 liegen. Schau erstmal nach ob du in der Funke ne Wegbegrenzung ( ATV ) drin hast ( über oder unter 100 ) oder ob die auf 100 % steht.
#13 Re: heckprobleme durch zu servo
Verfasst: 19.03.2009 22:34:05
von HeliVirus
in der funke ist nix begrenzt .
wieso kann das mit dem limiter nicht sein?
ich bin 8mm vom drehpunkt weg ,evtl liegt der limiter auch bei 60 % aber bei weitem nicht am sollwert ( gy401 unten verbaut und kann nicht draufschauen)
habe das heck nach doctom eingestellt ohne vorspur
#14 Re: heckprobleme durch zu servo
Verfasst: 19.03.2009 22:50:21
von Crizz
Weil der Wert extrem niedrig ist, und bei 8mm Anlenkung kommt das irgendwo nicht hin. Irgendwo muß da von der Grundeinstellung her was verkehrt laufen.
Schon kontrolliert ob der Heckrotor auch richtig herum läuft und auch richtig herum angelenkt ist ? Leider kann man da vieles falsch zusammenbauen, was zwar funktioniert, aber Probleme mit sich bringt. Wäre nicht das erste mal, das solche Flüchtigkeitsfehler nicht erkannt worden sind, weil´s halt trotzdem paßt. Mich machen die Werte vom Limiter stutzig, und ob du 30 oder 60 % eingestellt hast ist schon ein kleiner Unterschied.
Der Heckrotor sollte gegen den Uhrzeigersinn drehen , wenn du auf den HeRo schaust, die Anlenkung ist vorlaufend, d.h. der Anlenkhebel am Blatthalter sitzt dort, wo die Vorderkante des Rotorblattes ist.
#15 Re: heckprobleme durch zu servo
Verfasst: 19.03.2009 23:00:50
von HeliVirus
drehrichtung passt,
ich hab den limiter vor einiger zeit eingestellt und dachte dabei , ohh ist aber sehr wenig . machte mir aber nicht weiter gedanken darüber weil das heck funktionierte .
nun funktioniert es aber nichtmehr . das einzigste was ich geändert habe waren die haupt-und heckrotorblätter .
diese hier :
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=21460
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... l=10227490
sind ja aber die selben abmessungen ...