Seite 1 von 2

#1 Anfängerfläche gesucht

Verfasst: 22.03.2009 21:57:34
von Bishop
Nabend! Aaaalso, ich hab da noch n bischen RC Übrig und wollt mal fragen in welches Anfängermodell man das reinfrickeln kann
Da wären
1 Jürgen110 Antriebsset (aufm Motor steht KV 1300)
1 GWS 4 Kanalempfänger
2 Align 9G Servos
1 Lipo, 2s 850mAh

Sollte was schön gemütliches sein und net viel kosten, weil ich das Ding ohnehin erden werde, wie ich mich kenn :)

Gruß Martin

#2 Re: Anfängerfläche gesucht

Verfasst: 22.03.2009 22:48:07
von Sundog
Robbe Charterle..... 39,95 Euro, musst aber erst selber basteln, aber das sagt ja das hobby schon: MODELLBAU ;)

#3 Re: Anfängerfläche gesucht

Verfasst: 22.03.2009 23:03:01
von ewy
Hi Bishop
habe mehrere Flächen zu verkaufen
von 0,80 m bis 2,20 m
Flugfertig - oder 2,00 und 2,20 Rohbaufertig (Diablotin XL,Funtana 2,00 m )
Kannst dich ja mit einer PN melden!
:)

#4 Re: Anfängerfläche gesucht

Verfasst: 23.03.2009 06:01:43
von Bishop
Mhh ich glaub ich geh in die Richtung Schaumwaffel. Wie gesagt möcht ich die RC weiterverwenden... Wenn ich neue Servos brauch ist das auch kein Beinbruch, aber zumindest Antrieb + Akku + Empfänger sollte nutzbar sein

#5 Re: Anfängerfläche gesucht

Verfasst: 23.03.2009 06:10:56
von tracer
Bishop hat geschrieben:Mhh ich glaub ich geh in die Richtung Schaumwaffel. Wie gesagt möcht ich die RC weiterverwenden... Wenn ich neue Servos brauch ist das auch kein Beinbruch, aber zumindest Antrieb + Akku + Empfänger sollte nutzbar sein
Evtl. könnte nen Pogo was sein?

#6 Re: Anfängerfläche gesucht

Verfasst: 23.03.2009 07:16:19
von Marc P.
tracer hat geschrieben:
Bishop hat geschrieben:Mhh ich glaub ich geh in die Richtung Schaumwaffel. Wie gesagt möcht ich die RC weiterverwenden... Wenn ich neue Servos brauch ist das auch kein Beinbruch, aber zumindest Antrieb + Akku + Empfänger sollte nutzbar sein
Evtl. könnte nen Pogo was sein?
Genau das wäre auch mein Vorschlag! :wink:
Robbe Pogo !!!
Leicht zu bauen, gutmütig zu fliegen und schnell geflickt! :mrgreen:

#7 Re: Anfängerfläche gesucht

Verfasst: 23.03.2009 09:07:57
von Mataschke
YIP


Pogo oder Firefly sollte das richtige sein.....

Ne Fox ist zu schnell :oops: :roll:

#8 Re: Anfängerfläche gesucht

Verfasst: 23.03.2009 10:38:13
von chris.jan
ich selbst würde ja wert drauf legen, daß er crashtauglich ist und für mich alten Sack nicht zu schnell fliegt.
Deshalb fliege ich ja Heli, die können ruhig in der Luft bleiben :mrgreen:

#9 Re: Anfängerfläche gesucht

Verfasst: 23.03.2009 10:50:46
von Kraftei
Hallo
Multiplex MiniMag

Gruß Ralf

#10 Re: Anfängerfläche gesucht

Verfasst: 23.03.2009 11:47:15
von cnlb86
Hi Bishop!

Hab zwar keine Anfänger Schaumwaffel aber ich ich habe auch mit ner Parkzone Typhoon 2 3D angefangen und das hat überhaupt kein Problem dargestellt. Im Gegenteil - ich hätte so eine Minimag nach 2 Flügen wieder verkauft weil sie mir zu langweilig wäre - das nur mal so.... :)

Ich hab hier einen Multiplex Parkmaster 3D komplett ausgestattet mit E-Flite Servos, Regler und mit Himax HC2816-1220 Motor. Das Teil steigt senkrecht wie ne Raket, kann bei mäßigem Wind auch noch geflogen werden, sowie Indoo. Jetzt kommt der Knüller: ungelogen 2 Flüge (das sieht man am Heck, das schleift über dem Boden und nutzt ab; keine Grasflecken - keine Gebrauchsspuren) jung. Hab ich damals nach dem Tod meiner Typhoon gekauft und nach dem wechselt auf Spektrum keinen Empfänger eingebaut weil ich die Freude am Flächenfliegen verloren habe. :( Da du ja in MG wohnst könnte man sich mal treffen und das Teil angucken. Würde es komplett mit allem für 130€ abgeben - überlegs dir mal!

Gruß
Christof

#11 Re: Anfängerfläche gesucht

Verfasst: 23.03.2009 12:29:08
von dudy666
@bishop

Hätte vielleicht auch noch etwas passendes für dich. Einen Elektrosegler Return 2000 von Höllein, habe ich damals für meine Tochter gebaut. Da war Sie 12 und wollte auch mit dem Fliegen anfangen. Ansonsten habe ich das Teilchen oft Abends nach dem offiziellen Flugtag bis zum dunkel werden selbst noch geflogen.

Also mal nen paar Daten:
Spannweite 2000 mit Scheineohren (Knickflächen, Aussenteile abnehmbar).
Motor: Multiplex 600 mit Getriebe (Übersetzung glaube 2,7:1 oder 3:1oder so) mit Klapp-Propeller (tiefer summender Sound)
Akkus: 2 Stück 7/1700er
Seiten und Höhenruder-Servos. C507/C5007
Regler: Robbe , min. 30A Leistung mit BEC
Die Flächen sind aus CNC-geschnittenen Rippen gebaut und der Rumpf ist auch aus Holz.
Nach den ganzen Jahren ist die Bespannung nicht mehr die allerschönste aber die Kiste ist absturzfrei. Einzigst das Seitenruder war einmal beim Transport abgeknickt und wurde neu angeklebt.
Der E-Segler macht alles mit was man so mit 2-Kanal machen kann , und Faßrollen bekommt man mit großem Seitenruderausschlag auch hin.

So, das ist alles was mir spontan so einfällt, falls Interesse besteht, bis auf Empfänger komplett. Kann auch vorgeflogen werden. Ist kein Thema.
Gruss Rainer

#12 Re: Anfängerfläche gesucht

Verfasst: 23.03.2009 12:32:03
von ER Corvulus
MPX easy-Star. Wirklich easy ;) damit kann sogar Sohnemann umgehen. Wegen des obenliegenden Motors musst den schon übels stecken, bis der nicht mehr zu biegen ist.
Anspruch an den Antrieb hat er auch kaum - ein Günther-prop sollte zu drehen sein.

Grüsse Wolfgang

#13 Re: Anfängerfläche gesucht

Verfasst: 23.03.2009 20:45:32
von Bishop
mhh der Pogo gefällt mir sehr gut! sieht ziemlich Massiv aus für ne Schaumwaffel. Als Alternative hab ich mir dann den EasyGlider ins Auge gefasst. Mal schaun ob der Pogo mit meinen Komponenten fliescht :D

#14 Re: Anfängerfläche gesucht

Verfasst: 28.04.2009 22:07:59
von Bishop
und es ist doch ne Fox geworden :) Gibts irgendwo ne richtlinie für den RC einbau?

#15 Re: Anfängerfläche gesucht

Verfasst: 28.04.2009 22:09:39
von ER Corvulus
wichtig: so leicht wie möglich, ansonsten Motor vorne ;)

(gibt hier i-wo schon nen längeren Fox-Thread..)

Grüsse Wolfgang