Seite 1 von 2

#1 600 ESP und Jazz 80-6-18

Verfasst: 22.03.2009 22:38:35
von sascha87
Geht das??
Ich fliege leichten 3d mit dem original Motor.
Hat jemand schon Erfahrung bezüglich überhitzung gemacht?

Was fliegt ihr so für Regler?


Danke schonmal

#2 Re: 600 ESP und Jazz 80-6-18

Verfasst: 23.03.2009 03:36:16
von chris.jan
Warum sollte das NICHT gehen?
Laut Datenblatt packt dieser Jazz 80A Dauerstrom Max. 100A für 15 Sek.
Der Align-Motor zieht sich aber nur (laut Datenblatt) Max. Ladestrom: 70A/85A(60sec)

#3 Re: 600 ESP und Jazz 80-6-18

Verfasst: 23.03.2009 09:25:57
von -Didi-
chris.jan hat geschrieben:Der Align-Motor zieht sich aber nur (laut Datenblatt) Max. Ladestrom: 70A/85A(60sec)
Also ich habe bei mir mit dem 650L inzwischen bis 120A Spitze gemessen.
Könnte mir vorstellen, dass das mit dem ESP knapp wird.

#4 Re: 600 ESP und Jazz 80-6-18

Verfasst: 23.03.2009 10:17:17
von chris.jan
Naja, die längeren Amplituden werden doch schon unter 85A liegen, oder?

#5 Re: 600 ESP und Jazz 80-6-18

Verfasst: 23.03.2009 10:37:04
von -Didi-
Auf jeden Fall...wie gesagt, es sind nur Spitzen, die kurzzeitig so hoch sein können.
Was ich aber weiß, dass der 80er Jazz in meinem Logo (der kleiner und leichter als der Rex ist) an 6s schon teilweise gut warm wird.

Aber vielleicht antwortet noch jemand , der tatsächlich den 80er Jazz im ESP einsetzt.

#6 Re: 600 ESP und Jazz 80-6-18

Verfasst: 23.03.2009 11:27:34
von flyingdutchman
Ich hab den ESP (vorher den E) mit 6s und 80-er Jazz. Der hat im Sommer regelmäßig abgeregelt, weil zu heiß.
Altbekanntes Problem, das ich wie folgt gelöst habe.

1.) großen CPU-Kühlkörper mit Wärmeleitkleber auf den Jazz geklebt
2.) den Regler unter den Heli gesetzt
3.) das BEC abgeklemmt und ein uBEC eingesetzt

Seitdem selbst nach "heißen" Flügen keine Probleme mehr.

#7 Re: 600 ESP und Jazz 80-6-18

Verfasst: 23.03.2009 11:31:50
von Fabi-1980
Also ich Fliege im ESP am Original Motor den YGE 100 und bin total zufrieden...
Der Sanftanlauf ein Traum und die einstell möglichkeiten mit der Prog.kart ein Kinderspiel.
Kann den Regler jedem empfehlen der nicht unbeding einen Jazz oder Jive haben muss :wink:
Mfg Fabian

#8 Re: 600 ESP und Jazz 80-6-18

Verfasst: 23.03.2009 11:58:23
von brenner
Wie im anderen Thread schon beschrieben zieht der Motor
des ESP auch locker 135A und vielleicht auch mehr wenn
der Regler des ESP nicht dicht machen würde.

Wie Dirk schrieb, musst du den Jazz modifizieren, damit er nicht dicht macht.
D.h. aber auch das er wohl dann über seinen Spezifikationen betrieben wird.


Fabi ist grad mitten drin im leichten 3D. Da er mit
seinem Regler zufrieden ist, würd ich den in Erwägung ziehen.


Kann es sein das du den Jazz schon hast bzw. sehr günstig bekommen würdest?

#9 Re: 600 ESP und Jazz 80-6-18

Verfasst: 23.03.2009 12:05:35
von flyingdutchman
Ich glaube, das Temp-Problem beim Jazz kommt auch massiv aus dem internen BEC, da der Jazz ständig die 25V runterregeln muß. Das verbrät viel Wärme. Beim Testen im Sommer hat der Jazz auch nach 2-3 min Schweben abgeregelt. Und da fliegst Du sicherlich nicht über der Spezifikation.

Ich flieg auch den YGE 120 im Logo und ... ganz objektiv: Der Sanftanlauf beim Jazz ist eindeutig besser und der Jazz regelt m.E. auch einen Ticken sauberer.
Was nicht heißt, daß der YGE schlecht ist, aber IMHO hat der Jazz die Nase noch vorn - womit für mich auch die Preisdifferenz gerechtfertigt ist. Zumal Du für den Jazz keine Prog-Card brauchst, den YGE aber ohne kaum einstellen kannst. YGE + ProgCard = ca. Preis Jazz 80 ...

#10 Re: 600 ESP und Jazz 80-6-18

Verfasst: 23.03.2009 12:26:06
von chris.jan
Ist doch klar daß die Hitzeprobleme nur vom BEC kommen.
Bei "kleinen" Reglern ist das wurscht, aber ab der 5S-Klasse ist die Spannung zu hoch.
Hat schon einen triftigen Grund warum die großen Regler alle nur noch als Opto (ohne BEC) daherkommen.

#11 Re: 600 ESP und Jazz 80-6-18

Verfasst: 23.03.2009 14:10:21
von TimoHipp
hmm..

650 L Jazz 80 im Rex 600E und nun auch im ESP aber ohne BEC. Fliege das externe durch die gegend.

Selbst bei 30°C im Sommer keine Probleme. Regler sitzt aber auch auf der Seite mit der Kühlplatte nach aussen.

Reglerausgang 80% Stromspitzen bis zu 120A. 2100 U/min am Kopf Reglermodus

Timo

#12 Re: 600 ESP und Jazz 80-6-18

Verfasst: 23.03.2009 15:29:19
von toper
Ich habe auch die Kombi im Einsatz. Allerdinds bin ich noch nicht bei mehr wie 12°C geflogen. Ich verwende aber auch das BEC nicht.

#13 Re: 600 ESP und Jazz 80-6-18

Verfasst: 23.03.2009 15:43:25
von sascha87
Okay, danke für die Antworten
Ich hab den Jazz schon am Samstag bestellt und werde es damit einfach ausprobieren, falls es gar nicht geht landet er im Basar und ich kauf mir einen Jive 80+HV oder eine YGE
Werde auch das BEC vom Jazz nicht benutzen und werde in direkt an eine gute belüftete Stelle kleben :)

Ma schaun...

#14 Re: 600 ESP und Jazz 80-6-18

Verfasst: 23.03.2009 15:59:55
von brenner
Aber vergiss nicht hier weiter
zu berichten!

#15 Re: 600 ESP und Jazz 80-6-18

Verfasst: 23.03.2009 16:45:39
von sascha87
Werde selbstverständlich weiter berichten :mrgreen:

Regler und latten müssten ja morgen kommen *freu*
Wird bestimmt besser funktionieren wie der Heckzuck Align Regler :D