Seite 1 von 2

#1 Baubericht: RC-Solutions EVO600

Verfasst: 26.03.2009 13:22:53
von Force
Hallo Gemeinde...
Da ich hier und im Nachbarunsiversum kaum Berichte zu dem Chassis gefunden habe, wollte ich meinen Umbau gerne Kommentieren.
Ich hoffe euch interessiert dieser Bericht und es macht auch Spaß ihn zu lesen :)
Grundstock ist ein alter (einer der ersten Baukästen) releaster Trex-600 E in Alu. Sowas gibt es glaub ich garnichtmehr zu kaufen ;)
Er wurde schon etwas aufgemotzt mit einem Strecker 330-30, Mikado Vstabi Kopf sowie Vstabi,Jazz 55-10-32, Align 6A BEC, HITEC HS5975 Servos. Betrieben mit 8S-4000er SLS-ZX
Hier ein Bild des alten Rex:

Bild

Nun sollte daraus etwas edleres werden. Das ganze dient eigentlich mehr der Optik, als dem Flugverhalten, den so Flog der Rex schon Fantastisch.
Ich wollte eigentlich als ich vor ein paar Jahren den Baukasten gekauft habe, nach dem ersten Absturz die Alu Platten gegen Carbon tauschen.. und wie es so ist, ich bin mit dem Teil einfach nicht runtergekommen :mrgreen:

Nun die Komponenten die neu reinkommen:

RC-Solutions Evo600 Chassis mit Direktanlenkung:

Bild

Bild

Xtreme 50 Flybarless Kopf:

Bild

Elektronik (3x Align DS620, Mikado Vstabi, Jive 80HV):

Bild

Der Rest, Strecker 330-30, Heckservo Futaba S9254, Spektrum AR9000 Empfänger sowie die nötigen mechanikteile werden vom Alu Rex übernommen.
Ich werde aber anstatt der Plaste lagerblöcke die Alu Blöcke verbauen, sowie später nach den ersten Testflügen vielleicht noch den Starrantrieb.

Dies war der Erste Teil meines Vorhabens, nun müssen die Teile noch zusammengebaut werden :)

To be continued......

#2 Re: Baubericht: RC-Solutions EVO600

Verfasst: 26.03.2009 14:30:13
von Fabi-1980
Also ich würde dann später gerne noch wissen was dein Rex dann so auf die Waage bringt Abflug fertig versteht sich...
Und Fotos dürfen dann auch gerne noch mehr folgen.
Welches ist es den genau, das 1,5mm oder das 2mm Chassis Kit.
Mfg Fabian

#3 Re: Baubericht: RC-Solutions EVO600

Verfasst: 26.03.2009 14:32:40
von Force
Hallo Fabian,
Da bin ich auch sehr gespannt!
Es ist das 2mm Chassis.
Der alte Alu brachte Ablugfertig 3380g auf die Waage.

Bin gerade am Auseinandernehmen des alten ;)

#4 Re: Baubericht: RC-Solutions EVO600

Verfasst: 26.03.2009 14:38:29
von Fabi-1980
Kannst ja später mal ne gegenüber stellung der beiden machen in Punkto Daten...
Das V-Stabi ist auch aus dem alten Rex oder?
Aber warum auch gleich ein neuer Kopf, taugt der andere nichts???
Oder nur der Optik wegen... :mrgreen:

#5 Re: Baubericht: RC-Solutions EVO600

Verfasst: 26.03.2009 14:53:33
von Force
Im alten ist noch ein Alu Vstabi drin, das bleibt auch drin... wollte erst das Kunststoff reinmachen.. aber das heb ich mir für was anderes auf :)
Den Kopf wechsel ich wegen der Optik :oops:
Der Mikadokopf ging wunderbar :) aber ich dachte mir, wenn ich schon dran rumbastel dann auch nen neuer Kopf.
Ich Verspreche mir eigentlich nur von den Servos ein Knackigeres Ansprechverhalten im Vergleich zu den Hitecs :)

#6 Re: Baubericht: RC-Solutions EVO600

Verfasst: 26.03.2009 18:18:55
von Force
.....
Weitergehts :)
Nachdem der alte auseinandergenommen war, gings daran das neue Chassis einzubauen.
Als erstes wurden die Lagerblöcke eingebaut.
Komischerweise gibts von Align nur die oberen 2 Lagerblöcke in Alu, also wurde das untere Orginal belassen. (Ich glaube das liegt am ESP der nur die 2 oberen hat)

Bild

Als nächstes wurde die Motorplatte samt Motor eingebaut. Der Motor ist in diesem Chassis nach oben montiert. Das war auch der Hauptgrund des Umbaus, damit ich flexibler mit den Akkus bin. Im alten passten nämlich nur die SLS ZX und keine anderen!

Bild

Und so siehts aus wenn die komplette Mechanik inkl. Heck eingebaut ist.

Bild

Bis jetzt war alles super Passgenau! Keine Probleme bei der mechnaik. Alles passte als wär es von Align gefertig! :)

Jetzt eine wirklich klasse Sache! Und zwar wird bei dem Chassis das Heckservo ins Chassis integriert (ich lass es momentan wegen fehlendem Gestänge noch draussen)

Bild

Das Teil wird entsprechend ins Chassis gesteckt. Die Passung muß etwas mit der Feile bearbeitet werden. Es wird absichtlich so gefertigt, damit trotz den Toleranzen das Teil nicht rumwackelt.

Bild

Um ein absolut Steifes Chassis zu erreichen wird im Berreich des mittleren Domlagers und der Motorhalterung ein zusätzliches 2mm CFK Teil Verbaut
Damit ist das Chassis Bocksteif!

Bild

Und hier der fertige Mechanik Aufbau!
Das Heck wird aber noch bei Gelegenheit durch ein CFK Heckrohr getauscht ;)

Bild


to be continued....

#7 Re: Baubericht: RC-Solutions EVO600

Verfasst: 27.03.2009 09:37:36
von Fabi-1980
Das sieht doch schon sehr Geil aus...
Ich hoffe Du machst weiter mit deinem Bericht bis er Fertig ist...
Ich für meinen Teil werde ab 17:00 am HH-Flughafen sitzen und auf meinen Flug in die Türkei warten, 1 Woche...
Also viel spass mit deinen vorhaben und ich bin gespannt was alles passiert ist wenn ich wieder da bin...
Gruss Fabian

#8 Re: Baubericht: RC-Solutions EVO600

Verfasst: 27.03.2009 17:53:48
von Force
Hi

Klar werde den Beticht fertig machen :)
Habe nur wegen einem Rückenproblems erstmal kurz pausieren müssen..
aber spätestens am WE wird weitergebastelt...
Viel Spaß in der Türkei :)

#9 Re: Baubericht: RC-Solutions EVO600

Verfasst: 01.04.2009 06:53:32
von rotor34
Hallo zusammen
Mein EVO 600 ist schon fertig ,ich wünsche Dir viel Spass damit, es ist ein Hammer Chassi :D
Jedes Loch hat auf den Milimeter gepasst,ich muss sagen, Top Qualität! Es gehen nun auch jegliche Motoren ,allerdings sind die 2Stk./5s 4000 Kokams
gerade an der Grenze von der Grösse!


Force:
gute Besserung Deinem Rücken,damit es weiter geht :!:


Gruass rotor34

#10 Re: Baubericht: RC-Solutions EVO600

Verfasst: 01.04.2009 08:04:51
von flyingdutchman
Sieht super aus !

Passen die Lipos evtl auch hintereinander ?

#11 Re: Baubericht: RC-Solutions EVO600

Verfasst: 01.04.2009 08:09:57
von rotor34
Hallo
passen würden sie vom Mass her schon, aber vom Schwerpunkt nicht!
Evt. mit leichteren Akkus ,sonst wird der Heli hecklastig, weil der Motor näher an der HR ist, als Orginal :wink:

Gruass rotor34

#12 Re: Baubericht: RC-Solutions EVO600

Verfasst: 01.04.2009 08:36:17
von flyingdutchman
Aha ..
Force hat geschrieben:RC-Solutions Evo600 Chassis mit Direktanlenkung:
Aber ich sehe doch da jetzt nach wie vor PP oder irre ich mich ?!?

#13 Re: Baubericht: RC-Solutions EVO600

Verfasst: 01.04.2009 08:51:45
von Force
@Flyingdutchman

jep du irrst dich ;) also meins ist die V version ohne Push-Pull.
Die Version von Rotor34 ist die mit Push-Pull.

@rotor34
wie hast du die Heckanlenkung gelöst? Mit dem Integrierten Servohalter oder am Heckrohr?

#14 Re: Baubericht: RC-Solutions EVO600

Verfasst: 01.04.2009 09:02:09
von flyingdutchman
Jo ... plötzlich sind es Bilder nicht vom Threadstarter ... :oops:

#15 Re: Baubericht: RC-Solutions EVO600

Verfasst: 01.04.2009 09:18:13
von rotor34
Force hat geschrieben:@Flyingdutchman

jep du irrst dich ;) also meins ist die V version ohne Push-Pull.
Die Version von Rotor34 ist die mit Push-Pull.

@rotor34
wie hast du die Heckanlenkung gelöst? Mit dem Integrierten Servohalter oder am Heckrohr?
nein ich habe es normal am Heckrohr!
Sorry wegen der Verwirrung, wollte nicht dazwischen funken!

Gruass rotor34