MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#1 MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von ER Corvulus »

Sodele, habe mich nun auch für teilweisen Umstieg auf 2G4 entschieden.
Um meinen alten Sender (den Komfort mag ich nicht missen) weiterhin nutzen zu können und meine Flächen usw noch mit 35Mhz betreiben zu können, habe ich mich (nach längeren inneren Kämpfen ob überhaupt ... ) für das Jeti-Duplex 2G4 entschieden.

Also - flugs mal bei den http://www.Buschflieger.de vorgesprochen und bestellt: (die Buschflieger haben das Jeti-Duplex zZt noch nicht vorrätig, können das aber flott bestellen - Jeti führen sie ja prinzipiell)

1 St Jeti Duplex TU (universal Sende-Modul - ist ja nur ne Platine)
1 St Jeti Box
2 St Jeti Duplex R6 Empänger (erst mal nur für "die kleinen": RoXXter 11 und Lipoly V2

Des weiteren Kleinzeugs hier und da:
1 Schaltgesicherten Schalten 2xUm (man muss den hebel zum Schalten hochziehen - schützt vor Fehlbedienung :oops:)
1 Buchse 3,5mm Stereo
1 (Winkel-) Stecker 3,5mm Stereo

Ich werde die Duplex-Fähigkeiten des Systems vorerst nicht nutzen, habe ja ein Logger und deshalb die Box nur vorrübergehend am Sender anschliessen - runde Löcher bohren sich einfacher ;)

Der Einbau im Sender ist relativ einfach:
Akku aubziehen, ausbauen - linke Kante am besten mit nem Bleistift im Gehäuse markieren (die Platine passt wegen nem Jumper nicht unter den Batteriekasten :oops: )
- HF-Modul ausbauen
- mit nem kleinen Torx die Platine auf der das HF-Modul, der Akkuanschluss und die (Universal-DIN-)Ladebuchse sitzt, ausbauen. dabei müssen 2 Kabel abgelötete werden:
- rot vom Stecker HF-Modul zur Antenne
- grau "Schirmung" Messingblech/hintere Abdeckung des Displays zum Verbindungstecker zur "Computer-Platine"
- Steckverbindung dieser Platine zur "Computer-Platine" abziehen - einbaurichtung merken, der Stecker ist nicht verpolgeschützt!

Dann habe ich mich entschlossen, für die Antenne, den Schalter 2G4 <-> 35Mhz und die Buchse 3 neue Löcher 6,5mm zu bohren.
Zum einen habe ich keine 3 Einbauplätze nebeneinander frei gehabt, zum anderen muss ich mich nicht an geänderte Schalterpositionen gewöhnen, das 2G3-Zeugs wird ja im Flug normal eher nicht verwendet.
Einbauplatz auf der anderen Seite vom On/Off-Schalter.

Die Kabel zurm TU-Modul habe ich von den Lötpunkten der DIN-Buchse abgenommen und wie folgt verdrahtselt: (Lötpunkte ausgemessen, die Belegung des MPX-Steckers gibts hier und da im Netzt ;) )
Schaltplan.jpg
Schaltplan.jpg (34.9 KiB) 6683 mal betrachtet
Beim Löten war der Kabelsatz zur TU noch nicht in der TU angestöpselt, tut man sich leichter...

Dann wieder alles zusammengeschraubt, "Kabelbaum" mit kleinem Spiralband zusammengefasst, die TU mit Spiegelband in den Sender geklebt:
einbau2.JPG
einbau2.JPG (113.63 KiB) 5536 mal betrachtet
Mir sind beim Zusammenstecken des Steckers vom "Computermodul" erstmal fast alle Stecker rausgerutscht (habe natürlich kein passendes Leergehäuse hier) - nachschauen und die einzelnen Pins per Hand nach/aufschieben - da die recht stramm sitzen, sollte das weitere 10 Jahre halten .... schwarz kommt dahin, wo das "Erdungskabel" zum messingblech abgeht.

HF-Kabel anlöten nicht vergessen..

Nun kann man schon mal testen, ob die Umschaltung geht:
Wenn das HF-Modul (35Mhz) wieder eingesteckt ist, geht das in einer Schalterstellung - dann ist die LED von der Funke "Grün". In der anderen Schalterstellung wird das 35Mhz-HF-Modul (über Pin 5 auf Masse) wie im Sim-Betrieb ausgeschaltet - LED an der Funke leuchtet "Rot"

Dann kann man den Stecker zum TU-Modul einstöpseln und testen bzw den ersten RX binden - dazu braucht man die Box nicht - nur den Plug in den RX.

Am rumpiepsen hört man dann (hoffentlich) schon das es geht.

Von aussen sieht das dann alles so aus:
aussen.JPG
aussen.JPG (102.39 KiB) 5519 mal betrachtet
Einletzter Blick auf nicht gequetsche Kabel -
einbau1.JPG
einbau1.JPG (171.32 KiB) 5535 mal betrachtet
Deckel drauf, kann losgehen.

Bild mit Jeti-Box kommt, wenn ich eine Halterung (ALU-Blech-Streifen zwischen Funke und Pult, Klett zur Box) fertig habe - so Bedarf besteht. Für den Reichweitentest sollte man sie jedenfalls mitnehmen (oder :idea: sich nen Klinkenstecker mit der passenden Brücke basteln)
(man kann das TU-Modul ja so einstellen, dass es piept wenn die 4,6V unterschritten werden und dann die Box wieder zu Hause vergessen) ;)

Demnächst dann auch mal einen RX in nen Heli einbauen .... werde berichten

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#2 Re: MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von mic1209 »

ER Corvulus hat geschrieben:werde berichten

Ich bin gespannt ... 8)
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von ER Corvulus »

Heli Nr 1 (Ein/Umbaureihenfolge :!:) ist fertig: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=788002#p788002

Morgen Reichweitentest und mal anschweben. gehen tut alles - wie zu erwarten - 1:1

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#4 Re: MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von Helix »

Hallo Wolfgang,

willkommen im Club der Jeti-aner und allzeit guten Flug. :D

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5 Re: MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von ER Corvulus »

Helix hat geschrieben:Gruß Dieter
Bild
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6 Re: MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von ER Corvulus »

.. die Erstflüge vom 11er und Lipoly waren so unauffälig, da lohnt sichs gar nicht drüber zu schreiben.
"Reichweitentest" (mit red. sendeleistung) beim 11er knapp über 200m. Dann gings los mit wechselweise empfangsausfall/Hold/zucken...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#7 Re: MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von leaner »

hmmm ... das klingt doch eigentlich recht gut ... bin ja schon am überlegen meiner FX18 den 2G4-Upgrade zu gönnen.

Mal noch ein bischen lesen was er für Stimmen gibt ... ob das funktioniert ... nicht so wie bei anderen Firmen von denen ich nicht wirklich was positives gelesen habe ....
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8 Re: MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von ER Corvulus »

*Update*
Keine Angst, geht immer noch alles :D

habe nur, damit Lehrer-Schüler wieder geht den gelben Draht zur TU (=PPM-Signal) vom Pin der Buchse auf den untersten Pin des Steckers vom HF-Modul umgelötet - gemäss diesem Bild : http://www.hepf.com/shop/images/product ... tecker.jpg (habe mir vorher noch 35Seiten RC-Heli-Thread reingezogen um die Belegung zu verifizieren...

Hintergrund der Geschichte: die Ausgeschaltete TU hat wohl den Pin 4 von der L/S-Buchse soo doll auf Low gezogen, dass kein L/S-Betrieb mehr möglich ist (die Funke hat kein gültiges PPM auf Pin 4 gesehen, der ja im Lehrer-betrieb ein Eingang, im Normalen Sende/Schüler/Sim-Betrieb aber ein Ausgang ist)

L/S Sollte nun gehen - werde berichten - die Zebra liegt im Auto ... ;) 35Mhz und 2G4 gehen jedenfalls weiterhin unverändert

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#9 Re: MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von -Didi- »

ER Corvulus hat geschrieben:35Mhz und 2G4 gehen jedenfalls weiterhin unverändert
Nur was willst Du mit 35MHz?? :mrgreen: :geek: :drunken:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10 Re: MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von ER Corvulus »

Flächen fliegen. Ganz viele. Und die gehen auch alle Prima. Die werden solange nicht umgerüstet, solange mir keiner (zu Didi rüberschiel) die ganzen 2G4-RXe sponsort :clown:

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#11 Re: MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von -Didi- »

ER Corvulus hat geschrieben:(zu Didi rüberschiel)
*überseh* :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12 Re: MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von ER Corvulus »

[X] L/S mit 35MHz (mc3030 als Lehrer, Hitec Zebra als Schüler) geht wieder :bounce:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13 Re: MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von ER Corvulus »

[-] 2G4 L/S geht nicht :(

Ich vermute, mit der Brücke von 3-5 (HF-Off) wird intern auch gleich L/S prinzipiell ausgeschaltet - was ja auch Sinn macht (Lehrer ohne HF ist halt doof ;) )

Sollte ich jemals in den Genuss einer vollständigen 2G4-RX-Sammlung (oder bedarf für L/S mit 2G4) kommen, müsste ich halt die TU direkt an die Steckleiste zum HF anstöpseln.

Solange gibts eben für Helis kein L/S - macht eigentlich auch nix.

Grüsse Wolfgang
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#14 Re: MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von Agrumi »

tach,

Jeti TU Modul und ein 6-kanal Rx sind bestellt. :P
den "nichtschaltbaren" schalter hab ich auch schon in die EVO gebastelt und nach "Wolfgang" verkabelt. :drunken:

jetzt heisst es warten bis die bestellten teile kommen (ca. 2 wochen :| ).....
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#15 Re: MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von Juergen110 »

ER Corvulus hat geschrieben:Solange gibts eben für Helis kein L/S .....
Naja, alle potentiellen Schüler werden dankbar drum sein ! :drunken: *renn*
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Sender“