Seite 1 von 2
#1 T-Rex 450 S oder SE V2?
Verfasst: 01.04.2009 18:42:19
von king-of-curry
Hallo,
ich fliege seit ca. einem halben Jahr einen HBK II möchte mir allerdings jetzt nen Rex zulegen, da die Biene bei ein wenig Wind doch nur schwer zu kontrollieren ist. Nun stellt sich die Frage welche Version des T Rex soll es denn werden? Es gibt ja verschiedene Varianten des 450S (GF usw.) mal als Barebone, mal mit Motor und Regler. Oder sollte ich direkt etwas mehr Geld ausgeben und die SE Version nehmen? Worin liegen da die Vorteile? Sind der Motor und der Regler von Align zu empfehlen oder sollte man ein Barebone Modell nehmen. Dann kommen da ja noch Servos und Kreisel hinzu (nen Empfänger und Akkus hab ich schon). Bei dem Kreisel ist wohl der GY 401 der Standard, gibt es auch "Standard Servos"? Ich hoffe ihr könnt mir helfen? Es ist ja auch bald die Intermodellbau, sind die Teile zu diesen Tagen eigentlich günstiger bei den Händlern zu bekommen, dann würde sich ja ein Besuch lohnen?
Gruß
Alex
#2 Re: T-Rex 450 S oder SE V2?
Verfasst: 01.04.2009 19:18:42
von bobo999
Hallo Alex,
könntest ja vielleicht einen Clone kaufen,z.B.Copterx.Die haben mittlerweile ziemlich gute Qualität.Den SE V2 mit Carbon Chassis gibts neu schon für ca.159 EUR.Gespartes Geld in bessere Komponenten stecken halte ich für sinnvoller als einen REX SE V2 mit Billigteilen auszurüsten.
Der 401 ist ein guter relativ unkomplizierter Gyro,auch wenn es mittlerweile bessere gibt.Align Motor und Regler würde ich nicht holen.Wenns teuer sein darf hol dir nen Jazz 40,etwas günstiger und auch gut sollen die YGE sein.Preis-Leistungs mäßig ist die 900er Roxxy Serie gut,sicherheitshalber soll man die aber nur mit 2,4 GHZ Anlage betreiben weil die bei der kleinsten Funkstörung abschalten.Motor kommt drauf an ob du schon mehr Richtung 3D willst oder ob dir vorerst Rundflug mit nem Loop oder Rolle reicht.Der 450 TH reicht dann voll aus und ist stromsparend.
Servos weiss nicht genau was aktuell so angesagt ist.Man hört viel von den Savox,sollen ganz gut sein.
Und noch die Edit:
Ob es sich lohnt deswegen zur Messe zu fahren glaub ich nicht.Sprit, Eintritt will auch bezahlt werden und die Preise sind nur minimal günstiger als im normalen Onlineshop.
#3 Re: T-Rex 450 S oder SE V2?
Verfasst: 01.04.2009 21:49:20
von Stanilo
Moin
Nach wie vor sind die bewährten HS 65 die beste wahl.(Hitec)
Auch Align hat gute Motoren,zb den 430xl!
bobo999 hat geschrieben:haben mittlerweile ziemlich gute Qualität.
Wers glaubt,haben bzw hatten beide,dieser Clone Mist kommt an ein Rex nicht heran,ist meine persönliche meinung.
Für Normal Flieger,bzw Kunstflieger würde ich den Rex 450s empfehlen.
Preislich nicht viel Teurer als dieser Clone Mist.
bobo999 hat geschrieben:900er Roxxy Serie gut,sicherheitshalber soll man die aber nur mit 2,4 GHZ Anlage betreiben weil die bei der kleinsten Funkstörung abschalten.
Geht's noch,was wieder für ein Blödsinn???
Ein Regler,den man nur mit einer 2,4 Ghz Anlage betreiben sollte,gehört bei mir in die Tonne,und bei jedem anderen auch!!
Harry
#4 Re: T-Rex 450 S oder SE V2?
Verfasst: 02.04.2009 10:27:13
von king-of-curry
Hi
danke für die Antworten. Soweit ich weiß, gibt es von dem 450S unterschiedliche Versionen (GF und CF) eins ist GFK, das andere Carbon ist das richtig? Die CF Version ist etwas teurer, aber bringt Carbon so viel? Da wür dich das Geld lieber in einen besseren Kreisel oder Regler investieren. Momentan fliege ich noch mit einer MX 12, da hab ich auch noch nen passenden Empfänger. Für 2,4G fehlt momentan das Geld...erst einmal der Heli...
Gruß
Alex
#5 Re: T-Rex 450 S oder SE V2?
Verfasst: 02.04.2009 13:46:52
von king-of-curry
Gibt es den 450S eigentlich nur noch in Kombination mit Motor und Regler oder kann man den auch ohne Antrieb bekommen? Sind die Align Antriebskomponenten für den Anfang ausreichend (Rundflug und leichter Kunstflug) ?
Gruß
Alex
#6 Re: T-Rex 450 S oder SE V2?
Verfasst: 02.04.2009 13:51:08
von dynai
king-of-curry hat geschrieben:aber bringt Carbon so viel?
etwas weniger gewicht, etwas stabiler, ein stück teurer, nette optik... denke das brauchts nicht, hab mir nur den cf gekauft weil der gf bei mir grad nicht lieferbar war (vorraussichtlich 4wochen lieferzeit...)
wer 35mhz schon hat kann ruhig dabei bleiben... (ging doch die letzen gut 20jahre auch) es gilt wie immer auf die eigenheiten der technik einzugehen, das gilt sowohl für 35m als für 2g4
ja besser in kreisel u. regler... hast du schon nen kreisel? bei e-helis bist mit dem LTG super bedient oder der 401er funktioniert auch 1A, für beide gibts auch kombis mit sehr schnellen servos.
nach dem kreisel kann man dann an das regler-upgrade denken (YGE oder JAZZ) muss aber nicht zwangweise von der 1ten stunde sein die aktuellen align lassen sich im STELLER betrieb gut fliegen. (fürn anfang reichen die std komponenten gut)
An der Taumelscheibe sind die HS 65 von hitec wie hier schon erwähnt sicher eine Referenz.
dann noch 2 akku mit 2,2ah (stefans lipo shop?) und gut ist
gruß Chris
#7 Re: T-Rex 450 S oder SE V2?
Verfasst: 02.04.2009 14:10:07
von sungamer
dynai hat geschrieben:etwas stabiler
Dafür ist GFK flexibler, was bei einem Anfänger vielleicht wichtiger ist!
king-of-curry hat geschrieben:Sind die Align Antriebskomponenten für den Anfang ausreichend (Rundflug und leichter Kunstflug) ?
Habe die Align Komponenten schon ein paar mal verbaut und die Piloten waren immer top zufrieden! Spätestens bei leichtem 3D sollte dann aber auf Scorpion etc. gewechselt werden.
dynai hat geschrieben:hast du schon nen kreisel? bei e-helis bist mit dem LTG super bedient oder der 401er funktioniert auch 1A, für beide gibts auch kombis mit sehr schnellen servos.
Nimm den LTG, der ist ein ganz bisschen schwerer einzustellen, fliegt aber toll und ist billiger!
Nimm als Heli den 450S GF, kenne schon ein paar die damit erfolgreich angefangen haben! Der hat, im Gegensatz zum SE, auch ein paar Sollbruchstellen am Kopf.
#8 Re: T-Rex 450 S oder SE V2?
Verfasst: 02.04.2009 16:00:45
von king-of-curry
Nen Kreisel und Servos hab ich bisher noch nicht, nur einen Empfänger. Zurzeit fliege ich zwei 2200 Akkus (25C) von rc-now mit meinem HBK II. Die sollten doch für den Rex auch gehen oder....sonst wirds ja noch teurer?
Gruß
Alex
#9 Re: T-Rex 450 S oder SE V2?
Verfasst: 02.04.2009 16:41:27
von sungamer
king-of-curry hat geschrieben:2200 Akkus (25C) von rc-now mit meinem HBK II
Jop, das genügt! Was für eine Wahl hast du den jetzt getroffen?

#10 Re: T-Rex 450 S oder SE V2?
Verfasst: 02.04.2009 18:06:30
von king-of-curry
Ich denk mal ich werde mir den 450S GF mit dem Align Regler und Motor besorgen. Kreisel und Servos müssen leider noch warten, da dann die Kohle weg ist ...Freundin ist auch teuer

Die meisten fliegen glaube ich mit den Hitec Servos und dem 401, mal sehen vielleicht krieg ich mal was gebraucht....
Gruß
Alex
#11 Re: T-Rex 450 S oder SE V2?
Verfasst: 02.04.2009 18:09:03
von Tueftler
#12 Re: T-Rex 450 S oder SE V2?
Verfasst: 02.04.2009 18:17:59
von bobo999
Stanilo hat geschrieben:]
bobo999 hat geschrieben:900er Roxxy Serie gut,sicherheitshalber soll man die aber nur mit 2,4 GHZ Anlage betreiben weil die bei der kleinsten Funkstörung abschalten.
Geht's noch,was wieder für ein Blödsinn???
Ein Regler,den man nur mit einer 2,4 Ghz Anlage betreiben sollte,gehört bei mir in die Tonne,und bei jedem anderen auch!!
Harry
falsch, die 35 MHz Funke sollte man in die Tonne hauen, weil daher kommen doch die Störungen die den Regler abschalten lassen.Bei einem anderen Regler merkst Du das nicht,aber behebt nicht das Problem der vorhandenen Störungen.Aber wird zu sehr OT.
#13 Re: T-Rex 450 S oder SE V2?
Verfasst: 02.04.2009 18:23:21
von nicci
@King of curry
Du schreibst: " ich fliege seit ca. einem halben Jahr einen HBK II möchte mir allerdings jetzt nen Rex zulegen, da die Biene bei ein wenig Wind doch nur schwer zu kontrollieren ist."
Ich glaube , daß Du mit dem 450 Rex bei Wind auch nicht viel besser dran bist. Ausserdem ist der 450er und die HBK in der selben Größenklasse - macht meiner Meinung nach nicht viel Sinn. Ich würde an Deiner Stelle auf einen 500er oder 600er aufsteigen. OK, die Anschaffungskosten sind höher, aber der Spaßfaktor auch.
Muß die Freundin halt ein wenig kürzer treten
Gruß
Nicci
#14 Re: T-Rex 450 S oder SE V2?
Verfasst: 02.04.2009 19:15:32
von Eisi
Ohne jetzt die Werbung jetzt aus irgendwelchen Gründen unterstützen zu wollen - aber verkehrt ist der Kauf dieses Helis bestimmt nicht. Das Preis- Leistungsverhältnis geht voll in Ordnung.
#15 Re: T-Rex 450 S oder SE V2?
Verfasst: 02.04.2009 19:24:16
von tracer
Ich würde den 450 SE nehmen. Das ALu ist einfach Crash-resistenter.
Oder halt den Pikke.
Servos HS65, oder Alternativ die neuen Savöx (gibt es auch mit Align Label, aber unverständlicherweise in DE teurer als das Original).
Als Regler würde ich in der Klasse immer nen Jazz nehmen.
Kreisel. Hmm, die LTG gibt es ja nun auch in nicht-häßlich, sind aber trotzdem kompliziert einzustellen.
GY401, oder evtl. mal den GY520 antesten?