Seite 1 von 1

#1 Hurri mit Spartan

Verfasst: 03.04.2009 00:04:45
von F1ow
Hallo zusammen,
hab heute einen Spartan gebraucht gekauft, er sollte mitte nächster Woche eintreffen. Es sollte ursprünglich mal ein Solid-G auf meinen Hurri, aber da der u.a. praktisch nicht gebraucht zu finden ist hab ich dann doch den Spartan genommen, zumal mich die Einstellerei übern PC nicht sooo stört. Nicht zuletzt hab ich zum Spartan gegriffen weil er ja dann doch etwas mehr verbreitet ist als der Solid.
Hab noch ne allg. Frage zum thema Heck/Kreisel: Ich lese immer wieder von "konstanten Pirouettenraten - auch bei Wind etc. etc." Aber wie zum Teufel kann der Kreisel für eine konstante Pirouettenrate sorgen? Wenn jetzt z.B. das Heck gegen das Drehmoment UND den Wind in einer Situation ankämpfen muss, und der Heli dann noch schnell entgegen des Drehmoments gieren soll - wie hat da der Kreisel einfluss auf die Pirouettenrate, wenn das Heck doch nicht weiter kann wenn es am Anschlag ist? Oder bringen manche Kreisel das Heck in solche einer Situation nicht zum Anschlag bzw. zur Endposition? Kann mich da mal bitte einer Aufklären? :oops:

Wenn der Kreisel dann da ist und sich noch Fragen ergeben sollten werd ich sie hier posten.

Btw.: Fliegt hier jemand seinen Hurri mit nem Spartan?
:drunken:

#2 Re: Hurri mit Spartan - Fragen: Pirouettenrate etc.

Verfasst: 10.04.2009 23:06:26
von F1ow
Weiß da keiner ne Antwort? Kann doch nicht sein. :albino:
Den Spartan hab ich nun seit gestern, konnte jedoch bis jetzt nur zweimal damit fliegen, jetzt ist nämlich mal wieder das vordere HZR kaputt. Lag wohl auch u.a. am (etwas zu großen) Zahnflankenspiel.
Das was ich bis jetzt vom neuen Kreisel gesehen habe ist super. Das Heck hält - trotz nicht-finaler Konfig schon bombenmäßig. Freu mich schon auf nächste Woche, wenns wieder in die Luft geht. Belstell mir dann gleich noch die GFK-Haube mit. Dann kann die Saison kommen. 8)
Btw.: Hat jemand ne Ahnung wo man die Chassisschrauben vom Hurri herbekommt? Um noch genauer zu sein: Ich brauche zumindest eine vom Motorträger. Eine ist mir nämlich kaputtgegangen. Da half nurnoch der Dremel. :roll:

#3 Re: Hurri mit Spartan - Fragen: Pirouettenrate etc.

Verfasst: 11.04.2009 07:09:41
von faxxe
Zaknah hat geschrieben: Btw.: Hat jemand ne Ahnung wo man die Chassisschrauben vom Hurri herbekommt? Um noch genauer zu sein: Ich brauche zumindest eine vom Motorträger.:roll:
Morgähn,
also ich würde sie abmessen und im Baumarkt kaufen. Bei Schrauben am Rotorkopf würde ich weiters noch auf den Werkstoffe bzw. die Festigkeitsklasse achten.
Just my 0,02$

-heimo

#4 Re: Hurri mit Spartan - Fragen: Pirouettenrate etc.

Verfasst: 11.04.2009 08:47:03
von toper
Im HH-Mode gibst Du mit dem Heckknüppel die Gierrate vor. Diese sollte also konstant sein. Das heisst wenn z.B. plötzlich Wind gegen das Heck bläst sollte der Kreisel halt entsprechend mehr Schub geben, so, dass die Gierrate konstant bleibt. Da Du ja die Gierrate vorgibst sollte es auch keine Rolle spielen ob mit oder gegen das Drehmoment gedreht wird. Lediglich die Maximale Gierrate ist deshalb unterschiedlich.

#5 Re: Hurri mit Spartan - Fragen: Pirouettenrate etc.

Verfasst: 11.04.2009 08:59:25
von PICC-SEL
Zaknah hat geschrieben:Hab noch ne allg. Frage zum thema Heck/Kreisel: Ich lese immer wieder von "konstanten Pirouettenraten - auch bei Wind etc. etc." Aber wie zum Teufel kann der Kreisel für eine konstante Pirouettenrate sorgen? Wenn jetzt z.B. das Heck gegen das Drehmoment UND den Wind in einer Situation ankämpfen muss, und der Heli dann noch schnell entgegen des Drehmoments gieren soll - wie hat da der Kreisel einfluss auf die Pirouettenrate, wenn das Heck doch nicht weiter kann wenn es am Anschlag ist? Oder bringen manche Kreisel das Heck in solche einer Situation nicht zum Anschlag bzw. zur Endposition? Kann mich da mal bitte einer Aufklären? :oops:
Naja, wenn das Heck richtig ausgelegt ist und die Drehzahl reicht dann kommt es nie zu ner Situation, in der die Heckpitchhülse den vollen Weg braucht, da ist immer noch sehr viel Spielraum den der Kreisel zum nachregeln hat. :wink:

#6 Re: Hurri mit Spartan - Fragen: Pirouettenrate etc.

Verfasst: 11.04.2009 09:58:34
von F1ow
@heimo: Danke, ich hab schon in nem speziellen Schraubenladen gefragt, doch genau die Schrauben hatten selbst die nicht. Ich schaue evtl. aber nochmal im Baumarkt. Danke. :)

@toper u. PICC-SEL: Danke, bin schon etrwas aufgeklärter. :D

#7 Re: Hurri mit Spartan - Fragen: Pirouettenrate etc.

Verfasst: 11.04.2009 10:02:13
von worldofmaya
Hallo!
Für welchen Hurri brauchst du die Schrauben? Gaui Plastik - oder CF? Ich hab einen Satz Gaui Sachen bei meinem Custom Rahmen dabei gehabt den ich aber für den Rahmen nicht brauche. Die Sachen wären für den Gaui CF-Rahmen. Kann ja mal schauen ob da Schrauben dabei sind!
-klaus

#8 Re: Hurri mit Spartan - Fragen: Pirouettenrate etc.

Verfasst: 11.04.2009 10:09:16
von F1ow
Hi,
brauche die für den CF-Rahmen. Ist eine M3x7 Inbus Linsenkopf. 8)

#9 Re: Hurri mit Spartan - Fragen: Pirouettenrate etc.

Verfasst: 11.04.2009 10:41:04
von worldofmaya
Hallo!
Hab gerade nachgesehen... das was ich zuviel / umsonst bekommen hab ist das Spacer-Sackerl 204701 -> http://flying-hobby.com/catalog/product ... ts_id=2059
Allerdings M3 sehe ich da keine dabei.

M3 sollte eigentlich kein Problem sein, ich hab mich zuletzt auf die Suche nach M2.5 oder M2 gemacht und da gab's nix außer beim rechten teuren Conrad. Hab dann bei anderen Modellen geschaut und ein Ersatzteilsackerl vom Rex genommen.
[Edit] Hab wohl zwei blinde Augen :) Das Spacer-Set umfasst die Spacer die bei mir übrig geblieben sind und ein Sackerl Schrauben. Dort sind die M3-Schrauben drinnen. Hab davon aber den Großteil verarbeitet. Übrig geblieben sind einige M3x6 und M3x8. M3x7 hab ich keine finden können... wie viele brauchst du? Das komplett Sackerl bekommt man auch beim Lindinger für "Bescheidene" 12€ -> http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=68822
-klaus

#10 Re: Hurri mit Spartan - Fragen: Pirouettenrate etc.

Verfasst: 11.04.2009 11:00:25
von F1ow
Hi Klaus,
brauche eigentlich nur eine, aber besser wären gleich 5-10 oder so. Man kann ja nie wissen. Naja 12€ für ein paar Schrauben von Lindinger sind mir dann doch zu viel. :oops:
M3x8 könnte man ja kürzen.

#11 Re: Hurri mit Spartan

Verfasst: 19.04.2009 16:02:00
von F1ow
Hab passende Schrauben bei Lindinger gefunden.
LINSENKOPFSCHRAUBE IMBUS M3X8MM 10STK. (74617), für 3,00 EUR.
Die passen auch ohne kürzen, sieht wieder wie neu aus. :D

Anderes Thema: Hab schon so halbwegs angefangen meinen Spartan mithilfe der Software einzustellen. Ist schon alles ganz gut so, nur ich hab ein kleineres Problem mit der Sense. Ich Hab die Sense im Moment auf 70%, d.h. davon sind ja dann nur 20% im HH-Modus-Bereich, was heißen würde dass ich mit 40% Sense im HH-Modus bin.
Gehe ich höher auf 75% Gesamtsense, dann fängt das Heck schon langsam an etwas unruhig zu werden.

Habt ihr vielleicht so noch gute Tipps wie man die Sense noch höher schrauben kann ohne dass er unruhig wird?

Denn so wie es jetzt ist, dreht das Heck bei starken Pitchstößen noch ca. 10cm weg, und wenn ich den Hurri links rum drehe, und dann schlagartig den Heckknüppel loslasse, dreht das heck auch noch ca. 10cm wieder zurück.
In die andere Richtung ist es ok. Soll ich das mithilfe der Software versuchen zu kompensieren oder eher versuchen mit der Sense höher zu gehen?

Ansonsten, trotz all dem, hält der Spartan schon "nicht schlecht". Ihr wisst was ich meine. :D :D

#12 Re: Hurri mit Spartan

Verfasst: 19.04.2009 16:24:42
von Hub Flo
Wenn er sich weg dreht musst Du mit der Sense runter nicht höhe!
Habt ihr vielleicht so noch gute Tipps wie man die Sense noch höher schrauben kann ohne dass er unruhig wird?
Warum willst Du denn mit der Sense höre gehen? Versteh den Sinn dahinter nicht. Wenn Dein Heli doch ein gut stehendes Heck zB. bei 60% Sense hat ist das doch ok. Mit dem Sense- Wert stell ich immer mein Heck so ein, dass es bei voll Pitch stößen nicht ausbricht, und gut is. Ob das bei 60%, 65% oder 70% ist, ist doch völlig gleich. Der Wert ist doch nur ein Hilfsmittel oder "Werkzeug" um das Heck des Heli´s optimal einstellen zu können. Ich mein es ist doch nur ein Zahlenwert. Wichtiger als ein Zahlenwert ist doch das Dein Heli gut und sicher fliegt.
Oder verstehe ich da was falsch?



Gruß der Hub Flo

#13 Re: Hurri mit Spartan

Verfasst: 19.04.2009 16:44:24
von F1ow
Hallo,
dass es bei voll Pitch stößen nicht ausbricht
genau das tut er ja, und zwar diese besagten 10cm. Und hinzu kommt noch dieses "Nachschwingen"... Also er muss halt stärker Rasten, und wenn ich die Sense höher schraube tut er das ja auch, nur er wackelt dann.
Oder ich probiers halt mit der Software, da gibts ja auch so eine Funktion die u.a. gegen dieses Nachschwingen sein soll.

Mit der Sense höher gehen will ich halt weil ich einfach mehr Empfindlichkeit haben will, das Heck arbeitet dann, vorrausgesetzt es wackelt und schwingt nix, bedeutend präziser.

Hab noch die Daten vergessen:
Fliege im Stellermode mit V-Gaskurve,
Heckservo ist ein S9254. Drehzahl liegt in der GV-1 bei knapp über 2000 RPM.
Heckmechanik ist auch okay, alles nahezu spielfreu etc.
8)

#14 Re: Hurri mit Spartan

Verfasst: 19.04.2009 16:53:06
von Hub Flo
Vielleicht solltes Du die Frage an die stellen die schon Erfahrung mit dem Spartan haben, in der "Abteilung" Gyro. Hier fliegt den wohl keiner auf dem Hurri. Sorry


Gruß der Hub Flo

#15 Re: Hurri mit Spartan

Verfasst: 19.04.2009 17:34:55
von F1ow
Hehe, da hast du wohl recht. Mache ich mal sobald ich zeit dazu habe. Hab gerade nochmal 2 Flüge gemacht, also das Heck ist schon gut, nur etwas perfektioniert werden muss es noch. Selbst mit der aktuellen Sense hält er ohne zu mucken in schnellen Rückwärtskurven. Mal sehen was ich sonst noch machen kann.
Danke für die Beiträge! :)