Seite 1 von 3

#1 LipoPiepser (Blitzer) Bauanleitung?

Verfasst: 04.04.2009 20:04:10
von Treeda
Hallo,

hat jemand eine Bauanleitung für einen eingermassen einstellbaren LipoBlitzer, bzw besser piepser?

Danke & Gruß
Andi

PS: Ja ich weiß das man bereits fertig gebaute kaufen kann .-)

#2 Re: LipoPiepser (Blitzer) Bauanleitung?

Verfasst: 06.04.2009 21:30:55
von Treeda
keiner?

#3 Re: LipoPiepser (Blitzer) Bauanleitung?

Verfasst: 06.04.2009 21:39:02
von chris.jan
Eventuel mal bei ELV, Elektor und Co nachgeguckt?

#4 Re: LipoPiepser (Blitzer) Bauanleitung?

Verfasst: 07.04.2009 08:31:51
von Doc Heli
Also, Bauanleitung kenne ich keine brauchbare. Daher hatte ich mich auch selbst an die Entwicklung gemacht.

Viele Grüße!

#5 Re: LipoPiepser (Blitzer) Bauanleitung?

Verfasst: 07.04.2009 08:51:02
von frankyfly
mein Ansatz wäre:
Stabilisierte Betriebsspannung aufbauen die sich auch als Referenzspannug eignet(im einfachsten Fall über Z-Diode, aber besser über Festspannugsregler) aufbauen
- Poti als Spannugsteiler dran.
- OP in Komparator-Schaltung hinten dran.
- am anderen Anschluss des Komparators über Spannungsteiler den Akku.
- Hinten noch einen Treiber mit LED oder Piepser dran.

fertig

#6 Re: LipoPiepser (Blitzer) Bauanleitung?

Verfasst: 07.04.2009 09:42:39
von Schletzer
Hallo
Wieso selber bauen, wenn es so ein geniales Teil bereits gibt? Ist momentan wohl das Beste was es für kleines Geld auf dem Markt gibt.

Dies ist keine Werbung und ich habe bei den beiden Shops auch keine Aktienbeteiligung.

Hier die Bezugsquellen:

Schweiz: Meury-Electronics
Deutschland: SLS

#7 Re: LipoPiepser (Blitzer) Bauanleitung?

Verfasst: 23.04.2009 11:40:57
von acanthurus
Hi..

Bei einem Lipoblitzer für 2s-Akkus (speziell:Koaxe) könnt ich dir aushelfen:

Das Lama-Blitzdings

Video davon hier:
http://www.rcmovie.de/video/34b83e38e06 ... BlitzDings

Einstellbarkeit ist über den Sourcecode machbar.

gruß

andi

#8 Re: LipoPiepser (Blitzer) Bauanleitung?

Verfasst: 23.04.2009 12:19:33
von slucon
Habe auch meinen Eigenen,

durch die 5 Warnstufen ist eine nachträgliche Einstellung vollkommen überflüssig und mit Power-LED's auch bei direkter Sonneneinstrahlung einfach nicht zu übersehen :D

Grüße Stephan

#9 Re: LipoPiepser (Blitzer) Bauanleitung?

Verfasst: 23.04.2009 13:37:58
von Treeda
Schletzer hat geschrieben:Wieso selber bauen, wenn es so ein geniales Teil bereits gibt? Ist momentan wohl das Beste was es für kleines Geld auf dem Markt gibt.
"PS: Ja ich weiß das man bereits fertig gebaute kaufen kann .-)"

Und unter kleines Geld versteh ich was anderes. Ich bau mir aus ein paar Teilen eine einfache unterspannungswarnung, um sie auf 3s für einzelüberwachung auszulegen ist bischen mehr aufwand aber ist dann immernoch < 3 Euro. Mein Problem ist nur ne gescheite einfache Schaltung für ein Piepser. Die meisten Piepser die es mit elektronik gibt für Impulstöne sind recht groß und schwer.

Das hier ist z.b. recht einfach und ich hab ich hier und da im Einsatz: http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... echter.htm

Nur würde mich interessieren was es sonst noch so gibt und vor allem halt das gepiepse. Ich hab nicht viel ode rbesser gar keine Ahnung davon aber zusammenlöten krieg ich noch erfolgreich hin .-)

Kommt halt drauf an was man will, ich sehs nicht ein 38 Euro für das Ding zu bezahlen ehrlich gesagt, das ist es mir nicht wert, aber da sist rein subjektiv.

#10 Re: LipoPiepser (Blitzer) Bauanleitung?

Verfasst: 23.04.2009 13:50:58
von Basti 205
Mir gehts wie Treeda,
ich wollte auch schon lane so einen einfachen Lipopieper haben, Einzelzellenüberwachung brauch ich nicht, wenn die Zellen so arg driften sind sie eh im Ar...
40€ für einen Pieper finde ich auch etwas heftig, der soll nicht Kaffe kochen sondern einfach nur bei 9 oder 18V piepen, das kann doch nicht so schwer sein :( Mit dem Lötkolben kann ich auch umgehen, nur leider hörts bei mir bei den kleinen schwarzen Käfern auf, es sei denn ich hab ne Bauanleitung aller Malen nach zahlen :blackeye:

#11 Re: LipoPiepser (Blitzer) Bauanleitung?

Verfasst: 23.04.2009 14:46:15
von slucon
Hi Basti,

wenn der bei 9V erst piept, dann piept dein Akku aber auch schon :D :D :D

... bin da aber immernoch dran...

Grüße Stephan

#12 Re: LipoPiepser (Blitzer) Bauanleitung?

Verfasst: 23.04.2009 14:50:25
von Sonne
Ich kann da nur

www.lipoblitzer.de

empfehlen, die habe ich auch an meinen Helis dran, funktionieren super, sehr genau und sind sehr sehr hell... :)

#13 Re: LipoPiepser (Blitzer) Bauanleitung?

Verfasst: 23.04.2009 14:58:36
von Treeda
Basti dann schau dir doch mal den link von mir an.

Ich werds jetzt so machen ich wer dmir halt so nen größeren Piezobrumsel holen mit Impulselektronik und gut, dann bastel ich mir noch ein paar teile mit dem LM324 von dem hab ich eh noch einige hier rumliegen und stell sie entsprechend ein, so auf 10v wahrscinelich mal sehen und dann is gut. dann bin ich mit 2 euro feddisch. .-) Und wie du sagst Einzelzelle wäre nett aber wirklich brauchen tu ichs auch nicht. Ich flieg keine 200 Euro packs, ich flieg aktuell maximal 3s 2500er.

#14 Re: LipoPiepser (Blitzer) Bauanleitung?

Verfasst: 23.04.2009 14:59:55
von Baxxoman
Moin,

wenn ich das hier alles so lese kann ich nur den Eindruck bekommen, mit Elektronik kennen sich nur wenige gut aus.
Also, ein einfacher Piepser muß erst mal entwickelt, erprobt und aufgebaut werden.
Dazu kommt, daß einfache Schaltungen den Anforderungen sowieso nicht genügen, denn da sind etliche Faktoren wie:
-Temperaturdrift
- mechanische Festigkeit
- Unempfindlichkeit gegen elektrische Störungen u.dgl. mehr
Auf was für ein Unterfangen man sich bei solchen Vorhaben einläßt, merkt man erst recht spät, wenn man die Materie nicht kennt.
Ich bin vom Fach und habe während und auch nach meinem Studiums etliche Schaltungen entwickelt, erprobt und aufgebaut.
Dabei spielte viel Enthusiasmus und Freude an der Materie mit
Glaubt mir, unterm Strich ist der Aufwand den Nutzen nicht wert und man spart eigentlich nichts.
Im Gegenteil. Mit entsprechender Erfahrung funktiniert das Teil schon, doch zwischenzeitlich sind auch die (immer) gemachten Fehler zu korrigieren.
Die passieren einfach immer. Sei es ein Lötpunkt im Layout der Platine oder was auch immer.
Schlußendlich liegt bei fehlender Erfahrung das Teil in irgend einer Ecke und es ist schade um Zeit und Geld.
Wenn überhaupt, lohnt sich eine Entwicklung nur, sofern man dann eine gewisse Stückzahl der Baugruppe fertigt und verkauft.
Mein Rat:
Wer lernen will und Spaß dran hat, soll es tun.
Das Ziel, hiermit Geld zu sparen ist irreal.

Gruß Axel

#15 Re: LipoPiepser (Blitzer) Bauanleitung?

Verfasst: 23.04.2009 15:03:31
von Treeda
Baxxoman hat geschrieben:Das Ziel, hiermit Geld zu sparen ist irreal.
Das seh ich anders, wie gesagt ich hab von den Dingern schon ein paar gebaut, bis jetzt allerdings nur in meinen Ladekoffern und da funktionieren sie hervorragend. Warum sollten sie das im Flieger nicht tun?
Mir reicht es wenn das Ding bei ca 10V oder von mir aus 11.1v piepst. es muss nicht exakt 11,145762347586 v bei jeder temperatur sein, wenn da sjemand möchte, dann stimm ich dir durchaus zu.

Ich werd euch meine Erfahrung damit wissen lassen die Dinger im Flieger einzusetzen, sehe da aber aktuell wirklich keine Probleme.