Seite 1 von 2
#1 Heckrotor Welle passt nicht in die Kugellager.
Verfasst: 14.08.2005 03:08:06
von Kaiko
So...bin mittlerweile am Heck angekommen und muss entsetzt feststellen das die Heckrotorwelle patu nicht in die Lager gehen will.
Gibts da nen Trick ?!?
#2
Verfasst: 14.08.2005 08:20:08
von helihopper
Hi,
einfach mit 400 Schleifpapier nass überschleifen. Welle in die Proxxon einspannen und los gehts. Aber vorsichtig. Lieber 5 mal zu viel überprüfen, als ein mal zu weit runter schleifen. Meine ist bis zum Kupfer (Träger der Chromschicht) runter geschliffen.
Cu
Harald
#3
Verfasst: 14.08.2005 12:21:01
von Kaiko
Vielen Dank Harald. Werde mir morgen mal 400er Schleifpapier besorgen.
Die Anleitung vom HDE ist wirklich schlecht gemacht. Das ist zwar mein erster Heli den ich aufbaue, habe aber schon diverse andere Anleitungen gesehen. Ich bin froh das ich erstmal alles ohne Kleben gemacht habe. Wenn ich das so wie den Schritten durchgegangen wäre hätte ich jetzt ein Problem. Des weiteren sind die einzelnen Schritte nicht gerade toll erklärt und gerne bleiben etlich Fragen offen.
z.B wie viel Spiel muss die Taumelscheiben nach oben bzw unten auf der Welle haben?!?
#4
Verfasst: 14.08.2005 12:47:42
von helihopper
Hi,
zumindest bei mir sitzt die Taumelscheibe in Neutralstellung (bei Servohebel 90°) mittig.
Scheint zu passen.
Cu
Harald
#5
Verfasst: 14.08.2005 14:11:33
von Heli_Freak
War bei mir auch so. Ich hab mir einfach die vom V2 besorgt, die passten alle drei. Freakware hat mir auch noch eine als Ersatz geschickt, die passte auch. Runterscheleifen geht auch, aber man kriegst von Hand nicht so genau hin und dann muss man die auch noch ordentlich polieren. Da geb ich lieber 5 € aus und hab dann noch ein paar Ersatzwellen.
Bei der Anleitung geb ich dir Recht. Wenn man einige Dinge genau nach Reihenfolge zusammenbaut, hat man ein irgendwann ein Problem. Das Ding wurde offensichtlich von IKEA geschrieben.

#6
Verfasst: 14.08.2005 14:24:24
von Kaiko
ich hab den Rotorkopf nochmal zerlegt und wieder zusammen gesetzt und bin dabei nochmal die Anleitung mit nem Textmarker durchgegangen. Ich hatte irgendwie ein schlechtes Gewissen

, scheint aber jetzt alles zu passen.
Ich habe mal eine Anfrage an Freakware abgesetzt bezüglich der Heckwelle, vielleicht bekomme ich ja Ersatz.
p.s: Hartes Hobby sag ich nur. Ich hab gestern mittag angefangen das Ding ausfzubauen und mir tun die Finger weh. Vorallem mein Daumen
Danke für Eure Hilfe,
Kai
#7
Verfasst: 14.08.2005 14:28:01
von Crazy Pilot
KK hat geschrieben:p.s: Hartes Hobby sag ich nur. Ich hab gestern mittag angefangen das Ding ausfzubauen und mir tun die Finger weh. Vorallem mein Daumen

Moin,
dann kauf dir mal vernünftiges Werkzeug!

Aber was gefällt die an der Anleitung nicht? Ich habe ab und zu reingeguckt, und keine Fehler festgestellt.

#8
Verfasst: 14.08.2005 14:42:18
von Kaiko
mmhh..welches Werkzeug nehmt Ihr denn um z.B die Glenkstangen von den Bolzen zu ziehen?!?
wie gesagt hätte ich alles geklebt wie es in der Anleitung steht, stände ich jetzt vor einem Problem. Es werden teilweise Sachen wie z.B die Gelenkstangen nicht richtig dokumentiert wie die Teile montiert werden. Man muss dann irgendwie versuchen aus anderen Bildern die mit dem Teil nix zu tun haben schauen wie das aussehen könnte.
Die Gelenkstangen zu den Servos hin sind gar nicht mehr dokumentiert

.
Man muss ein wenig Phantasie mitbringen um das Teil aufzubauen. Für ein Anfänger wie mich ist das nicht so einfach. Ich weiss nicht wie das bei Euch aussieht denn Ihr habt mehr Erfahrungen in solchen Sachen.
#9
Verfasst: 14.08.2005 14:49:18
von Crazy Pilot
Hi,
meinst du, wie man die Kugelpfannen von den Kugeln abbekommt? Mit der Hand oder gaanaz vorsichtig mit der Zange. Die Längen der Anlenkgestänge sind aber glaube ich angegeben. Und zwar auf Seite 5 oder so, wo alle "linkage rods" mit Längen dokumentiert sind.

#10
Verfasst: 14.08.2005 14:51:22
von Crazy Pilot
Gibts eigentlich auch richtige Kugelgelzangen in T-Rex Größe?
#11
Verfasst: 14.08.2005 15:03:10
von helihopper
Hi,
die billig Flachstahlkugelgelenkzange geht so einiger massen.
Du kannst natürlich auch ne dünne Flachzange aus einem Billigwerkzeugset zweckentfremden in dem Du in eine Seite eine entsprechende Aussparrung feilst.
Cu
Harald
#12
Verfasst: 14.08.2005 17:20:03
von Heli_Freak
Ich hab mir dieses Teil gekauft:
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... cts_id=546
Für den Preis erfüllt es voll seinen Zweck. Es gibt auch brauchbare Sachen zum kleinen Preis von Ikarus.

#13
Verfasst: 14.08.2005 17:38:51
von Kaiko
besten Dank.
Ich hab noch mal ein paar Fragen bezüglich der Elektronik.
1. Läuft die FX18 zusammen mit schulze 8.35w Empfänger?
Habe gelesen, dass der 8.35w nicht kompatibel mit Futaba Produkten ist.
2. Welchen Empfänger / Servo Akku kann ich am besten nehmen?
#14
Verfasst: 14.08.2005 18:29:37
von Quaxx
KK hat geschrieben:besten Dank.
Ich hab noch mal ein paar Fragen bezüglich der Elektronik.
1. Läuft die FX18 zusammen mit schulze 8.35w Empfänger?
Habe gelesen, dass der 8.35w nicht kompatibel mit Futaba Produkten ist.
2. Welchen Empfänger / Servo Akku kann ich am besten nehmen?
Eine kleine Zusammenstellung von passender RC-Hardare findest du hier:
RHF Wiki t-Rex
Steffen
#15
Verfasst: 14.08.2005 18:43:54
von Kaiko
aber da steht nix vom empfänger akku..

und auch nichts ob meine fx18 mit dem 8.35w kompatibel ist.