Seite 1 von 1

#1 Vlies/Gel Batterie mit ICharger laden

Verfasst: 06.04.2009 08:44:25
von oxylos
Hi,

der ICharger 1010b+ hat ein PB Lade-Programm. Kann man damit eine Vlies/Gel Bleibatterie laden bzw welche Parameter sollte man dann am Besten einstellen?

#2 Re: Vlies/Gel Batterie mit ICharger laden

Verfasst: 06.04.2009 09:44:14
von frankyfly
Kannst du als 4S LiFePo4 Laden.

#3 Re: Vlies/Gel Batterie mit ICharger laden

Verfasst: 06.04.2009 10:34:01
von -andi-
frankyfly hat geschrieben:Kannst du als 4S LiFePo4 Laden.
jup - die schalten bei 14.4 V ab und haben auch eine CC/CV Ladekurve.

meist steht am Akku drauf wie wie viel Strom du reinpumpen darfst. Auf meinem Akku steht:

Cycle use: 14.5~14.9V
Standby use: 13.6~13,8V

max Strom 4,8A (der Akku hat 12Ah)

bevor du im FePo Programm lädst, solltest du Dich vergewissern, pb der Akku die 14.4V abkann :!: Sonnst einfach im Bb Programm laden - das schaltet bei 13.8V ab. Damit bist auf der sicheren Seite ;-)

Ich lade nach einem Flugtag meist im Bp Programm (13,8V). Wenn ich weiß das ich fliegen geh und die Akkus brauch lade ich oft noch im FePo Programm bis auf 14.4. Ich bilde mir ein das so der Akku länger lebt. (Die ganze woche wird er bei 13,8V gelagert - das is IMHO eine art standby use...)

cu
andi

#4 Re: Vlies/Gel Batterie mit ICharger laden

Verfasst: 06.04.2009 19:14:54
von frankyfly
-andi- hat geschrieben:Sonnst einfach im Bb Programm laden
Bp? Was denn das? Ich kenne nur Pb = plumbum= Blei (Er sagt der der Lader kein Programm dafür hat) und BP= British Petroleum :roll:

#5 Re: Vlies/Gel Batterie mit ICharger laden

Verfasst: 06.04.2009 19:19:57
von Healmen
gerade geschaut der icharger hat ein programm dafür,
kannste laden damit, standardt ist 2.4V pro zelle eingestellt

marko

#6 Re: Vlies/Gel Batterie mit ICharger laden

Verfasst: 06.04.2009 20:48:30
von chris.jan
Ich kann bei meinem Lader ja nun wirklich fast alles manuell eingeben.
Daher suche ich mal ne Übersicht über die benötigten Ladeparameter für ALLE Sorten von Batterien.
Gibt's da irgendwo ne schicke Übersicht?

#7 Re: Vlies/Gel Batterie mit ICharger laden

Verfasst: 07.04.2009 10:08:25
von -andi-
frankyfly hat geschrieben:Bp? Was denn das? Ich kenne nur Pb = plumbum= Blei
:oops:

du musst schon das verstehn was ich meine, nicht das was ich tippe :drunken:

cu
andi

#8 Re: Vlies/Gel Batterie mit ICharger laden

Verfasst: 07.04.2009 14:47:11
von starloewe
Wie schon mitgeteilt hat der iCharger ein PB Programm. Mit der Abschaltspannung von 2,4 Volt ist dies allerdings für Bleiakkus ausgelegt.
Vlies -und Gelakkus werden mit einer etwas niedrigeren Schlußspannung von durchschnittlich 2,3 Volt bei einer Aussenthemperatur von 20 Grad geladen.
Die 2,4 Volt sind deshalb kritisch, weil diese Batterien geschlossen sind und bei einer Zellenspannung von 2,4 Volt schon gasen können.
Im iCharger kannst Du diese reduzierte Zellespannung einstellen.

Manfred

#9 Re: Vlies/Gel Batterie mit ICharger laden

Verfasst: 07.04.2009 15:51:01
von Healmen
starloewe hat geschrieben:Wie schon mitgeteilt hat der iCharger ein PB Programm. Mit der Abschaltspannung von 2,4 Volt ist dies allerdings für Bleiakkus ausgelegt.
Vlies -und Gelakkus werden mit einer etwas niedrigeren Schlußspannung von durchschnittlich 2,3 Volt bei einer Aussenthemperatur von 20 Grad geladen.
Die 2,4 Volt sind deshalb kritisch, weil diese Batterien geschlossen sind und bei einer Zellenspannung von 2,4 Volt schon gasen können.
Im iCharger kannst Du diese reduzierte Zellespannung einstellen.

Manfred
vom prinizp richtig nur nutzt er seine blei als zyklenakku und da sollte
man schon bis 2.4V pro Zelle laden, damit sie rekombiniert, das geschieht
bei 2,3V auch , dauert aber erheblich länger,
lader für zyklenfeste akkus laden bis ca 2.4V und das bis der strom ca 10% seiner nennkapazität
unterschreitet, dann gehen sie auf erhalteladen, was standardt 2.27V pro zelle ist,
das rekombinieren ist darum wichtig, das das sulfat wieder abgebaut wird,
sonst wird die verschlossene rund auf dauer^^

marko

#10 Re: Vlies/Gel Batterie mit ICharger laden

Verfasst: 07.04.2009 15:59:56
von starloewe
Healmen hat geschrieben:
starloewe hat geschrieben:Wie schon mitgeteilt hat der iCharger ein PB Programm. Mit der Abschaltspannung von 2,4 Volt ist dies allerdings für Bleiakkus ausgelegt.
Vlies -und Gelakkus werden mit einer etwas niedrigeren Schlußspannung von durchschnittlich 2,3 Volt bei einer Aussenthemperatur von 20 Grad geladen.
Die 2,4 Volt sind deshalb kritisch, weil diese Batterien geschlossen sind und bei einer Zellenspannung von 2,4 Volt schon gasen können.
Im iCharger kannst Du diese reduzierte Zellespannung einstellen.

Manfred
vom prinizp richtig nur nutzt er seine blei als zyklenakku und da sollte
man schon bis 2.4V pro Zelle laden, damit sie rekombiniert, das geschieht
bei 2,3V auch , dauert aber erheblich länger,
lader für zyklenfeste akkus laden bis ca 2.4V und das bis der strom ca 10% seiner nennkapazität
unterschreitet, dann gehen sie auf erhalteladen, was standardt 2.27V pro zelle ist,
das rekombinieren ist darum wichtig, das das sulfat wieder abgebaut wird,
sonst wird die verschlossene rund auf dauer^^

marko
wieder etwas gelernt.
Danke
Manfred