Seite 1 von 2
#1 Einbau SLS ZX 6000
Verfasst: 08.04.2009 18:35:18
von ebnerjoh
Hallo!
Derzeit habe ich einen Kokam H5 5000 30C in Betrieb. Diesen Stelle ich einfach bei ganz steil aufgestellter Akku-Wippe rein und mache ihn mit Klettern fest.
Jetzt habe ich mir die SLS ZX 6000 22C organisiert und mich da bei der Größe irgendwie vertan. Der ist jetzt schmäler und doch um einiges länger.
Gibt es einen optimalen Einbautipp, wie ich beide Akkus verwenden kann, ohne den Schwerpunkt groß zu verändern? Zumindest das Gewicht ist ja mal ungefähr gleich...
Edit: Ich habe mich doch nicht vertan,laut SLS ist der Akku 166mm lang. Meiner ist aber 195mm lang
Grüße
Johannes
#2 Re: Einbau SLS ZX 6000
Verfasst: 09.04.2009 12:21:27
von MagicAlex
ui des ist ja ärgerlich .. wollte mir auch schon fast den sls holen ...
Aber wenn der zu groß ist

dann lieber ned.
Falls du noch ne lösung findest wäre ich dir für Bilder dankbar.
Gruß alex
#3 Re: Einbau SLS ZX 6000
Verfasst: 09.04.2009 13:08:21
von ebnerjoh
Hallo!
ich habe heute mal mit dem Schwerpunkt geschaut.
Wenn ich die Akku-Wippe auf die 2. flachste Stelle aufdrehe, dann kann ich beide Akkus so einsetzen, dass vom Schwerpunkt (Auge mal Pi) her kein großer Unterschied ist.
Ich muss nur jetzt noch ein Klettband auf den Akku und die Wippe aufbringen, ansonsten kann ich alleine die Akkus nicht mehr einsetzen
Naja, wird schon... Aber wenn die Abmaße so wären wie angegeben, wäre es überhaupt kein Problem gewesen.
Noch ne andere Frage: Wenn ich die 6mm Goldkontakte anlöte, kann ich da irgendwie eine Qualitätskontrolle machen (durchmessen, oder so)? Ich habe die Stecker mit meinen 25Watt Ersa bei 400 Grad angelötet und ordentlich Lötzinn in die beiden Löcher reingegeben, aber da das mein erster Akku ist, den ich selber löte, habe ich doch etwas angst.
Grüße
Johannes
#4 Re: Einbau SLS ZX 6000
Verfasst: 09.04.2009 23:10:04
von ET76
Hi Johannes,
hab die SLS im Einsatz (3 Packs, 180 Flüge seit einem Jahr).
SLS "quer" eingebaut, d.h. die lange Seite quer unter der Haube.
Dafür aber die Rutsche total senkrecht. Empfängerakku unter dem Chassis unterhalb des Motors wg. Schwerpunkt.
CFK und Alu-Heck: SP in Ordnung.
Habe dann sogar noch 8 mm Holzplatte zwischen Akku und Rutsche kleben müssen.
Akku wird mit 2x Klettband und Klettstreifen befestigt.
Ach... was laber ich - hab noch schnell ein paar Fotos gemacht - siehe Anhang.
Haube geht dann grade noch so drauf.
Gruß
Tobias
#5 Re: Einbau SLS ZX 6000
Verfasst: 10.04.2009 07:13:41
von ebnerjoh
Hi!
Ist das der 6000mAH Akku? Wenn ja, dann müssen die irgendwann die Abmessungen geändert haben. Meiner ist definitv um 5 cm länger

#6 Re: Einbau SLS ZX 6000
Verfasst: 10.04.2009 07:30:49
von Kalle75
Hi Tobias !
Sorry für OT... aber ich würd mal die Kabelagen zumindest an den Chassiskanten etwas umhüllen/schützen. Chassiskanten nagen gern mal am Kabel.
Gruß Kalle
#7 Re: Einbau SLS ZX 6000
Verfasst: 10.04.2009 08:12:09
von ET76
Hi,
ja, sind die 6S 22C 6000 mAh.
Maße gemessen: 175 x 68 x 48 mm ohne Kabel.
Das ist größer als auf der Homepage angegeben (22C / ganz unten).
Aber ich hatte noch nie ein Lipo, der so groß oder gar kleiner war als angegeben.
Kannst Du mal ein Foto von Deinem SLS machen bzw. die Breite und Dicke messen?
@ Kalle: Hab an den kritischen Kanten (Gyro / Stromversorgung etc), dort wo die Kabel unter Zug in direktem Kontakt mit dem Chassis stehen Silikon-Kraftstoffschlauch auf die Kanten gepappt.
Grundsätzlich habe ich alle Kanten es Chassis rund geschliffen.
Nach jedem "After-Flight-Check" gibts auch eine kurze Kabelprüfung - bisher noch keine Verschleisserscheinung.
Die Verschleisserscheinungen, die mein Heli hat sind meist auf Probleme mit negativer Höhe über Grund zurückzuführen...

#8 Re: Einbau SLS ZX 6000
Verfasst: 10.04.2009 08:18:05
von ebnerjoh
Meiner misst exakt (ohne Kabel):
200 x 48 x 44
#9 Re: Einbau SLS ZX 6000
Verfasst: 10.04.2009 08:21:40
von ET76
Das ist ja bescheuert!
Wollte mir noch den ein oder anderen Lipo von SLS anschaffen. Aber wenn ich statt dem "Standard-Maß" jetzt quadratische Sticks bekomme bringt das alle meine laufenden Projekte durcheinander.
OK - werde halt zukünftig vor jeder Bestellung die aktuelle Akkugröße bei Stefan anfragen.
Schreib ihm doch eine Mail: vielleicht kann er Deinen noch gegen einen mit "alten" Dimensionen tauschen.
Die passen dann auch in den Rex.
Mit Deinen Maßen würd ich mich auf den ersten Blick auch schwer tun mit dem Einbau in den Rex...
Gruß
Tobias
#10 Re: Einbau SLS ZX 6000
Verfasst: 10.04.2009 09:00:52
von ebnerjoh
Hallo!
ACHTUNG: Es gibt neue Informationen.
Stefan hat den Thread mitgelesen und mich auch schon kontaktiert. Ich habe einen falschen Akku bekommen, also sollten die Maße auf der SLS-Homepage schon stimmen. Er hat mir auch angeboten den Akku auszutauschen. Das nenne ich Service!!!
Grüße
Johannes
#11 Re: Einbau SLS ZX 6000
Verfasst: 10.04.2009 10:15:24
von ET76

Wow!
Gut, dann hat es sich doch rentiert, daß ich überall Werbung für SLS mache.
Gratuliere!
@ unsichtbarer Stefan: Kann auf Deiner HP kein Akku dieses Ausmaßes finden. Konfigurierst Du Akkus auch auf Sondermaß? Ich hätt da ein paar "schräge Vögel".
Gruß
Tobias
#12 Re: Einbau SLS ZX 6000
Verfasst: 15.01.2010 23:08:20
von Dialin
Hallo,
habe nun auch einen SLS ZX 6s 6000 (200mm in der Länge) und Suche nach einem Einbautipp!
Habe leider die Maße übersehen...
Gruß, Dialin
#13 Re: Einbau SLS ZX 6000
Verfasst: 16.01.2010 07:17:22
von ET76
Hi Dialin,
siehe Fotos oben.
Welchen Tip brauchst Du?
Gruß
Tobias
#14 Re: Einbau SLS ZX 6000
Verfasst: 16.01.2010 09:03:31
von Dialin
Hallo Tobias,
glaube meiner ist noch länger als deiner (rede natürlich vom Akku).
Habe den zx 6s 6000 30c, 205mm lang. Den bekomme ich nicht unter die Haube.
Will diese ungern beschneiden...
Gruß, Dialin
#15 Re: Einbau SLS ZX 6000
Verfasst: 16.01.2010 09:14:23
von ET76
Ja nö Du, Haube beschneiden ist dumm. Hab ich schonmal wegen Jazz - Kühlung gemacht. Sieht Kacke aus.
Bist Du handwerklich fit? Wenn ja, könntest Dir ja einen "Tieferlegungssatz" bauen. Heisst vorne Akkuauflage abschneiden, unten an das Chassis einen etwas niedrigeren Halter anschrauben.
Wenn nicht, vielleicht nimmt Stefan von SLS die Akkus ja zurück. Ggf. können wir auch mal über einen Weiterverkauf reden. Bräuchte noch SLS für meine Bell...
Gruß
Tobias