Seite 1 von 1
#1 Hecktrimmung richtiges Vorgehen?
Verfasst: 09.04.2009 17:48:53
von torsten_156
Hallo liebes Forum,
ich habe mal eine grundsätzliche Frage. Wie muss ich vorgehen, um das Heck korrekt zu trimmen? Ich gehe wie folgt vor:
Sender im HH-Mode einschalten und Akku im Heli anklemmen. Am Sender auf Normalmode schalten und Motor starten. Nun schwebe ich und merke, dass das Heck leicht nach rechts driftet. Nun lande ich und trimme an meiner FF7 nach, bis das Heck steht. Nach der Landung stoppe den Motor und schalte an meiner FF7 in einer Sekunde 3x zwischen HH & NM hin und her. Wenn ich allerdings nun alle Trimmwerte wieder lösche, dreht das Heck wieder weg???
Sollte das Gyro nach dem hin und herschalten denn diesen Wert nicht gespeichert haben???
Gruß Torsten
#2 Re: Hecktrimmung richtiges Vorgehen?
Verfasst: 09.04.2009 17:57:44
von Daniel R
Hallo Torsten . Hab auch das 401er . Bei mir funkts. jedenfalls mit dem wilden hin und herschalten und speichert den Wert auch. Aber das du die eingestellten werte nicht löschen darfst, sollte klar sein . der 401er speichert deinen getrimmten wert nur als neutralwert ein . wenn du ihn wieder zurücksetzt ist klar alles weg und du musst, dass beide modes den gleichen neutralpunkt haben, wieder hinund herschalten
#3 Re: Hecktrimmung richtiges Vorgehen?
Verfasst: 09.04.2009 18:01:50
von torsten_156
Hi Daniel,
wenn ich mir das nochmal so durch den Kopf gehen lassen, ist es auch einleuchtend, dass das Heck nach dem löschen der Trimmwerte im NM wieder wegdriftet
Also nach dem abspeichern im Gyro die Werte also so lassen wie sie sind. Wenn ich den Heli anschl. wieder starte, dann natürlich im HH-Mode und alles ist gut.
Danke...
#4 Re: Hecktrimmung richtiges Vorgehen?
Verfasst: 09.04.2009 18:27:35
von flyingdutchman
Versuch mal so:
Im NM schaust Du im Schwebeflug, ob das Heck sich dreht. Wenn ja, trimmst Du über den Sender so lange gegen, bis das Heck steht. So wie Du das ja auch gemacht hast.
Dann mißt Du den Abstand der Hülse zum Rand, trimmst anschließend wieder auf Neutral am Sender und stellst dann mechanisch über das Gestänge oder Verschieben des Servos so ein, daß die Hülse wieder auf dem eben gemessenen Punkt/Abstand steht. Dann kannst Du wunderbar in NM und HH fliegen, ohne Trimmung und mit einem mechanisch gut eingestellten Heli ....
#5 Re: Hecktrimmung richtiges Vorgehen?
Verfasst: 10.04.2009 12:08:34
von torsten_156
Hallo Dirk,
die mech. Trimmung habe ich, so wie Du sie beschrieben hast, schon vorgenommen. Aber 100%ig bekomme ich das nicht hin. Der Heli dreht sich im NM auch nur relativ langsam weg. Durch 8-10 Pkt. bei der Sendertrimmung steht das Heck anschl. 100%ig ruhig. Wie viel das in mm an der Heckhülse sind, habe ich noch nicht gemessen.
Gruß
Torsten
#6 Re: Hecktrimmung richtiges Vorgehen?
Verfasst: 10.04.2009 14:10:22
von Daniel R
Hi, Torsten
Das ist ganz normal, das du das nicht ganz genau hinbekommst. War bei mir auch so. Ich hab mich aber schon richtig fertig gemacht vor lauter Perfektion
Sagt ja auch keiner dass man auf keinen Fall auf der Funke feineinstellen darf. Nur eben nicht hauptsächlich. Wenn dein Heck noch minimal (oder ein bisserl mehr) driftet, dann mach den Rest bei der Trimmung oder bei der Mittenverstellung.
Vergiss aber nicht in beiden Modes die gleiche Trimmung zu haben, passiert schnell.
Daniel
#7 Re: Hecktrimmung richtiges Vorgehen?
Verfasst: 11.04.2009 11:14:42
von torsten_156
Hallo zusammen,
so, ich habe jetzt im Sender ein wenig nachgetrimmt und diesen Wert dann im Gyro gespeichert (3x hin und her zwischen NM & HH). Den Trimmspeicher habe ich jetzt so gelassen.
Vielen Dank an Euch

Ich gehe jetzt wieder raus ein paar Akkuladungen vernichten
Schönen Gruß
Torsten
#8 Re: Hecktrimmung richtiges Vorgehen?
Verfasst: 05.05.2009 22:54:47
von Micha_E