Seite 1 von 1

#1 Flugmodus / Idle-Up: Motor an/aus?

Verfasst: 12.04.2009 23:54:24
von axl00
hi,

ich fliege einen mini titan mit einem sky tech t6i sender von ace rc (thundertiger hausmarke), welcher baugleich mit der hitec optic 6 sport ist.

bisher bin ich nur etwas im normalmodus mit gaskurve (regler im stellermodus) geflogen, habe mir nun aber nen vernüftigen regler (jazz) zugelegt und möchte natürlich mit governour fliegen. und langsam mal die verschiedenen idle-ups aktivieren und einstellen.
dazu benötige ich ja eine gasgerade a la 70-70-70-70-70 oder ähnlich. wie programmiere ich es am geschicktesten, dass ich einfach motor an/aus schalten kann?

nutze ich den motor "cut" taster-schalter oder ist der eher für verbrenner gedacht?
oder initialisiere ich im flugzustand 3 für autorotation (separater schalter) mit gasgeraden 0-0-0 und schalte dann auf normalmodus oder modus 1 um um zu starten? oder ganz anders?

wozu sind die einzelnen idle-ups denn im einzelnen wirklich gedacht und welche einstellungen sind typisch?
-normalmod: schwebeflug (-4° bis +9°, dualrate & expo für feine steuerung)?
-idle-up 1: rundflug (-6° bis +9°, ...)?
-idle-up 2: kunstflug (-10° bis +10°,....)?
-idle-up 3: autorotation (-6° bis +10°, kein gas,...)?

richtig soweit?

vielen dank

#2 Re: Flugmodus / Idle-Up: Motor an/aus?

Verfasst: 17.04.2009 12:07:52
von Choplifter
Ich habe eine MX-16s und schalte mit einem Schalter den Motor an/aus. Wenn der Idle-Up Schalter noch auf Autorotation steht, dann bleibt der Motor noch aus, ist aber schon "scharf geschaltet".

Über die beiden Stufen (Idle-Up1 / Idle-Up2) ändere ich nur die Drehzahl. Die Pitchwerte würde ich nicht ändern, da sich das Steuerverhalten dann ja mitändert. Meiner Meinung nach braucht man auch keinen Schwebemodus mit Dual Rate, Expo und kleinen Pitchwerten, wenn man auch schon Kunstflug macht. Zum Einen wird man kaum einfach nur rumschweben, und zum Anderen kann man das dann auch in der Kunstflugstellung.