Seite 1 von 1

#1 Akkubrand

Verfasst: 13.04.2009 10:39:10
von toper
Hallo Allerseits

Ich hatte vergangenen Dienstag einen Akkubrand. Es ist nicht viel passiert da ich meine Akkus in einer Geltkasette lade die wiederum in einem Alukoffer steht. Die darunterliegende Bierbank hat nichts abbekommen. Stinken tut das ganze halt wie sau. Ich bin froh, dass ich meine Akkus nicht mehr im Wohnzimmer lade. Dank Febreez riecht der Hobbyraum inzwischen kaum noch danach.

Obwohl alle Akkus zusammengepfercht in der Geldkassete lagen hat es nur den Akku erwischt der hochgegangen ist. Es war ein 3S 2100mAh 30C Kokamakku mit über 100 Zyklen.
Warum das ganze passiert ist, weiss ich nicht genau. Das Programm vom Ladegerät war auf jeden Fall richtig. Ich habe noch einen Kokam der etwas neuer ist als der Abgefackelte. Dieser hat an einer Zelle nach dem letzten Flug eine Drift von 0,1V gehabt. Womöglich war die drift bei dem Abgefackelten noch höher und ich habe es nicht gemerkt. Evtl. habe ich versehendlich den Balancer an einen anderen Akku angeschlossen, so, dass der Akku nicht gebaleced wurde. Das kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen, da ich nach dem Öffnen sofort die Kabel abgezogen habe :cry: . Der Akku hatte zwar schon lange kein Druck mehr (hatte er im vergleich zu den SLS ZX aber noch nie) für Rundflug war er aber noch OK.

Beim Tauschen der Schumpfschläuche habe ich Volldepp auch noch einen Akku abgestochen. Zum Glück war ich auf der Terasse. Interessanter Weise ist auch bei dem Akku nur die angestochene Zelle hochgegangen.

Die anderen Akkus bin ich schon wieder geflogen. Ich konnte keine Probleme feststellen. Ich werde aber das ganze im Auge behalten. Besonders den verbleibenden Kokam den ich zusätzlich in einem Metallkästchen laden werde.

Alles in allem kein großer Schaden. Mit Lipos ist halt immer Vorsicht geboten. Denkt auch an den üblen Gestank wenn Ihr Akkus z.B. im Wohnzimmer ladet. Das stinkt trotz gutem Lüften und Febreez mindestens 3Tage.

PS. Ich wollte die Geldkassette noch unterteilen damit bei einem Akkubrand nicht gleich alle hochgehen. Bin aber noch nicht dazu gekommen. Bei meinem jetzigen Koffer werde ich das machen.

#2 Re: Akkubrand

Verfasst: 13.04.2009 10:42:25
von buz
Au backe. :roll:
Zum Glück ist nicht mehr passiert!

#3 Re: Akkubrand

Verfasst: 13.04.2009 10:50:53
von schöli
Oh man, Timo. Da hattest aber nochmal Glück im Unglück! Aber Hauptsache es ist nicht noch mehr passiert!

#4 Re: Akkubrand

Verfasst: 13.04.2009 11:00:12
von toper
Jo. Es wäre echt heftig gewesen wenn alle Akkus über den Jordan gegangen währen oder die Ganze Bude gebrannt hätte. Und das kurz bevor ich die Unterteilung gemacht hätte. Ich wollte diese sogar an dem Tag machen. Mit einer alten Diamandtrennscheibe Fliesen zurechtschneiden die ich noch im Überfluss rumliegen habe. Mein Vater meinte aber "Lass mal, ich müsste noch ne neue Trennscheibe zu Hause haben". Die hat er aber dann nicht gefunden. Mit der alten geht es aber auch noch wunderbar.
Ich hoffe bloss,dass durch die Hitzeeinwirkung sich nicht doch noch ein Akku im Nachhinein verabschiedet.

#5 Re: Akkubrand

Verfasst: 13.04.2009 13:10:44
von DeeCee
Das ist ja glücklicherweise nochmal glimpflich abgegangen!
Vielen Dank für den Bericht! Das macht mir auch wieder klar, dass die Brandgefahr beim Umgang mit LiPos
eben nicht nur Theorie ist, sondern tatsächlich existiert.
Ich hänge die LiPos zum Laden in einen Blumentopf, der mit einer Schicht Sand gefüllt ist. Als Deckel dient ein gleichartiger Blumentopf.
Daneben steht für den Fall der Fälle eine große Dose mit Löschsand.
Wenn man das Ganze dann noch auf einer gefliesten Fläche, möglichst weit weg von potentiellen Brennmaterialien positioniert,
sollte man auf der sicheren Seite sein, auch wenn man mal kurz den Raum verlässt.
Kann sein, dass ich übervorsichtig bin....

Grüße
Dietmar

#6 Re: Akkubrand

Verfasst: 13.04.2009 16:21:37
von toper
Nö. Das ist auf keinen Fall übervorsichtig. Was man halt, neben der Brandgefahr, auch bedenken sollte ist der Gestank. Der ist wirklich übel. Wenn so ein Akku im Auto oder Wohnzimmer hoch geht stinkt es halt heftigst.

#7 Re: Akkubrand

Verfasst: 13.04.2009 17:12:41
von sptotal
Mein Beileid, mir ist auch vor längerer Zeit ein LiPo abgebrann. Natürlich nach allen derzeitigen Kentnissen sorgfältig behandelt und immer im LiPo-Programm mit Balancer geladen usw...
Dank angebrachtem Rauchmelder ist nur ein kleiner Bereich des Bodens verkohlt und die Versicherung hat alles (sogar inkl. Verursacher) bezahlt.

Im Nachbarforum (rc-heli.de) ist jemandem ein 3m Flieger abgebrannt und die komplette Wohnung verrußt. Ich glaub ja mittlerweile dass jeder LiPo beim Laden hochgehen kann, egal welches Fabrikat.

Ich lade meine LiPos seitdem nur noch beaufsichtigt oder im Garten wo er ohne großen Schaden anzurichten hochgehen kann.

#8 Re: Akkubrand

Verfasst: 13.04.2009 17:15:22
von toper
Nen Rauchmelder habe ich inzwischen auch noch angebracht. Die Decke darüber ist übrigens weiß geblieben. Da habe ich aber einiges mehr Glück gehabt als mein Leidensgenosse aus dem Nachbarforum.