Seite 1 von 1

#1 Stört der Motor den Entstörfilterring??

Verfasst: 14.04.2009 20:05:23
von Daniel R
Hab in meinem Thread "Leistungsabfall beim OBL 29/35" schon mein neuestes Problem bekannt gegeben, nämlich einen plötzlichen Motorausfall während des Fluges. Nach mehreren hilfreichen Ratschlägen und Vermutungen von einigen hab ich die Antenne anders und äußerst vorteilhaft verlegt. Bin dann am Dachboden nochmal geflogen und die Zuckereien, die am Dachboden zuerst auftraten, waren völlig weg. Jetzt war ich aber draussen fliegen und zu meinem Unmut :evil: viel der Motor wieder 2 mal aus. Wieder drinnen, sah ich dann, dass der Reglerentstörfilter ca. 2cm vom Motor entfernt war. Da hab ich mir gedacht, das könnte evtll. auch die Ursache sein, weil einfach nur der Motor einmal komplett stehen bleibt und dann sofort wieder auf die Knüppelstellung hochläuft - die restliche Elektronik, sprich Servos und Kreisel funktionieren aber während dessen ganz normal.
Hab jetz mal den Entstörfilter ca. 5cm weiter weg gelegt und hoffe auf einen Erfolg....
Könnt ihr mir sagen, ob das was bringen könnte oder wird??

#2 Re: Stört der Motor den Entstörfilterring??

Verfasst: 14.04.2009 20:19:16
von ER Corvulus
Könnte höchsten was bringen, wenn der ring nun (auf dem Servo-Kabel) zwischen Motor und RX sitzt - das Einstreuungen vom Motor ins Servokabel weggefiltert werden.

Ansonsten stört der Ring den Motor nur, wenn er zwischen Ritzel und HZR kommt ....

Grüsse wolfgang

#3 Re: Stört der Motor den Entstörfilterring??

Verfasst: 14.04.2009 20:26:02
von Daniel R
ER Corvulus hat geschrieben:Könnte höchsten was bringen, wenn der ring nun (auf dem Servo-Kabel) zwischen Motor und RX sitzt - das Einstreuungen vom Motor ins Servokabel weggefiltert werden.
Das Servokabel, das zum Empfänger geht? Irritiert mich ein bisschen: Zwischen Motor und RX
Das Servokabel geht ja gleich vom Regler zum Empfänger :!:
Meinst du mit Einstreuungen eh Störungen, oder

#4 Re: Stört der Motor den Entstörfilterring??

Verfasst: 14.04.2009 21:25:18
von ER Corvulus
Räumlich zwischen Motor und Empfänger... (das Servokabnel vom Regler hast ja wohl recht dicht am Motor vorbei liegen) Dann sollte der Ring auf dieser Strecke eher zwischen Motor und Empfänger sein.
Mit Einstreuungen meine ich Störung, die durch Induktion vom Motor ins servokabel gelangen.

grüsse Wolfgang

#5 Re: Stört der Motor den Entstörfilterring??

Verfasst: 14.04.2009 22:27:23
von Daniel R
AAAAAAHHH
Verstehe schon, danke für die genaue Erläuterung. Habe den Ring jetzt aber noch weiter weg vom Empfänger. Das Problem ist, ich habe ja einen Tiefentladeschutz und da muss das Reglerkabel hinein und da kann ich mit dem Ring deinen Rat nur folge leisten, wenn ich den Ring (um den ja das Kabel nur rumgewickelt ist) ein bisschen mehr zum Regler (der unter der Hauptrotorwelle zw. dem Motor und Empfänger ist) schiebe.

Hab mir grade gedacht, könnte es auch sein, dass mein Schalterkabel, das ich eingebaut habe (hat aber 3 Litzen, nicht 2) die Ursache sein (vielleicht zu wenig ankommende "Auftragssendung" des Empfängers an den Motor) :wink: :?
Oder der Tiefentladeschutz, den ich mir erst im November angeschafft hab, mit dem ich letzte Saison aber nur noch drin geflogen bin (bevor ich ihn hatte und draußen flog, war noch kein Ausfall des Motors) und heuer das erste mal schon draussen mit dem Tiefentladeschutz und hört hört: schon beim ersten Flug war der Einbruch da.... :| :?

#6 Re: Stört der Motor den Entstörfilterring??

Verfasst: 14.04.2009 23:28:09
von ER Corvulus
Daniel R hat geschrieben:Oder der Tiefentladeschutz, den ich mir erst im November angeschafft hab, mit dem ich letzte Saison aber nur noch drin geflogen bin (bevor ich ihn hatte und draußen flog, war noch kein Ausfall des Motors) und heuer das erste mal schon draussen mit dem Tiefentladeschutz und hört hört: schon beim ersten Flug war der Einbruch da.... :| :?
Bau es doch einfach aus.
Schaltet der wirklich den Motor ab, wenn er meint, der Akku wäre Leer?

Wenn Du dein Heli abstürzen lassen willst, um den den Lipo zu schonen (meist fällt ja dann doch der Heli drauf ;) ) reicht die Lipo-Reglung von dem MT-Regler aus.

Grüsse wolfgang

#7 Re: Stört der Motor den Entstörfilterring??

Verfasst: 15.04.2009 08:26:43
von Mataschke
Ansonsten eben wie Jeder andere nach Timer fliegen :roll:

#8 Re: Stört der Motor den Entstörfilterring??

Verfasst: 15.04.2009 17:56:36
von Daniel R
Hi, Michael & Wolfgang
Danke für die Ratschläge
Den Tiefentladeschutz hab ich noch nit ausgebaut aber hab ihn einfach mal aussetzen lassen.
Und ja, mit Timer zu fliegen - egal ob mit dem auf der Funke oder mit nem externen(hab ja auf der mx 12 keinen) wird wohl das beste sein. Vom Standardreglerliposchutz bin ich auch nit begeistert. Bin grad von der Wiese rein, und es ging ziemlicher Wind - hatte den Schutz des Reglers auf 3,2V-2,9V eingestellt. Er regelte normal runter, aber dann, da ja so viel Wind ging hielt es den Heli immer weiter in der Luft und ich dachte mir:"Wird das Ding nicht bald von selber landen?" Wieder drin an das Ladegerät angehängt und geladen. Der hat 1930mAh reingetankt. Sonst gehen da ca. 1800 rein. :shock: :?

Sollte ich mir nicht sicherheitshalber doch zusätzlich zum Timer einen LiPo-Wächter kaufen? Der macht sich wenigstens bemerkbar, wenn die Tiefentladung droht. :|
Nein vergiss das, ich hab grad bei Conrad Electronic geschaut, da leuchtet die LED erst "AB" 9V Packspannung. Das ist nicht nur sehr sehr wenig, sondern der Wächter kontrolliert wie auch der Regler nur die Gesamtspannung. Kostet auch nur 5€ :wink: :roll:

#9 Re: Stört der Motor den Entstörfilterring??

Verfasst: 20.04.2009 10:54:48
von merlin667
Habe gesehen du verwendest die MX12, welchen empfänger verwendest du da?? den originalen R700?? der macht hin und wieder gröbste probleme.