Seite 1 von 2
#1 Luftkissenboot
Verfasst: 15.08.2005 13:00:42
von Jonas
Moin!
Ich denke schon sehr lange über den Bau eines Luftkissenbootes nach...
Was ich jetzt suche sind günstige Impeller, für 400er Motoren!
Außerdem brauche ich noch eine gute Idee für einen Hubmotor...
Fällt euch da was ein?
#2
Verfasst: 15.08.2005 13:13:14
von buchi
ich wollte mir auch immer schon mal so ein luftkissenboot bauen... doch bin bis heute noch nicht dazugekommen. habe zu hause noch irgendwo einen plan fuer ne benziner variante mit laenge 1.5m rumliegen!
hoffe, du schreibst dazu auch einen schoenen baubericht. wuerde mich freuen.
gruss gab
#3
Verfasst: 15.08.2005 13:18:07
von Jonas
Klar wird es dazu einen Baubericht geben!
Kann aber noch sehr lange dauern! Erstmal muss ich klären, wie teuer das ungefähr wird und außerdem muss ich erst mal noch Abi machen!
Nächstes Jahr habe ich dann Zeit zum basteln...

#4
Verfasst: 16.08.2005 10:19:04
von TiggerVater
Hallo Jonas,
ich habe noch ein altes Hoovercraft von Simprop. Ist für einen 3,5er Verbrenner ausgelegt und steht schon einige Jahre im Keller. Es wird von nur einem Prop angetrieben und lenkt den Luftstrom gleichzeitig nach unten.
Wenn du Interesse hast, dann schicke mir eine kurze PM.
Ich habe KEINE finanziellen Interessen.
Gruß
Klaus
#5
Verfasst: 16.08.2005 10:45:49
von Lars Hillebrecht
Ich habe noch nen WeMoTech MiniFan480 impeller hier liegen mit nem speed 480race 7,2V drinne!
ich denke damit kannste nen ganz ordentliches hovercraft bauen;wenn du interesse dran hast schick mir ne PN
lars
#6
Verfasst: 16.08.2005 11:24:33
von Jonas
Moin!
Klaus, du hast ne PN!
Lars, ich werde mir mal das Modell von Klaus ansehen und melde mich bei Bedarf wieder, danke...

#7
Verfasst: 16.08.2005 11:27:33
von skysurfer
hi claus,
an dem teil hätte ich auch interesse gehabt
kannst du ein paar bilder mit detailaufnahmen reinstellen
vielleicht lässt sich ja sowas nachbauen.
ich hänge bei meinen gedanken immer noch am luftsack.
#8
Verfasst: 16.08.2005 11:30:43
von Jonas
Wenn ich das Teil von Klaus bekomme, werde ich auf jeden Fall Fotos machen und ich kann ja auch mal versuchen einen Bauplan zu erstellen!
Kann aber halt noch etwas dauern!

#9
Verfasst: 02.12.2005 20:14:57
von cmburns5
Hallo
Ich habe mir auch schonmal überlegt so ein hovercraft zu basteln, eins wo 2 personen drauf platz haben und nicht zu teuer wird^^
aber ich habe keine ahnung wie das gebaut wird
finde nirgends pläne die anfängerfreundlich sind und nicht nur für ein modell 1:18 oder so gedacht sind, will n richtiges
und wie ist es eigentlich mit dem benutzen?
wo darf man denn son teil fahren?
wohne in der schweiz
kann mir jemand weiterhelfen?
ich habe im übrigen keine grosse ahnung von fahrzeugen im allgemeinen
#10
Verfasst: 02.12.2005 20:48:02
von johann
Beste Vorausetzungen
Ich kann dir leider auch nicht helfen, aber zumindest in D dürftest du das Teil in deinem Garten/Privatgrundstück fahren, solange es nicht irgendwas macht, das andere belästigt.
mfg
Johannes
#11
Verfasst: 02.12.2005 21:48:14
von Jonas
Abend!
Wo du das in der schweiz fahren darfst, weiß ich nicht!
Aber zumindest auf Privatgrundstücken kannst du normalerweise machen was du willst...
Der Aufbau ist eigentlich nicht kompliziert!
Du brauchst nur Teichfolie (für ein manntragendes), ein Gebläse zum erzeugen des Luftkissens und eins zum vortrieb bzw. zur Lenkung.
Das Hubgebläse muss das Luftkissen aufblasen und auch Luft unter das Fahrzeug bringen!
Mehr ist eigentlich nicht zu beachten...
Bei fragen einfach fragen...

#12
Verfasst: 02.12.2005 22:08:57
von johann
bewährt haben sich wohl laubgeblässe....
#13
Verfasst: 02.12.2005 23:27:02
von Tueftler
Das Hubgebläse muss das Luftkissen aufblasen und auch Luft unter das Fahrzeug bringen!
Mehr ist eigentlich nicht zu beachten...
Und wie sieht das aus mit Drehmoment? Der Hubmotor entwickelt ja auch ein Drehmoment und wenn du mit ordentlich Speed starten willst vermute ich mal das sich das Gefährt dreht. Oder liege ich da falsch?
Gruß
Daniel
#14
Verfasst: 03.12.2005 00:05:38
von Jonas
Hallo Daniel!
Das kommt darauf an, wie du den Hubmotor befestigst!
Wenn der wie bei einem Heli direkt nach unten bläst, musst du wie beim Heli das Drehmoment ausgleichen.
Wenn du es aber im 90° Winkel montierst und dann den Luftstrom umleitest, hast du kein Drehmoment mehr...

#15
Verfasst: 03.12.2005 11:16:27
von Quaxx
Jonas hat geschrieben:Hallo Daniel!
Das kommt darauf an, wie du den Hubmotor befestigst!
Wenn der wie bei einem Heli direkt nach unten bläst, musst du wie beim Heli das Drehmoment ausgleichen.
Wenn du es aber im 90° Winkel montierst und dann den Luftstrom umleitest, hast du kein Drehmoment mehr...

Stimmt, dann hast du ein Kippmoment (in Nick oder Rollrichtung)
Steffen