Seite 1 von 1

#1 Walkera 4#3B fast unfliegbar

Verfasst: 15.04.2009 11:08:40
von volker3.0
hallo zusammen,

habe seit langem mal wieder meinen kleinsten aus dem schrank geholt. er lag dort schon sehr lange unbenutzt herum, weil er einfach für mich unfliegbar ist.

jetzt hatte ich eine idee, jeweils eine kleine mutter auf die paddelstange zu fädeln, quasi als gewicht, dass der kleine etwas besser fliegt - jedoch ohne erfolg.

ich schaffe es einfach nicht, dass der kleine sauber fliegt. ich brauche mind. 4 qm platz um ihn schweben zu lassen, wobei sich auch ständig das heck dreht und es somit nicht wirklich spaß macht.

was kann ich da noch machen, oder woran fehlt es? habe auch schon videos gesehen, wo die kleinen ganz sanft über den teppich gleiten. da ist meiner noch lichtjahre davon entfernt.

sobald ich den rotor anlaufen lasse, legt er sich auch gleich 45 grad nach links und wenn ich nicht zügig abhebe, streifen die rotoren auf dem teppich und das wars dann wieder.... :-(

gruß volker, der echt am verzweifeln ist :(

#2 Re: Walkera 4#3B fast unfliegbar

Verfasst: 15.04.2009 11:48:01
von Peter F.
Zuerst mal der Hinweis auf das sehr geringe Gewicht. Das wirkt sich enorm auf den Bodeneffekt aus,
weswegen der Kleine zügig abgehoben werden will, mit all dem nötigen Gegensteuern, das eben dazu-
gehört.
Paddelgewichte machen ihn zwar etwas träger, aber eben auch bei den Aussteuerbewegungen. Das ist
und bleibt eben Geschmacksache, und sollte jedem (bei jedem Heli) selbst überlassen werden. Die
einzigen Paddelgewichte die ich jemals flog, waren an den Koaxen.
Wenn der Kleine wegdreht, dann gibt es nur die Möglichkeiten das a) der Heckmotor hinüber ist, oder
b) die Verlötung des Heckmotorkabels beim Heckmotor sich gelöst hat. Wenn man von einem intakten
Heckmotor ausgeht, gibt es nur zwei Arten 4#3B-Eigner: Die einen haben schon gelötet, und die anderen
müssen noch löten.

Das wird schon werden ! :-) ;-)

#3 Re: Walkera 4#3B fast unfliegbar

Verfasst: 15.04.2009 11:51:37
von volker3.0
hallo peter,

danke für deine antwort.

der heckrotor läuft eigentlich. bodeneffekt klingt logisch.
aber bei meinem muss ich so an den knüppeln rütteln, dass das teil innerhalb von quadratmetern bleibt. ist das denn normal?
in den videos sah das immer anders aus ;-)

dass der kleine nicht so ruhig auf der stelle liegt, wie nen mt oder nen t-rex 500 ist mir auch klar. aber dass das teil mal so gar nicht das macht, was ich will :?:

#4 Re: Walkera 4#3B fast unfliegbar

Verfasst: 15.04.2009 11:56:31
von Peter F.
volker3.0 hat geschrieben:aber dass das teil mal so gar nicht das macht, was ich will :?:
Läuft alles leicht ?
Stehen die Paddel beide waagerecht bis minimal positiv (aber beide gleich) ?
Sind die Rotorblätter einigermaßen fest angezogen ?
Hat die Hauptrotorwelle einen Schlag ?
Sind die Dämpfungsgummis schon verbraucht ?

(Jaja, die Kleinigkeiten... *grins*)

#5 Re: Walkera 4#3B fast unfliegbar

Verfasst: 15.04.2009 11:57:19
von Basti
Hi Volker,
schau mal hier http://www.nanoheli.net/nanoheli/index.php?id=101
Da steht ne Menge zum 4#3, oder im RCline gibts nen >600Seiten Thread mit vielen Tips.

Was unserem 4#3 am besten geholfen hat war eine 1cm längere Paddelstange :!: Der Tip steht auch überall.. Damit hast Du die gewünschte Stabilität und erhöhst
gleichzeitig die Wirkung etwas. Zum Heck, wenn der Motor noch ok ist versuch ein etwas längeres Heckrohr. Damit entlastest Du das Heck etwas und es sollte besser gehen. Danach natürlich an der 4:1 neu sauber einstellen..

#6 Re: Walkera 4#3B fast unfliegbar

Verfasst: 15.04.2009 12:17:12
von BerndFfm
aber bei meinem muss ich so an den knüppeln rütteln, dass das teil innerhalb von quadratmetern bleibt. ist das denn normal?
Ja, das ist normal.

Das nach Links wegkippen ist auch Normal. Also zügig abheben und raus aus dem Bodeneffekt.

Der Tipp mit der Verlängerung der Paddelstange ist für den 4#3 (Plastikversion). Der 4#3B (Alu) hat schon eine längere Paddelstange, die muss man nicht nochmal verlängern.

Wenn der Kleine sehr gut ausgetrimmt ist dann schwebt er auch alleine, auch im Bodeneffekt.

Prüfe nach ob auf der Heckrotorachse Haare aufgewickelt sind. Die bremsen den Heckrotor.

Grüße Bernd

#7 Re: Walkera 4#3B fast unfliegbar

Verfasst: 15.04.2009 12:18:58
von avalon
Hallo Volker,

das ist bei meinem genauso. Im Wohnzimmer pendelt der Knirps + - 1m hin und her.
Schuld ist nicht nur der Boden, sondern Wände, Schränke...auch wenn sie relativ weit weg sind.
Wenn man nicht schnell genug abhebt, rutscht er auf den Fliesen nach links weg und kippt dann um.

In unserer Sporthalle oder auch bei Windstille draußen hebt er problemlos ab und steht in der Luft
wie eine "1", stellenweise kann man die Knüppel loslassen. Versuch das mal, bevor Du etwas umbaust :wink:

#8 Re: Walkera 4#3B fast unfliegbar

Verfasst: 15.04.2009 12:45:06
von Basti
BerndFfm hat geschrieben:Der 4#3B (Alu) hat schon eine längere Paddelstange, die muss man nicht nochmal verlängern.
85mm helfen wirklich :wink: unser Alu 4#3 hatte 75mm Paddelstange.
Aber ich hab grad gesehen das ich ein wichtiges Tuning vergessen hab :oops: das Bic Feuerzeug Feder Tuning!
Einfach 8-10mm von der Feruersteinfeder abknipsen und unter der TS über dem Stellering damit die TS immer schön oben bleibt.
Aber ein Foto sagt mehr..
IMG_6372.jpg
IMG_6372.jpg (3.41 MiB) 1813 mal betrachtet

#9 Re: Walkera 4#3B fast unfliegbar

Verfasst: 15.04.2009 13:13:32
von volker3.0
danke jungs für die tollen ratschläge.

noch mal ne frfage zu den paddeln.

ich soll sie waagerecht stellen, oder beide leicht positiv. aber bei mir sind in der paddelstange einkerbungen, sodass ich sie gar nicht verstellen kann.

#10 Re: Walkera 4#3B fast unfliegbar

Verfasst: 15.04.2009 13:20:12
von Peter F.
volker3.0 hat geschrieben:aber bei mir sind in der paddelstange einkerbungen,
Die Paddel sind aber auf dem Messing-Paddelhalter aufgeschraubt. ;-)
Außerdem meinte ich, dass du darauf achten solltest, dass sie gleich sind, und nicht "verdreht".

#11 Re: Walkera 4#3B fast unfliegbar

Verfasst: 15.04.2009 13:24:02
von volker3.0
Peter F. hat geschrieben:Die Paddel sind aber auf dem Messing-Paddelhalter aufgeschraubt.
ok. habs kapiert ;-) - wenns mal wieder länger dauert.

dann schaue ich mal, ob die waagerecht sind und teste eventuell mal im freien. aber ich kann mich noch gut an letzes jahr daran erinnern, dass das teil noch nie so geflogen ist, wie ich es mir vorgestellt habe :-(

#12 Re: Walkera 4#3B fast unfliegbar

Verfasst: 15.04.2009 13:25:35
von Peter F.
Ach das wird schon. ;-) 8)

#13 Re: Walkera 4#3B fast unfliegbar

Verfasst: 17.04.2009 15:54:26
von Doc01
Ich habe mit meinem kleinen die selben Probleme wenn die Blätter zu lose sind. Ich muss die immer so fest anziehen das sie nicht von alleine wegkippen können. Außerdem habe ich anstatt der bekannten Muttern auf der Paddelstange ein wenig Lötzinn drumgewickelt (1 Umdrehung) und die Stangen die die Taumelscheibe mit der Paddelstange verbinden habe ich in die anderen Löcher der Taumelscheibe gesteckt. Das hat ihn erheblich ruhiger gemacht.
Grüße Holger

#14 Re: Walkera 4#3B fast unfliegbar

Verfasst: 17.04.2009 16:07:32
von dmkoe
Doc01 hat geschrieben:. Das hat ihn erheblich ruhiger gemacht.
Grüße Holger
Servus,

hm, ruhiger mag sein, aber auch träger ! Spätestens dann, wenn man wieder einmal gegen die Wand geklatscht ist wenn die Reaktionen zu spät kamen, sieht´s ganz anders aus.

Wenn technisch bei dem Kleinen alles in Ordnung ist, fliegt er lammfromm und sehr stabil. Alles Weitere ist Üben !

MfG

Jochen