Seite 1 von 1

#1 Paddelwippe locker

Verfasst: 15.08.2005 16:52:13
von eri
Hallo zusammen,

Bei meinem Eco8 habe ich jetzt nach 7 Flugstunden Spiel in der Lagerung der Paddelwippe gefunden. Wie sind da Eure Erfahrungen? Ab wann sollte man das Teil ( oder Kopf ) wechseln ? Ach ja, es ist ein Standard Kunstoffkopf ohne irgendwelche Änderungen oder Tunigteile.


Gruß

Eric

#2

Verfasst: 15.08.2005 17:38:41
von helihopper
Hi,

gar nicht.

Wenn das Spiel zu stark wird die Wippe kugellagern ist ganz einfach und fix erledigt.

Den Umbau habe ich hier beschrieben.



Cu

Harald

#3

Verfasst: 15.08.2005 18:14:33
von MAC
bei meinem Eco hat auch alles am Kopf irgendwie Spiel, obwohl ich schon einen Großteil mit Messingkugeln umgebaut habe. Die Wippe habe ich auch kugelgelagert. Achtung, Schrauben gut sichern. Wurde bei mir schon locker.

Die Bell-Hiller Wippe ist im Original auch nicht so der Hit. Werde ich auch noch lagern. Das Alu-Teil ist schon sehr teuer.
Außerdem habe ich mir neue Kugelköpfe bestellt. Die alten sind schon alle ausgeschlagen. Lieber etwas zu streng als zu viel Spiel. Die HS81-MG packen das schon.

Ich habe noch festgestellt, daß der Hauptrotorkopf Spiel auf der Welle hat. Kann man am Pitch-Kompensator sehen. Da wackeln die beiden Stangen in den Führungen leicht. Habe ich bei zwei weiteren Köpfen getestet. Da wackelts auch. Dürfte aber normal sein und egal.

Die Blatthalter haben auch Spiel, da die Welle ja in den O-Ringen gelagert ist. Muß wohl so sein, nur die Frage wieviel.

Zum Schluß, teste mal folgendes: Verdrehe die Rotorblätter leicht gegeneinander - so hin und her wackeln. Daran merkt man auch, wo noch was faul ist.

Würde wirklich mal gerne einen High End Eco sehen (oder haben) wo nix wackelt.

#4

Verfasst: 15.08.2005 18:47:34
von helihopper
Hi,

möglicherweise kann xxxheli was zu dem Kopf, den er hat schreiben. Das ist der aus meinem Ex-Eco. Oder besser der ganze Eco war einige Jahre mein Eigentum. Da schlabbert nix.
Ist aber auch alles nachträglich kugelgelagert.

Wenn man den Eco ne Weile hat, dann ergibt sich das fast von selber. Man tüftelt und bastelt immer weiter, um das Optimum aus dem vorhandenen Material rauszuholen. Das natürlich bei minimalsten Kosten. Der Alu Kopf war mir einfach zu teuer. Für 50 EURO lässt sich der Plastekopf auch bis 2000 U/min betreiben.

Wie, das steht teilweise auf meiner Seite und (da kommen viele meiner eigenen Umbauten her) auf www.flyheli.de .

Kurt Morav steht auch gerne bei Nachfragen zur Verfügung.

Spiel auf der Welle haben meine Köpfe nicht gehabt (ich habe zwei umgebaut). Da stimmt was nicht. Wenn die Zentralschraube nicht richtig angezogen ist, wäre das eine Erklärung. Dann schert diese Schraube aber auch ratzfatz ab. Oder zu fest, dann wird das Material gequetscht und an den Seiten, die nicht gequetscht werden bildet sich ne Beule.

Blatthalterspiel gibt es auch nicht. Entweder sind die beiden Muttern nicht korrekt angezogen, oder da ist was anderes faul.
Das ist kein Labberpiccolo, sondern ein Eco. Da labbert nix am Blatthalter. Die Blatthalter lassen sich nur mit Druck in der Lage verändern (ca. 1 mm).



Cu

Harald




P.S. Mir fällt gerade ein, dass xxxheli zur Zeit beruflich sehr eingespannt und daher nur sporadisch online ist. Also am besten per PN auf diese Fragen aufmerksam machen.

#5

Verfasst: 15.08.2005 18:56:49
von MAC
helihopper hat geschrieben:Die Blatthalter lassen sich nur mit Druck in der Lage verändern (ca. 1 mm).
das meinte ich.

Wenn ich aber die Blätter leicht gegeneinander verdrehe merke ich, wie die Kugelköpfe Spiel haben. Sind ja jeweils 4 Stück die da bewegt werden.
Liegt aber wohl hauptsächlich an der Kunststoffbuchse der Bell-Hiller Wippe.

#6

Verfasst: 15.08.2005 19:23:21
von eri
Hallo,

Besten Dank erst mal. Ich werde wohl mal mir ein paar Lager kaufen und den Kopf ändern.
Spiel habe ich auch nur in der Stabiwippe! Alle anderen Teile sind bis jetzt ohne irgendwelche Probleme.


Besten Dank

Eric

#7

Verfasst: 15.08.2005 19:33:00
von helihopper
Hi Mac,

das kann ohne weiteres sein. Minimales Spiel an den Hebeln wirkt sich gewaltig aus.

Aber so lange Du nicht auf Kunstflug und 3D aus bist ist das nicht so dramatisch. Ein Bekannter von mir fliegt seinen Eco (8 Zellen mir X 250er Motor) seit mindestens 7 Jahren ohne jede Modifikation (abgesehen von der Hecksteuerbüchse, die aus Alu ist). Sein Flugstil ist gemütlicher Rundflug mit gelegentlichen Aufwärtsturns und Pirouetten.
Der Eco ist nicht ausgelutscht, sondern eine einzige Zitterpartie ;) . Fliegt aber absturzfrei.



Cu

Harald

#8

Verfasst: 15.08.2005 22:55:06
von Shadowman
Ich hab in der Paddelwippe auch leichtes Spiel!
Ich kann die Paddel etwas im- und gegen den Uhrzeigersinn wackeln.....Leider bekomme ich die Schrauben nicht mehr los, das heißt ich bekomme die Wippe nicht mehr so einfach runter... :( :roll: