Das ist ne Glaubensfrage, denke ich...
Ich unterscheide immer zwischen 2 Typen von "Heli-Einsteigern":
1. überhaupt keine Ahnung von Modellbau, noch nie einen Sender in der Hand gehabt
2. Schon Erfahrungen im Modellbau, kennt sich etwas mit Sendern, LiPo's, Servos, Ladegeräten u.s.w. aus, vielleicht schon Fläche geflogen o.ä.
Für Typ Nr. 1 ist der Belt ideal, weil es ihn als RTF-Set gibt, in dem alles enthalten ist. Man muss sich keine Gedanken um irgend etwas machen, sondern hat alles und kann fliegen, er wäre mit der Auswahl der RC-Komponenten völlig überfordert. Gedanken über bessere Komponenten kommen mit der Zeit automatisch, man liest sich in diversen Foren durch, lernt Schweben. Mit der Zeit gibt's neue, hochwertigere Komponenten für den Belt, schließlich wird er verkauft und in einen besseren Heli investiert. So ging's mir... Oder aber, er merkt dass es überhaupt nichts für ihn ist, weil keine Zeit, Kein Nerv, u.s.w. und verkauft alles wieder, hat damit nicht viel Geld kaputt gemacht,
Typ Nr. 2 weiss genau was er für Servos, Regler und Gyro kaufen muss, er hat schon einen Sender und weiss, wie er damit umgehen kann und kennt sich mit LiPos aus, hat auch ein Ladegerät. Für diesen Typ ist ein Belt als Einstiegsheli nichts, er wird damit nur Probleme haben. Er hat im Prinzip die "Lernphase vom RTF'ler zum Modellbauer" schon hinter sich.
Schlussendlich führt alles zu einem größeren, besseren Heli, der noch besser fliegt und noch mehr Spaß macht als der Alte. Das Problem an der ganzen Geschichte ist, dass es nie aufhört interessant zu sein und Spaß zu machen - und Geld zu kosten
Gruß, Alex